[How-To] Intel Core i7 (Bloomfield) Overclocking

So habe dann gestern mal beim Asus Support Angerufen.

Der Mann am Tele. Konnte sich gut in meine Lageversetzen, er meinte das Board ist es definitiv nicht.

Er hat es eingegrenzt auf RAM oder CPU das Netzteil waere noch zu neu um Kaputt zu sein.

Er meinte das ich die LATZENZEN Anpassen soll von CL9 auf CL8 wenn das klappt evt noch daS XMP Profil laden.

BIOS Clear machen und CPU auf standart machen. Und dann wieder IntelBurnTest Maximum machen. nicht.
 
Habe morgen auch vor meinen 920er zu übertakten laut CPU-Z hab ich ein C0/C1 .. Batch: 3837B395.
Kühler ist ein Corsair Hydro H80, hatte damit 3,6 GHz angepeilt bei 180MHz BCLK und nen Multi von 20
Turbo Modus dabei aber erstmal aus.

Jedoch habe ich noch kein Plan wie das genau aussieht mit VCore und QPI/DRAM Voltage.
Wenn man versucht sich darüber im I Net schlauzumachen schreibt echt jeder was anders da gehts bei den 3,6 GHz von 1,25V bis zu 1,35 V VCore bei QPI/DRAM V genau das gleiche.
Ähnlich siehts bei Sachen wie:

C1E an/aus
CPU TM Funktion an/aus
Intel C-State Tech bzw C-State Package an/aus bzw Auto


Mich würde jetzt erstmal nur interessieren wie man die passenden Volt-Zahlen rausfindet wie VCore; CPU PLL; QPI/DRAM Voltage; DRAM BUS Voltage....

Danke schonmal ;)
 
Stimmt alles, nur jede CPU ist anders.

Und C0 brauchen 0,05-0,1V mehr wie D0 - CPU auf die sich fast alle angaben beziehen.

Die C-sachen hab ich aus sonst alles an.
PLL lassen wie es ist @ 1,8V

Turbo kann an/aus sein, richtet sich nach Bclk und kann einfach als Multi bertachtet werden.
Oft gibt es Probleme mit geraden Multi + Bclk wie 20 x 180
Also auch Bclk 179/181 testen.

Testen mit Prime, IntelBurn + Benches wie Vantage, 3D06 und Games.
Beim OC erst mal mit IntelBurn testen da es am schnellsten geht.
Mit Core Temp darauf achten das ca. 75°C @ Prime nach 15min. das max sind.
Bei IntelB muss man meist 16 Threads wählen das 100% anliegen die Temps sollten ähnlich wie bei Prime sein.

Dram richtet sich nach dem Ram max sollte 1,66V sein.

Zum CPU OC den Ram/uncore erst mal langsamm laufen lassen.
Der Uclk/Uncore muss min. 2 x Ram sein, also z.B. bei Bclk 180 x 6 Ram-Multi = 1080MHz Ram -> 2160MHz (12x Uclk)usw.
Zu sehen auch bei CPU-Z -> Memory -> NB = Uncore
Wichtig LLC aktiv bei Asus MB (LoadLine Cal.)
Ab 1,25V QPI -> IOH / NB @ 1,15V

Dann Vcore + QPI @ 1,3V und testen, wenn es ohne Fehler läuft weniger V testen oder mehr wenn nicht.
Vcore richtet sich mehr nach CPU-MHz, QPI nach Bclk + Uclk

1,25 -1,3V ist ein guter anfangswert für beides dann muss man es austesten.
Bei der Obrigen Rechnung läuft der Ram / Uclk praktisch Original.
Ich würde da den Uclk noch etwas anheben @ 2520Mhz

Was dein Ram evtl. an OC kann muss man auch testen.
 
Vielen Dank für die ausführliche antwort.
Also das Problem sehe ich im moment auch nur beim RAM damals als ich den i7 und den Ram gekauft habe war alles gerade neu und sehr teuer... sprich am Ram bissl gespart und nur 1066er ohne Kühler hoffe der hält das aus :D

Aus den ganzen OC-Anleitungen und Versuchen mit dem I7 habe ich jetzt mal so für mich folgende Anfangswerte so überlegt:

VCore: 1,275V
DRAM BUS Voltage: 1,6V
QPI/DRAM Core Voltage: 1,22
CPU PLL: 1,85V
BCLK: 180Mhz oder wie du schon meintest 179/181 Mhz
CPU Ratio: 20
DRAM müsste in dem Fall dann bei 1440 MHz liegen (momentaner Teiler 8 da 133Mhz x8 nunmal die 1066 Mhz ergibt... muss nochmal schaun ob ich den Teiler irgendwo einstellen kann) und UCLK sollte dann ja mindestens 2880 MHz sein

Mal schaun obs läuft :D:D

Habe auch in dem einen Thread gelesen das wenn man in der Standard Taktrate/Einstellung mal Prime an wirft und sich dann die maximale VCore anguckt in meinem Fall 1,264V und die erstmal zum Anfang im Bios beim OC einstellt soll man wohl auch ganz gut fahren... was sagt ihr dazu ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit stock Vcore ist OK da sollte einiges gehen.

