Hohe CPU Temperaturen

HugoTolger

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Community,

leider habe ich das Problem, dass mein Computer unter stärker Belastung immer wieder abstürzt.
Ich habe einen Leisungstest gemacht und ein paar verdächtige Temperaturen entdeckt.
Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte?

LG

WhatsApp Image 2024-08-14 at 20.53.42.jpeg
 
Ahoi,

nenne uns doch bitte deine Hardware. Vor allem Gehäuse, CPU-Kühlung, Gehäuselüfter. Ansonsten können wir auch nur sagen „Joa, wird auch viel warm, ne?“

;-)

/edit: und was genau mit „unter stärkerer Belastung“ gemeint ist und wie sich das Fehlerbild darstellt (was sagt bspw. der Zuverlässigkeitsverlauf?).
 
Hi :)
Schonmal danke für die Antwort:

Die Hardware:

Gehäuse: Systemtreff Plexus-ST-801 - Black
Intel Core i9-14900K - 8+16 Kerne 3.2GHz (6.0Turbo
Ghz) - Sockel 1700
Wasserkühlung ENERMAX SquA ADV RGB 360mm -
3x120mm Lüfter
ASUS Prime Z790-P WIFI | Intel Z790 - Sockel LGA1700
64GB DDR5 TeamGroup T-Force VULCAN rot - DDR5 -
2 x 32 GB - 6000 MHz
Nvidia GeForce RTX 4080 16GB GDDR6X mit DLSS 3
1000Watt Corsair RMe Series RM1000e Netzteil 80+
Gold
1TB M.2 SSD (NVMe) Samsung 980 - MZ-V8V1T0BW
Windows 11 64Bit Pro

Bei den Zuverlässigkeitsverlauf bin ich gerade nicht sicher was gemeint ist, ich post mal was ich glaube das gemeint ist.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    74,4 KB · Aufrufe: 36
Gehäuse: Systemtreff Plexus-ST-801 - Black
Das istt halt ein Glaskasten der komplett geschlossen ist. Ein Meshgehäuse hat temperaturtechnisch mehr Vorteile, da luftdurchlässiger, auch leiser, da die Lüfter nicht soviel arbeiten müssen.

Mach mal einen Screenshot sämtlicher Werte von HWInfo bitte. Die Spalten kannst in HWinfo links unten anordnen.
 
Und welche Temps in dem Konvolut sind jetzt "verdächtig"?

Wenn sie dir verdächtig vorkommen, solltest du ja schon
einen Anhaltspunkt haben, der deine Skepsis auslöst.
Sprich: Welche (falschen) Vorinfos hast du.
 
Und welche Temps in dem Konvolut sind jetzt "verdächtig"?

Wenn sie dir verdächtig vorkommen, solltest du ja schon
einen Anhaltspunkt haben, der deine Skepsis auslöst.
Sprich: Welche (falschen) Vorinfos hast du.

Vermutlich die in rot ausgegebenen Temps? Ich weiß nicht, was diese unterschwellig aggressive Art, auf Ratsuchende zuzugehen, hier immer soll. Der Ratsuchende ist offenbar kein Hardware-Profi, hat ein Problem festgestellt, selbst schon mit der Fehlersuche angefangen und bittet jetzt hier um Hilfe.

@HugoTolger
Ist das ein Fertig-PC? Wie lange hast du den schon? Und bestand das Problem von Anfang an oder ist es jetzt neu aufgetreten?
 
@HugoTolger : Ersteinmal Herzlich Willkommen hier im Forum :bier:

Wie lange hast Du den PC schon? Und seit wann tritt das Problem auf?
Das Case sollte ausreichend sein für eine adäquate Kühlung. Sofern die AIO nicht eine "Vollkatastrophe" ist.
Eine Enermax SquA ADV RGB 360 habe ich im Netz nicht gefunden. Nur eine Enermax ADV 360. Wenn es die sein sollte, scheint die ganz o.k. zu sein.

Wie drehen die Lüfter der AIO? Eigentlich sollten die so drehen, dass die Luft aus dem Case über den Radiator nach aussen geblasen wird.
Die Lüfter unten sollten in das Case reinblasen, Ebenso, wie die Lüfter an der Seite. Der Lüfter im Heck sollte raus blasen.

Als nächstes, schau Dir die Lüfterkurven an. Drehen die Lüfter der AIO hoch genug? Bzw. drehen die unter Last deutlich höher als im Idle (also im Leerlauf des systems)? Wie hoch dreht die Wasserpumpe der AIO?

Weiter, lass den PC mal eine ganze Zeit laufen, starte irgendein durchschnittliches Game oder einen Benchmark, der die CPU ein wenig fordert. Und dann fass an die beiden Schläuche der AIO. Die müssten etwa gleich warm sein. Wenn ein Schlauch spürbar kälter ist, kann es sein dass die Pumpe viel zu langsam oder gar nicht dreht, bzw. defekt ist. Du kannst auch mal einen langen Schraubendreher an den Pumpendeckel (sitzt für gewöhnlich auf dem CPU- Kühler auf) halten und den Griff an Deinen Wangenknochen. Dann müsstest Du die Pumpe laufen hören und der Sound sollte ein vollkommen gleichmäßiges Surren sein. Ganz unabhängig davon, was Dir eine Software an Drehzahlen der Pumpe anzeigt.

Wenn hier nichts auffällig ist, wäre der nächsdte Kandidat, den ich überprüfen würde, die Wärmeleitpaste. Also CPU- Kühler runter und anschauen, wie die Paste verteilt ist und neu machen. Als Paste eignet sich z.B. die Arctic MX4 oder ähnliche (die MX5 soll nicht so gut gewesen sein). Aber hier selber mal für 20min im Netz gucken. Ich bin da aktuell nicht ganz in der Thematik drin. Solltest Du aber hier im Forum genug zu finden.

@Hellhammer : Das Case würde ich als Ursache ausschließen. Es scheinen ja "nur" die CPU- Temps aus dem Ruder zu laufen. Und bei einer AIO dürfte die Art vom Case ja eigentlich keine Rolle spielen, da die warme Luft ja direkt vom Kühle an die Aussenluft abgegeben wird. Sollte der TE ja auch prüfen.

@Vaniela : Wäre eine unschöne Situation, aber ich würde erstmal die Temps in brauchbare Bereiche bringen und dann weiter schauen.
 
Es scheinen ja "nur" die CPU- Temps aus dem Ruder zu laufen
Wenns "nur" die Cpu ist hat die AiO was. Pumpe? Luft im Kreislauf? Sowas ist halt ein Wegwerfprodukt...
Deine Lösungsansätze sind ja schon mal gut, vlt hilfts und löst das Problem auch.

Ich sehe immer gerne sämtliche Werte von HWInfo, sonst wirds mehr Spekulation, auch die Festplatten können zu warm sein, das schliesst dann auf eine mögliche schlechte Luftzirkulation. Lüfterdrehzahl sieht man auch, wenn die immer Vollgas laufen, usw.
Ich habe einen Leisungstest gemacht
Wie sieht der Leistungstest aus? Gibt schon Stresstests die das Verursachen. Wenn beim Zocken die Temperaturen normal sind brauchst dir keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück