• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Mr.PayDay

Komplett-PC-Aufrüster(in)
High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Hallo, Ihr lieben PCGH Freaks, ich hatte vor 3 Jahren meinen kleinen Formfaktor Daddel PC zusammenstellen lassen für das Reisen, und damals gutes Feedback bekommen von Euch.
Die Kiste (980Ti, 6700K oc 4,3 GHz, 16 GB DDR4 2666, 2 SSD Pro) hat auch jetzt 3 Jahre toll durchgehalten, aber Assassins Creed Odyssey und die aktuellen Tomb Raider Games zwingen meine Kiste jetzt doch in die Knie (also deutlich unter 60 fps avg mit Ultra Graffikslidern). Also wird es Zeit, aufzurüsten!

Vorab: Ich spiele auf einem ASUS RoG Swift 144 Hz G-Sync, der übersteht auch den nächsten PC :) Aaaaaber: Es kann sein, dass ich in 1 Jahr auf einen 4 K Monitor oder zumindest 34 Zoll Ultrawide 3440*1400 umsteige.
Vorab #2: Ich setze NICHT auf Preis-Leistung, sondern auf Performance.


Mein neuer Plan sieht ein High End Gaming System vor für das
- Zocken mit gfx Slidern am Anschlag auf WQHD 1440p und (da, wo es möglich ist) mit Reshade Filtern (die zusätlich 10-15 % Performance kosten)
- World of Warcraft Multiboxen mit 5 bis 8 Accounts (die IS Boxer Software erfordert im idealen Szenario pro WoW Instanz eine native CPU Core, dann also 5 bis 8 exklusiv zugewiesen)
- Streaming und Videobearbeitung (also der Ressourcenfresser OBS muss gestemmt werden samt Streamupload und Aufnahme parallel, während ich zocke)


Das brachte mich jetzt zu folgender Konfiguration:

Mainboard: Asus Maximus XI Code S1151 Z390
ASUS ROG MAXIMUS XI CODE S1151 Z390 - INTEL Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Gehäuse: Corsair Crystal 570X RGB
Corsair Crystal 570X RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil rot - Midi Tower | Mindfactory.de

Netzteil: Seasonic PRIME ULTRA - 850W - 80+ Platinum
850 Watt Seasonic Prime Modular 80+ Platinum - Netzteile ab 800W | Mindfactory.de - Hardware,

GPU: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti - ZOTAC AMP
ZOTAC GAMING GeForce RTX 2080 Ti Triple Fan bei notebooksbilliger.de

CPU: Intel i9-9900K (gerne will ich den noch moderat übertakten um bis zu 400 Mhz)
Intel Core i9-9900K So.1151 8x 3.60GHz TRAY - Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

RAM: 4 mal 8 oder halt 2 mal 16 GB DDR4-3600MHz Corsair Vengeance RGB Pro
https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3600-DIMM-CL18-Dual-Kit_1254717.html

SSD M.2
512 GB M.2 Samsung 970 PRO via PCIe 3.0 x4
https://www.mindfactory.de/product_...-x4-32Gb-s-3D-MLC-NAND--MZ-V7P51_1246505.html

SSD SATA
2 TB Samsung 860 PRO
https://www.mindfactory.de/product_...SATA-6Gb-s-3D-MLC-NAND--MZ-76P2T_1225518.html

Kühlung:
Corsair Hydro Series H150i Pro RGB
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Corsair-Hydro-H150i-PRO-RGB-360mm-Radiator_1213629.html

Lüfter: Corsair SP Serie 120mm
https://www.mindfactory.de/product_...e-Edition-High-Static-Pressure-12_856488.html

OS: Microsoft Windows 10 Home
https://www.mindfactory.de/product_...ws-10-Home-64-Bit-Deutsch-DSP-SB_1008303.html