Ich glaub kaum das 1440 Ram geht aber möglich ist es.
Du solltest auch ein 6x teiler haben.
Qpi @ 1,22 wird Knapp.

Du kannst aber auch mit 21x arbeiten und Bclk und Ram damit etwas runter bekommen.
21x heißt zwar Turbo aber technisch ist das auch nur ein Teiler
der abseitz der resultuerenden MHz nichts extra an V braucht.
 
Habe da nochmal ne Frage bezüglich Ram Teiler:

1. Finde ich keine Einstellung in meinem Bios dazu

2. Ich kann eine DRAM Frequenz einstellen bei Normal-Takt auf "DDR3 1066MHz" (1.Bild)
Anhang anzeigen 507959 Bild 1.JPG
Bei OC BCLK Takt verändert sich das ja automatisch mit in dem Fall auf 1443 Mhz, aber da mein Ram ja einen Standardtakt von 1066 Mhz kann ich dann einfach die Einstellung des vormals 800 MHz Rams nehmen ??? (2.Bild) der hat sich nämlich auf 1086 MHz erhöht und kommt somit den Standardmäßigen 1066 am nähsten.
Bild 2.JPG


C1E an/aus
CPU TM Funktion an/aus
wäre auch nochmal wichtig zuwissen.
 
Mit stock Vcore ist OK da sollte einiges gehen.

Ich glaub kaum das 1440 Ram geht aber möglich ist es.
Du solltest auch ein 6x teiler haben.
Qpi @ 1,22 wird Knapp.

Du kannst aber auch mit 21x arbeiten und Bclk und Ram damit etwas runter bekommen.
21x heißt zwar Turbo aber technisch ist das auch nur ein Teiler
der abseitz der resultuerenden MHz nichts extra an V braucht.


Kannst du mir mal bitte erklären wie du auf 6 kommst denn wenn ich das richtig verstanden haber ergibt der sich ja aus dem BCLK und der DRAM Frequenz. Standardtakt ist ja 133MHz BCLK wenn man also 1066MHz durch 133 teilt kommt 8 raus

Ja mit Qpi muss ich ausprobieren aber bei dem einen How to haben die 1,2125 genommen und das lief wohl stabil bei 3,6 GHz deshalb wollte ich da erstmal anfangen kann ja eigentlich nix passieren wenns zu niedrig wird wenn dann Fehler bei Prime kommen kann ich das ja immernoch erhöhen oder ?

http://www.hardwareoverclock.com/Intel_Core-i7-920_Overclocking_Anleitung-3b.htm
 
Hast es doch schon selbst rausgefunden :D

Einige MB-Bios haben Teiler andere zeigen es direkt an wie bei dir.

Übrigens ist 6 x 133 :huh::huh:
richtig 800MHz also representiert das wohl den 6 x :P

Alle haben 6, 8, 10, 12x als Ramteiler unabhängig wie es im Bios angezeigt wird.

Wenn es mit weniger V geht um so besser, wenn nicht gibt es halt Fehler oder Blue-screen.
Beim S1366 i7 ist generell Ram/uncore das empfindlichste was am ehesten zu fehlern führt.

Und C0 ist hier besonderst betroffen, also erst mal langsam laufen lassen.
Und nach stabielen 3,6 betrieb später austesten.

Passieren kann nur was bei massiv zu viel V also ab ca. 1,4V Core/QPI oder bei sachen wie PLL über 1,9V.
Du solltest mit Vcore, QPI, DRam und evtl. IOH hinkommen.
Mehr hab ich nie gebraucht.

Falls du beim Vcore auch ein OFFset hast, dann mit dem arbeiten da dann auch die Sparmechanismen noch arbeiten.
Also weniger Vcore @ idle, wenn du es direkt machst geht das nicht mehr
und der Vcore bleibt immer auf dem eingestellten Wert.

Macht aber nicht soviel aus da die CPU im idle so oder so wesentlich weniger braucht auch wenn der Vcore oben bleibt.

