GTX 980 Ti / GTX 1070 + 1080 Classified (Seite 45) Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W ?

AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Der Takt wurde aber nicht angehoben, sondern nur die Spannung um +12mV.
Muss endlich mal Hwinfo runterladen^^

Edit: Habs überprüft Videoclock ändert sich überhaupt nicht wenn ich +12mV drauf gebe oder auch nicht.
Verweilt bei 1607, dennoch erreiche ich 10% mehr Leistung wenn ich +12mV drauf gebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

diesen Test habe ich wie schon gepostet an Hand deiner Erklärung mit der curve Einstellung vorgenommen und die Karte ist stabil ich werde die tage nochmal ein Video mit den Übertakt werten machen aber so im groben ist dies so :

voltage 100%

powerlimti 100%

memory + 224(ich glaub hier ginge noch was)

core clock curve dort ist max 2010

Ergebnisse sind diese hier :

Benchmark Unigine Heaven + Fire Strike Dubstep - YouTube
 
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Halo Duvar nun habe ich einiges getestete einmal mit 80...dann mit 82 und am ende nochmal alles versucht und hab dann auch nen neuen Highscore geschafft ;)
aber bei mir per formt die Karte unter 80 besser als mit 82 !?!? ich denke hier kann man aber nur von Standard Schwankungen sprechen (denke ich zumindest)

hier das ganze als video ;)

Benchmark with Hardstyle Asus 1070 gtx 2054mhz ;) - YouTube
 
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Ok wie ich sehe hast du es komplett falsch verstanden. Den Spannungsregler im MSI AB rührst du gar nicht an, sondern stellst alles per Curve ein.
Zunächst musst du herausfinden was deine Karte bei 800mV, also bei 0,8V schafft. Meine schafft zB 1797MHz und dabei kann ich noch +550 Speichertakt oben drauf geben.
Sieht dann folgendermaßen aus im MSI AB:

p1.png

Wie man sieht, wurde rein gar nichts am Spannungsregler verändert. Corevoltage bleibt auf 0.
Hier mal dasselbe per gelber gestrichelter Linie verdeutlicht:

p1erklärung.png

Dort siehst du das bei 800mV 1797MHz anliegen bzw eingestellt sind.
Gut möglich das deine Karte nur 1730MHz rum packt, musst es halt probieren, wie hoch du mit den 800mV gehen kannst.

Ich habe mit dieser Einstellung folgendes erreicht: (siehe Grafikscore, Rest unwichtig hier) NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Nun habe ich aber den riesen Sprung bei meinen 2 Profilen mit 800mV und 850mV bemerkt und bin dem mal auf Grund gegangen.
Resultat war, dass eine Zugabe von lächerlichen 12mV, die Leistung deutlich erhöhte (10%+).

Das Ganze sah dann folgendermaßen aus:

p1 überarbeitet.png

Wie du siehst sind die Settings so gut wie gleich, nur liegen jetzt 812mV an bei 1797MHz (siehe gelbe Linie)
Den Wert bei 800mV musste ich um 2 Booststufen verringern, da es sonst zu merkwürdigem Verhalten kam.
Wie dem auch sei, bei 800mV lagen bei mir 1771MHz an, sind bezogen auf die 1797MHz 2 Booststufen geringer.
Eine Booststufe sind ca 13MHz.

Mit dieser minimalen Erhöhung auf 812mV stieg die Leistung jedoch enorm an, siehe Grafikscore jetzt: NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO
Auch im Heaven Bench und in Games ca 10% mehr Leistung aber der Verbrauch/Wärmeentwicklung/Lautstärke etc steigen kaum bis gar nicht an.
Für alle Leute die gerne mit geringen Spannungen Zocken/Testen usw, ist dies eine gute Methode um mehr FPS/Scores usw zu erzielen.
Nur 12mV in der Curve für 10% mehr Leistung ist einfach der Hammer.

Deswegen bat ich die Leute einmal zu schauen wie weit sie mit 800mV kommen und die selben Settings mit 812mV testen, denn es sollte ein merklich höherer Score bei rum kommen.
Du hast jedoch was komplett anderes gemacht :fresse: Danke für deine Mühe, wenigstens bist du bereit mal zu testen :daumen:
 

oman sorry natürlich ich teste sehr gerne aber ich versteh das noch nicht alles overlocking ist noch ziemlich neu für mich....

