HDD - Verpackungsart & -beschädigung

ChillerT

PC-Selbstbauer(in)
Hey, ich habe mir nun die 14TB TOSHIBA zugelegt, welche ihr empfohlen habt.

Ich habe bei Reichelt bestellt und die Festplatte kam in dieser Verpackung, einfach in den Karton auf den Kartonboden gelegt und ein bisschen Packpapier darüber (von der einen Seite also nicht stoßgeschützt). Die Plastikverpackung ist auch beschädigt. Gerade für eine HDD finde ich diesen Umgang nicht sehr passend (Anders als bei SSD & Co gibt es hier ja bewegliche Teile).

Ist diese reine Blisterverpackung üblich und sollte ich den Artikel lieber umtauschen, da ich wegen dem bereits kaputten Blister starke Schläge auf die Festplatte vermuten kann/sollte? Ich meine auch wenn sie funktioniert könnten ja Beschädigungen stattgefunden haben, welche sich erst später bemerkbar machen oder?

Oder mache ich mir zu viele Sorgen und seht ihr diese Form des Transports und der Beschädigung als durchaus eingehbares Risiko an?

Vielen Dank euch im Voraus ;)
 

Anhänge

  • HDD.jpg
    HDD.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 29
  • HDD_2.jpg
    HDD_2.jpg
    597,5 KB · Aufrufe: 28
Schwierige Entscheidung. Falls wichtige Daten Längerfristig gespeichert werden sollen würde ich sie einfach Umtauschen. Sie scheint ja doch schon gut Schläge bekommen zu haben. Das muss ja nicht sein. Zurück Senden und Umtauschen. Kommt ja bestimmt auf 1-2 Wochen drauf an?
 
Ist diese reine Blisterverpackung üblich
Ja, leider, ebenso
einfach in den Karton auf den Kartonboden gelegt und ein bisschen Packpapier darüber

Ich meine auch wenn sie funktioniert könnten ja Beschädigungen stattgefunden haben, welche sich erst später bemerkbar machen oder?
Sehr unwahrscheinlich.
Wenn die Platte ein paar Tage funktioniert wie sie soll hat sie keinen Schaden erlitten. HDDs sind wenn ausgeschaltet/geparkt erstaunlich robust.

Bau die Platte ein und benutze sie ein paar Tage. Wenn dann alles ok ist ist... alles ok. Sollten in den ersten Betriebsstunden probleme auftauchen oder SMART-Werte schlecht werden schick sie zurück.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde sie mal anschmeißen und einen SMART Test durchführen. Dann schau ich mal wie sich die Platte in ein paar Tagen verhält ;)

Habe noch eine Frage, ich habe mir als Gehäuse das FANTEC DB-ALU31 10G Gen2 geholt. Enthalten war neben einem kleinen Schraubenzieher und 6 Schrauben für die Befestigung der Festplatte im Gehäuse auch ein kleines schwarzes Schaumstoff-Rechteck (ca. 30x15x5mm) sowie ein schmaler Gummi/Silikon streifen mit einseitiger Selbstklebefolie (ca. 50x4x3mm) sowie ein kleines Rechteckiges Stück auch aus dem selben Gummi wo sechs kreise ausgestanzt sind, auch einseitig selbstklebend.

Ich gehe davon aus, dass diese Gummis dafür da sind, wenn das Gehäuse ohne den Fuß aufgestellt wird, aber wofür der Schaumstoff? Kommt davon eventuell auch etwas nach innen zur Vibrationsdämmung?

Vielleicht habt ihr da eine Idee.
 

Anhänge

  • Zubehoer.jpg
    Zubehoer.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 15
Solche selbstklebenden Schaumstöffchen in allen Farben und Formen liegen oft bei besseren Gehäusen bei - was du damit anstellst ist dir überlassen. Vielleicht passen die auf Standfüße als Dämpfer, vielleicht sind sie auch als Dämmung für (mechanische) Laufwerke gedacht.
Sicher ist jedenfalls das Zeug ist völlig optional. Wenn du nen sinnvollen Platz findest kannstes benutzen, ansonsten halt nicht. :ka:
 
Solche selbstklebenden Schaumstöffchen in allen Farben und Formen liegen oft bei besseren Gehäusen bei - was du damit anstellst ist dir überlassen. Vielleicht passen die auf Standfüße als Dämpfer, vielleicht sind sie auch als Dämmung für (mechanische) Laufwerke gedacht.
Sicher ist jedenfalls das Zeug ist völlig optional. Wenn du nen sinnvollen Platz findest kannstes benutzen, ansonsten halt nicht. :ka:
Vielen Dank.
Ich fand nur seltsam, dass das Schaumstoffstück keine Klebeseite hatte, die anderen beiden Stücke, die aus Gummi oder Silikon sind aber schon.
Naja, mal schauen ob ich das für irgendetwas nutzen kann. Solange diese nicht für innen sind ist alles gut ;)
 
Zurück