Edit:
Das verlinkte HowTo ist OK aber beachten das es ein recht guter C0 war,
da gibt es sehr große unterschiede.
Bei einigen C0 ist es sehr schwer über 3,8-4,0 zu kommen bez.
auch bei 3,6 mehr Vcore/QPI brauchen wie im HowTo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Klar vielen Dank für die Hilfe.

Hoffe mein neuer Kühler kommt morgen und das Projekt kann starten :D

Nagut zuhohe Volt-Zahlen einstellen ist auch schon bissl dämlich weils automatisch immer ROTER wird im Bios das sollte eigentlich schon Warnung genug sein :D:D

VCore OFFset hab ich glaubig nicht... muss ich nochmal ins Handbuch gucken ob nen PT6 Deluxe von Asus das hat ;)

Würde auch gerne wissen wie gut mein CPU ist aber anhand meiner Batch find ich keine Angaben den hat irgendwie keiner :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Och zum Testen / Benchen wars bei mir schon einige male Rot @ 1,5V.:D

Aber für Dauerbertrieb ist 1,35V m.M nach das max.
Ab 1,3V steigt der Verbrauch auch stark an, da geht es schnell über +100W.
Da wird es auch schnell beim Kühlen eng ohne Wakü.
 
Och zum Testen / Benchen wars bei mir schon einige male Rot @ 1,5V.:D

Aber für Dauerbertrieb ist 1,35V m.M nach das max.
Ab 1,3V steigt der Verbrauch auch stark an, da geht es schnell über +100W.
Da wird es auch schnell beim Kühlen eng ohne Wakü.

Jop über 1,35 währe ich auch auf keinsten fall gegangen ... naja mal schaun was der Tag morgen bringt :D
CPU TM kann ich ja eigentlich auf enable lassen ist ja nur dafür da falls der CPU mal in den grenzbereich kommt das er dann runtertaktet oder ?
 
Princepaul ich habe auch eine C0 CPU wie du ..... also bei 3,5GHz läuft das Ding mit 1,15V Vcore 1,2V QPI 1,8V PLL 1,1V IOH
Meine CPU ist eine guter C0 du kannst dich ja an den Werten orientieren.
Bis 4GHz sind die Spannungen noch recht human aber dann braucht die CPU richtig Saft.
Hatte auch schon 4,4GHz benchstabel mit 1,485V gehabt.

Achja die CPU PLL Spannung muss man unter normalen Umständen nicht erhöhen.
 
Princepaul ich habe auch eine C0 CPU wie du ..... also bei 3,5GHz läuft das Ding mit 1,15V Vcore 1,2V QPI 1,8V PLL 1,1V IOH
Meine CPU ist eine guter C0 du kannst dich ja an den Werten orientieren.
Bis 4GHz sind die Spannungen noch recht human aber dann braucht die CPU richtig Saft.
Hatte auch schon 4,4GHz benchstabel mit 1,485V gehabt.

Achja die CPU PLL Spannung muss man unter normalen Umständen nicht erhöhen.

OH das hört sich sehr gut an :D
Der Postbote war aber leider noch nicht da mit meinem Kühler :D:D
aber laut DHL ist er auf dem Weg.
Ich werde dann nachher mal berichten bei was das ganze dann so gebracht hat.
 
SOOOOO !!!!
Also hat alles geklappt gleich beim ersten Mal:

VCore: 1,275
QPI/DRAM Core Voltage 1,2125
CPU PLL: 1,84
CPU Ratio: 20x
BCLK: 180MHz
UCLK: 2165MHz
DRAM Frequenzy: 1083MHz

Ich könnte bestimmt noch runtergehn mit den Voltzahlen aber erstmal läuft Prime durch.
Seit 15min bei Prime und gerade mal 58°C

Wie lange lasst ihr Prime dann laufen ?
 
So Leute,

nach ausführlichen Langzeittests kann ich glaubig sagen das alles super Funktioniert.
Habe auch vorsichtshalber mal den Ram mit ner Boot Version von Memtest checken lassen aber war auch alles ok.

Also vielen Dank für eure schnelle Hilfe, hat ja ma super geklappt ;)
Dieses Forum ist einfach der Hammer :D :D
 
hey leute,

passt vll grade nich in euer gespräch, aber könnte mir jemand einen guten cpu kühler für OC empfelen?

vielen danke im vorraus!
 
Ja klar also,

ich habe mir dafür einen Corsair Hydro H 80 gekauft, bringt im Idle fast gar kein unterschied zu meinem alten Zalman 9700 LED aber unter 100% Last und mit über einem GHz mehr Leistung ist der H80 immernoch 10°C kälter.
Also das finde ich schon beachtlich.
Kann ich klar weiterempfehlen das Teil.
Und vorallem ist der H80 leiser als der Zalman.....
 
Zurück