Vorab zu möglichen Fragen:
Warum i9900K: Der 8700K und 2700X erfüllen meine Anforderungen nicht, der eine hat nur 6 Kerne, der andere unterliegt im "pro Kern"-Speed.
Warum PRO SSDs: Ich habe seit Jahren Pro SSDs und bin sehr angetan vom Tempo und der Stabilität und fordere in Sachen Datenvolumen und Read+Write Frequenz durch die Vidoes, das Streamen, meine 8 und 16 Bit Sound Bibliotheken (tausende Dateien, TAUSENDE, die ich immer mal ergänze und lösche) die Platten sehr, ich lade Tonnen an Gaming OSTs, installiere und deinstalliere auch viel, laufend, über Jahre.
Warum Wasserkühlung: Weil ich den 9900K übertakten möchte, und m.W. ist die Luftkühlung ab Werk hart limitiert in ihrer Fähigkeit, die Temperaturen unterhalb einer Hedplatte zu halten.


Unschlüssig bin ich mir:
- ob die RAM Taktung "spürbar" ist und irgendwo relevant limitiert, wenn sie geringer ist? Reichen auch 3000 MHz?
- Ob man heute nicht schon 64 GB nehmen sollte oder ob vor allem die Spiele Probleme bekommen mit der Adressierung und dem Management. Ich meine, mal sowas gelesen zu haben, kann aber auch Humbug sein. Unter 32 GB RAM geht m.E. aber nicht bei meinen Anforderungen, oder wie seht Ihr das?
- Ob man 4 Blöcke nimmt oder 2 Blöcke. Ist das wichtig oder egal?
- Wie groß das OC Potenzial des 9900K mit der Corsair Hydrolösung aussieht. Ich habe diese Lösung für den 6700K und der läuft stabil seit 3 Jahren mit 400 MHz Übertaktung.
Aber der 9900K soll da viel sensibler sein?
- Ob das Board okay ist oder da Features fehlen? Wichtig sind mir integriert Bluetooth, WLAN und klassisch Ethernet onboard und dass die RAM Kits bis zu 4000 (oder gar 4400 MHz) laufen für ein eventuelles Nachrüsten/Blöcke tauschen später mal, sofern der RAM Speed wirklich fps Auswirkungen hat.
- Beim Gehäuse bin ich meinungslos, das Corsair Crystal finde ich optisch klasse

Wäre das Thema SLI bzw NV Link nicht so leidig die letzten Jahre, hätte ich mir sogar das gegönnt, aber Dual GPUs sind nicht im Fokus der Gamedesigner, leider.

Freue mich über Feedback! :cool: Vor allem von Multiboxern, und kleinen Youtubern oder Streamern, die ebenfalls ein All inklu System betreiben. Und dankbar bin ich vor allem, falls Ihr etwas findet, was akut fehlt oder keinen "Sinn" macht, technisch.

Danke und Gruß,
MrPD
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

400 MHz bei 9900k kannst du gleich vergessen. Mit einem 360er CLC wirst du 5 GHz AllCore erreichen und evtl. ein bisschen was extra. SingleCore geht etwas mehr. Wenn du dahin willst brauchst du eher eine geköpfte CPU und eine richtige WaKü.
850 Watt sind übertrieben 650 reichen völlig, ggf. auch 550.
3600MHz cl 18 ist nur so schnell wie 3000 cl 15, da gibts besser gebinnte Sticks. 2*8GB werden sich besser takten lassen als 2*16 oder 4*8. Da bisher nur wenige Spiele tatsächlich von 32 GB profitieren, fährt man idR mit 16 aber schneller besser. Wie viel RAM belegen denn 8 Instanzen vom WoW? Wenn das mehr als je 2 GB sind lohnen sich 32 natürlich doch. 64 sind aber in jeden Fall Verschwendung für Spiele und werden dich eher behindern.
Da du in WQHD sowieso kaum einen Unterschied zwischen dem 9900K und dem 2700X hast, könnte aber auch Threadripper in Frage kommen.
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Ich würde eher die Asus Strix oder MSI Trio nehmen oder bei deinem Budget und CPU OC Wunsch direkt auf Full Custom Wakü gehen - dann kannst deinem Basteltrieb freien lauf lassen
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Stell doch mal deine Grafiksettings einen kleinen Tick nach links. Wetten du erkennst keinen Unterschied außer der gestiegenen Performance. Ultra ist völlig Banane.
Woher kommt der Drang danach, Regler nach rechts zu schieben? Wenn du immer und überall alles nach rechts schiebst, wirst du wahrscheinlich sehr oft von deinem neuen PC enttäuscht sein.
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Den r5 2600 kann man auch auf das singlecore Niveau eines 8700k heben. Alles eine Frage der Optimierung bzw Kühlung. Wenn der RAM schnell genug ist, ist alles möglich:)
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

