Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Ist VeraCrypt auch schon so auseinander genommen worden wie Truecrypt? Fakt ist dass TC nach wie vor sicher ist, alles was aufgedeckt würde könnte unter bestimmten Umständen mal relevant werden..
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

VeraCrypt ist in 99% des Codes eine Kopie von TrueCrypt, lediglich die in TC gefundenen Schwachstellen wurden verbessert.
VeraCrypt ist quasi TrueCrypt 8.0 - nur darf der Namen ja nicht verwendet werden. ;)
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Ja, das wird behauptet. Aber sicher sein konnte man sich da bei Truecrypt bis zum audit auch nicht.
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Du kannst dir sicher sein dass Leute den offenen Quellcode von TC mit dem von VC verglichen haben und Ungereimtheiten veröffentlichen würden - das kannste zur Not ja sogar selbst tun. Ich stufe daher beide Programme als sehr sicher ein.

Aber um mal wieder den Bogen zu bekommen - Die Sicherheit von Verschlüsselungstools ist nicht Thema dieses Threads... und ein 8 TB großes Containerfile zu erstellen wäre mir auch ne Nummer zu hart, was ich verschlüssele (also was wirklich sensible Daten sind) sind streng genommen noch keine 10GB. :D

Die Datenmengen die mich dazu zwingen zig TB an Speicherplatz zu haben sind schlicht (teilweise unkomprimierte) Videodaten die riesig sein können.
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Die Lutscher ^^ Ich musste jetzt schon nach dem Thread 'suchen' - wird dann schon passen. Hab für meine zwei 2TB-Platten noch 44€ pro Stück bezahlt. (eine Woche vor der Überschwemmungskatastrophe) So langsam stimmen die Preise ja wieder, aus Geizkragensicht. :)
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Update: Meine Beiden HDDs wurden tatsächlich laut DHL heute um 15:44 Uhr versandt. :banane:

Gibt auch wieder einige Anbieter die die Platten lagernd haben, so auch mein Händler. Aktuell für ~260.
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

2 TB für 44€? Da liegen wir derzeit ja nur noch 60% drüber. Oder waren das eher 44€/TB? Ich meine ich hab zu der Zeit auch 2 2TB HDDs zu je 90€ gekauft.

Die 8TB HDD wäre auch interessant für mich, bin gespannt. Insbesondere ob diese "Archive" Kennzeichnung irgendwelche Auswirkungen hat.
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Update2:

Die Seagate 8TB Archive HDD ist eingebaut und läuft besser als erwartet. Die Platte ist angenehm leise (entkoppelt aus geschlossenem Case quasi unhörbar) und schafft bei Sequentiellen Transfers satte 190 MB/s dauerhaft... zumindest am äußeren Platterrand wo ich mich (noch) befinde.
Bei kleineren Dateien wie Bildern und MP3s sinds noch 60-80 MB/s was noch immer gut ist.

Sofern die Platte auch eine gute Standzeit erreicht (falls nicht: dafür ist die zweite... :ugly:) würde ich sagen ordentliches Produkt. :)

Übrigens bekommt man noch etwas Speicher geschenkt, die Platte hat formatiert 8001,5 GB. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

uuuund... finales Update:


Nachdem ich nun zwei der Platten "länger" in Benutzung habe fallen einem die Eigenheiten von SMR nach und nach auf...:

1.) Die Platten können sehr schnell sequentiell schreiben, wie gesagt 150-190 MB/s je nach Platterposition - auch auffällig ist, dass die Geschwindigkeit nach "innen" hin weniger als üblich abnimmt (auch mit HDTune sichtbar) - wie auch immer sie das geschafft haben.

2.) Gelegentlich kommts beim kopieren auch großer Daten vor, dass die Datenrate einbricht, sprich ein paar Sekunden auf unter 20MB/s fällt wenn das Laufwerk seine Spuren anscheinend neu anordnen muss. Ist aber nicht tragisch, nach wenigen Sekunden gehts wieder flott weiter.

3.) Wenn einige Daten kopiert wurden (sagen wir mal 100-200 GB) und die Platten dann in Ruhe gelassen werden aktiviert die Laufwerkslogik von sich aus eine Art Optimierung des SMR... sprich zuerst passiert ein paar Sekunden nichts und wenn die HDD "bemerkt" dass keine weiteren Daten kommen wird gearbeitet. Ich gehe davon aus dass Daten entsprechend der SMR-Technik neu/effektiv angeordnet werden. Die erste HDD hat nachdem ich sie gestern etwa halb voll gepackt habe noch über ne Stunde rumgerattert und "sortiert" bevor sie sie Arbeit eingestellt hat und ruhig wurde.

Möglich, dass auch durch diesen Mehraufwand der nötig wird die MTBF niedriger ausfällt als bei nicht-SMR-Laufwerken.

4.) Apropos ruhig: Die HDDs sind insgesamt etwas lauter als meine alten 4TB-Platten. Unmerklich aber wenn man länger davor sitzt merkt mans aus Gewohnheit eben dass der PC minimal lauter ist (da die Festplatten bei mir die lautesten Komponenten sind...). Der Lautstärkeunterschied zwischen Idle und Last ist dabei minimal, sprich Bewegungen des schreib-Lesekopfes sind sehr leise, das laufgeräusch an sich ist aber lauter als bei meinen alten Platten was wohl daran liegt dass ein PLatter mehr verbaut ist und die UPM etwas höher sind.
 
AW: Günstigste 8-TByte-HDD kostet 250 Euro: Seagate Archive HDD v2

Super. Danke für die Infos. SMR muss ich mir gleich mal anlesen. Bei mir sind auch die Laufgeräusche der drei internen Festplatten am lautesten. Hören kann man das Parken, wenn sie sich abschalten. Zugriffsgeräusche sind bei geschlossenem Gehäuse nicht wahrnehmbar aber es sind 'nur' 5400rpm'er Hitachi HDS5C3020ALA632 und eine WD WDC WD20EARS-00S8B1.
Ich hau erstmal neuen RAM rein und beobachte das Geschehen. Als sicher verbaute externe Lösung könnten mir 8 TB schon gefallen. Von Seagate ist mir mal eine 80MB-HDD gestorben und das habe ich ihnen lange nachgetragen, bis mich die Leistung und Qualität einer 2.5" Single Pattern Momentus wieder positiv gestimmt hat.

2 TB für 44€? Da liegen wir derzeit ja nur noch 60% drüber. Oder waren das eher 44€/TB? Ich meine ich hab zu der Zeit auch 2 2TB HDDs zu je 90€ gekauft.
Die Versandkosten hatte ich auch noch rausgeschlagen. :D
Die RAM-Preise für 8GB-Kits lagen zu der Zeit ja auch deutlich im Keller. Dann kam das Ende der Krise. :ugly:
 
Zurück