also du redest andauernd von den volt nein die curve habe ich aber so abgespeichert und dann gehe ich auf den volt Schieber welche ja nur % anzeigt hier habe ich 80% gewählt weil ich davon ausging das dies deine genanten 0.8 volt sind dann 82% weil ich eben dachte es sind die 0.82 vol sind...ich Check grad nicht mehr wo ich den Fehler mache?!?!
ich sehe den Wald vorlauter Bäumen nicht im Moment :(

wobei ich hinzufügen muss das bei Tag alles schwierig ist da die kleine andauernd rum zischt usw...aber heute Abend setze ich mich nochmal dran ;)

oman sorry natürlich ich teste sehr gerne aber ich versteh das noch nicht alles overlocking ist noch ziemlich neu für mich....

also du redest andauernd von den volt nein die curve habe ich aber so abgespeichert und dann gehe ich auf den volt Schieber welche ja nur % anzeigt hier habe ich 80% gewählt weil ich davon ausging das dies deine genanten 0.8 volt sind dann 82% weil ich eben dachte es sind die 0.82 vol sind...ich Check grad nicht mehr wo ich den Fehler mache?!?!
ich sehe den Wald vorlauter Bäumen nicht im Moment :(

wobei ich hinzufügen muss das bei Tag alles schwierig ist da die kleine andauernd rum zischt usw...aber heute Abend setze ich mich nochmal dran ;)

boo ich glaub ich versteh nichts mehr also wenn ich in der curve den ersten Punkt angreife zeigt er mir die 800 unten ...ich glaub du musst mir echt wie einen 1 klässer erzählen was ich tun muss ...wenn ich den zweiten Punkt angreife und nach oben ziehe Sprint er unten mit den volt auch mit!?!?

kann ich nur die volt alleine einstellen ohne den takt zu ändern !?!
misst satt editieren auch noch zitieren gedrückt oioi gestern war zu lang und heute zu früh raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Hier vllt hilft dir dieses Video. Bei der Curve ist unten die Spannung (X Achse) und die Y Achse ist der dazugehörige Takt.
Beim Regler musst du nix machen GTX1060/1070/1080 undervolten [GER] - YouTube
Wenn du den Regler auf 100% stellst kannst du halt 1.093V erreichen, dafür ist der da, auf 100% gestellt macht der es einem möglich, dass die max Spannung (1.093V) genutzt werden kann.
Den Regler kannst du auf Null lassen und ignorieren, es sei denn du willst den max Takt zum Benchen erreichen, dann stellt man Core Voltage und Power Limit aufs Maximum.
24/7 nutzt das aber kaum jemand, da man mit deutlich geringerer Spannung fast genauso schnell unterwegs ist.
Das Ziel ist also mit so wenig Spannung wie möglich eine hohe Leistung zu erreichen.
Mein stärkstes Profil zB läuft nur mit 0.95V, sieht dann so aus:

0.95.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

schaue ich mir heute Nacht an im Moment bei den Lärm kaum möglich danke dir ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Neueste Erkenntnis:

0.825V scheinen wohl der sweet spot zu sein, denn mit weiteren +12mV ausgehend von 0.812V, erreiche ich rund 500 Punkte mehr beim Grafikscore.
Danach gibt es nur noch geringere Sprünge.

Mit 0.825V erreiche ich dann fast 19K Grafikscore NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Mit 0.85V gibt es auch rund 500 mehr im Score, jedoch muss ich dafür schon 3 weitere Spannungssprünge vollziehen. NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Übrigens, hier der Score meiner 1070 FTW ab Werk NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Dabei hat sie einen max Verbrauch von bis zu (nicht Durchschnitt) 206W! Spannung startet bei 1.062V und droppt auf 1.050V.
Bedeutet also, wenn man die Karte optimiert, kann man in meinem Fall jetzt mit !237mV! weniger, den selben ~Score erreichen.
Maximal Verbrauch (nicht Durchschnitt) beim 0.825V Profil beträgt übrigens nur 120W.
Mit 0.825V erreiche ich 1835MHz und +550 Speichertakt, beim Speicher könnte ich noch bissl höher, aber das passt schon so.
@ Stock sind es halt beginnend bei 2012MHz (droppt auf 2000 beim run) und Speicher halt +0^^ (mit Speicher +550 gibt es hier rund 20K beim Grafikscore)

Auf jeden Fall muss man sich das mal vor Augen führen. Die Pascal Karten sind sowieso schon sehr Effizient,
jedoch ist es möglich fast 100W per Optimierung zu senken, was sich natürlich bei den Lüfterspeeds und Temps auch bemerkbar macht.