IS Boxer Software erfordert im idealen Szenario pro WoW Instanz eine native CPU Core, dann also 5 bis 8 exklusiv zugewiesen)
Wäre es hierfür interessant ggf. mehrer CPUs zu verwenden?

Stichwort Windows 10 Pro for Workstations
"Dies ist das bisher leistungsfähigste Windows. Das Betriebssystem bietet eine schnellere Datenverarbeitung und -speicherung, ein neues Dateisystem, das Fehler sucht und repariert, und Unterstützung für die PC-Hardware der nächsten Generation mit bis zu 4 CPUs und 6 TB Arbeitsspeicher."
Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/p/windows-10-pro-for-workstations/dg7gmgf0dw9s

Vielleicht kann man ihren i7 6700k so um einen weiteren ergänzen.
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

So, da nur wenige ernsthaft zu helfen scheinen.
Bei der GPU ist eine MSI Trio besser oder gleiche eine AMP Extreme.
Nimm 2x16 GB, den höheren Takt merkt man schon, doch sind die Riegel normalerweise um einiges teurer, wenn es dir nichts aus machst kannst du sie ja nehmen.
Bei den Lüftern lieber zu Noctua, Be Quiet oder Noiseblocker greifen.
400mhz mehr sind nur mit einer guten CPU + einer guten Kühlung drinnen, 300mhz sind hier realistisch.
Netzteil schadet in der Größe nicht, ist aber nicht nötig, 650 sollten genügen.
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Super Leute, vielen Dank für das unterschiedliche Feedback und Eure Gedankenimpulse dazu! :bier:
So ins Grübeln gerate ich tatsächlich bei den OC-Wärme-Hürden des 9990K. Dem Grunde nach ist der ja "schnell" genug, es ist mehr der psychologische Aspekt auf meiner Seite, dass ich alle Cores auf 5 Ghz haben möchte, so als nominellen "Schwellenwert".

Btw RtZk, den 6700er hast Du auf 4,7 GHz geprügelt? Respekt!

H_Hamburg: Ich tausche die Kiste hier komplett, und habe durch das "sie soll 3 Dinge können" natürlich mir selbst ein Korsett gebaut, aber der 9900K scheint so - für mich - das Beste aus allen Welten zu sein. Ich habe bisher mit dem 6700K bis zu 8 Chars "gemultiboxt" in WoW, das funktioniert ohne Probleme, nur halt ruckelig manchmal, die Slaves sind auf 25 fps gedrosselt, damit das System die Last ohne su große Lags stemmt. Da fehlen echt die Kerne und die Geschwindigkeit.
Ansonsten war ich mit dem 6700K so zufrieden wie selten mit einer CPu davor!

Danke für Eure Infos und Hilfe erstmal, ich bastele mal ein bissle an der Konfig, schönes WE allen! :)
 
AW: High End Gaming + Streaming + Multiboxing PC für WQHD und ggf 4K bis/um 4500 Euro

Den r5 2600 kann man auch auf das singlecore Niveau eines 8700k heben. Alles eine Frage der Optimierung bzw Kühlung. Wenn der RAM schnell genug ist, ist alles möglich:)

Wie soll das denn gehen? Welche Werte müsste die cpu und der ram haben, damit dieses Szenario eintrifft?
 
Zurück