Beim Zocken verbraucht die Karte rund 120W, sobald ich aber die Auflösung von 4K runter auf Full HD schraube, beträgt der Verbrauch im Schnitt nur 103W, auch ganz interessant wie ich finde.
Alles in allem kann ich es nur immer wieder nur betonen, optimiert eure Karten, egal ob Nvidia oder AMD, da schlummert einfach zu viel Optimierungspotential in den Dingern, ist echt schade dies nicht zu nutzen.
Abgesehen davon macht das Optimieren Mega Spaß, zumindest mir^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Versuchs halt mal mit 1700MHz bzw halt soweit runter wie nötig.
Eine meiner 1070er hatte damals bei 0.8V 1730MHz rum gepackt, die jetzige packt mehr.
Musst halt mal testen, wie weit du runter gehen musst.
Also den ersten Punkt (bei 800mV) weiter runter setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Versuchs halt mal mit 1700MHz bzw halt soweit runter wie nötig.
Eine meiner 1070er hatte damals bei 0.8V 1730MHz rum gepackt, die jetzige packt mehr.
Musst halt mal testen, wie weit du runter gehen musst.
Also den ersten Punkt (bei 800mV) weiter runter setzen.

hm ne muss ehrlich sagen das ist nicht meines ich takte die Karte doch lieber hoch möchte wenn schon mehr raus kitzeln....ich bin letzten noch über die 2040 gekommen...das war schon nice...jetzt noch die RAM testen ...
 
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Also wie gesagt meine Karte ist genauso stark wie als wenn sie mit 2012 MHz läuft aber ohne Speicher OC, aber dafür mit 237mV weniger.
Ausserdem kannst du 5 Profile erstellen und dies wäre Profil Nr.1, also das schwächste + man könnte sehen wie gut die Karte so ist bei geringer Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Also wie gesagt meine Karte ist genauso stark wie als wenn sie mit 2012 MHz läuft aber ohne Speicher OC, aber dafür mit 237mV weniger.
Ausserdem kannst du 5 Profile erstellen und dies wäre Profil Nr.1, also das schwächste + man könnte sehen wie gut die Karte so ist bei geringer Spannung.

ich werde mal versuchen dein Profil anwenden und dannach mach ich einen Test mit mehr volt sag dir dann was effektiver war...
 
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread

Was mich persönlich noch interessiert ist, wie viel Watt braucht eine GTX 980 Ti / GTX 1080 / GTX Titan X P um meine Scores zu erreichen?
Die 980 Ti wird mehr verballern, aber packen es die 1080 oder Titan XP den Verbrauch der 1070 zu unterbieten?
Ich denke das sollten die packen, aber sicher bin ich mir nicht.

Die folgenden Resultate sind bei einem Verbrauch von im Schnitt ~110W entstanden:

Valley 0.825V.png

heaven 0.825V.png

NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO
 
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42

Mein Energiemessgerät kam heute an, habe mal auf die schnelle paar Tests gemacht.
Getestet wurden idle Verbrauch,Youtube Fullscreen Video Verbrauch, Firestrike/Ultra Verbrauch und Doom Verbrauch Full HD vs 4K mit und ohne Vsync.
Habe jetzt nicht zu jedem Wert ein Foto gemacht, bitte dies zu entschuldigen.
Grafikkarte (EVGA GTX 1070 FTW) getuned läuft die mit 0.825V bei 1823MHz und +550MHz Speichertakt.
Auch zu Bedenken, es handelt sich um den Verbrauch des kompletten Rechners, mit einer HDD+SSD +9 Lüfter+PS3 Joystick+Micro+Headset angeschlossen, letztere verbrauch wohl kaum was, aber egal nun.

Als erstes mal der idle Verbrauch (4770K 0.912V 3.4GHz all cores,2400MHz RAM 1.65V):

idle uv.jpeg

55W, der idle Wert bleibt im übrigen in etwa in allen Settings gleich, also egal ob undervolted (GPU+CPU) oder @ stock (GPU+CPU).
Die Fotos dazu habe ich mir gespart.

Als nächstes Youtube Full HD Full Screen Video mit optimierter Karte:

Youtube Full HD full screen.jpeg

Also 66W, komischerweise sank der Verbrauch um 5W (61W), als ich die Karte mit Standardsettings lief, denke dies liegt an den +550 Speichertakt. (Foto geschenkt)


Nun kommen wir zu den Gefilden, wo man den Unterschied eher sieht bzw spürt/hört whatever, Firestrike:

Firestrike UV.jpeg

Knapp 175W nicht schlecht, jetzt mal die Grafikkarte @ stock Settings:

Firestrike stock.jpeg

Knapp 250W, also +75W Mehrverbrauch und das obwohl ich mit meinem undervolt Settings einen höheren Score erreiche.
@ Firestrike Ultra 10W höherer Verbrauch


Dann mal sehen, wie der Verbrauch beim Zocken aussieht, Doom @4K + Vsync(adaptiv):

Doom 4k uv Vsync.jpeg

Nur knapp 165W für den kompletten Rechner, ist ja richtig heftig...
Ohne Vsync 179W (kein Foto)

Nun mal Doom 4K @ GPU Standardsettings +Vsync

Doom 4K stock+vsync.jpeg

Also beim Zocken sind es rund 70W Differenz und die Gamingleistung ist nicht geringer mit undervolt vs stock.
Hab aber noch ein Foto Doom 4K ohne Vsync GPU @ stock:

Doom 4K ohne Vsync.jpeg


Hier mal noch ein paar Full HD Werte:

Mit der optimierten Karte @ Full HD ohne vsync und 200 FPS waren es 174W (kein foto)

Doom Full HD 200 FPS ohne Vsync und GPU @ stock:

Doom Full HD 200 FPS no vsync.jpeg

Relativ deutlicher Unterschied von 60W.


Nun Full HD optimierte Karte aber mit Vsync:

Doom FHD mit vsync uv.jpeg

Nur fast 117W Verbrauch für den ganzen PC @ Doom Full HD mit Vsync???

Hier das Ganze mit der Karte @ stock @ Full HD+vsync

Doom stock FHD+vsync.jpeg

Knapp 120W, auch nicht schlecht.


Zu guter letzt habe ich die CPU auch mal @ stock laufen lassen, also alles @ Stock war die Differenz in zB Firestrike nur rund 10W höher (258W).
Idle und auch beim Zocken keine sonderlichen Unterschiede, da hätte ich wohl mit einem Game testen müssen, was die CPU mehr beansprucht.
Von dem her habe ich mir mal die Bilder gespart.


Fazit:

Ich bin echt verwundert und baff, wie gering der Verbrauch des kompletten Rechners sein kann und das bei dieser Gaming Leistung...
Deutlich unter 200W für die ganze Kiste ist schon eine Hausnummer und @ Full HD mit Vsync kann man den Verbrauch auf weniger als 117W drücken, Hallo gehts noch?
Ist mein Messgerät defekt dachte ich mir, aber dem scheint nicht so. Optimieren lohnt sich natürlich, nur die Zahlen vor Augen zu haben für den kompletten Rechner ist schon toll.
Bis zu 75W geringerer Verbrauch, bei mehr Leistung bzw ähnlicher Leistung sind schon nicht ohne. (und das bei den ohnehin schon super effizienten Pascal Karte(n))
Also Leute tuned bitte eure Möhren(bitte nicht an versauten Kram denken, der Rechner ist gemeint^^)
Ach und zum Einsatz kommt ein BeQuiet 500W E10 Netzteil, mal copy paste:

80PLUS ZertifizierungGold

Effizienz (%) bei 230V, 20% Last91.3
Effizienz (%) bei 230V, 50% Last93.4
Effizienz (%) bei 230V, 100% Last92.0

Die Effizienz (in %) gibt den Wirkungsgrad des Gerätes an. Es ist das Verhältnis von der ausgegebenen Leistung zu der zugeführten Leistung. Wenn ein Netzteil z.B mit 80% Effizienz arbeitet, gehen 20% an Energie verloren. Diese Verlustenergie wird zum größten Teil in Form von Wärmeenergie abgegeben. Eine hohe Effizienz bedeutet eine bessere Ausnutzung der Energie und führt zu niedrigeren Stromkosten.

Edit:

Habe mal den Rechner meiner Freundin überprüft i5 2500K 3.9GHz 1.160V glaub ich und eine 7950 mit 1050MHz und 1V wenn ich mich recht entsinne. (FHD Monitor)
Im idle verbrauch ihr Rechner 75W. Habe schnell noch einen Vergleichstest gemacht mit dem online Game Revelation.
Beide Rechner verbrauchen um die 155W rum, hätte erwartet, dass ihrer mehr verbraucht. Ok mein Rechner ist deutlich schneller, aber dennoch, interessant :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W für den kompletten PC @ Doom bei 60 FPS und 1080P?

Fire Strike war stabil.

Jetzt sollte es gerade sein :lol:
 

Anhänge

  • luffi neu.png
    luffi neu.png
    21,5 KB · Aufrufe: 327
  • kontrolle neu.png
    kontrolle neu.png
    181 KB · Aufrufe: 364
  • fs neu.png
    fs neu.png
    1,2 MB · Aufrufe: 404
  • voltage neu.png
    voltage neu.png
    259,5 KB · Aufrufe: 743
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W für den kompletten PC @ Doom bei 60 FPS und 1080P?

Spannungsregelung hast du noch immer nicht frei geschaltet in den MSI Afterburner Einstellungen...
Max Takt waren 1734MHz, da stimmt also was nicht, naja egal lief ja stabil.
Nächster Schritt versuch bei 800mV 1750-1800MHz und schau obs stabil ist, geh soweit hoch bis Bildfehler oder Absturz kommen.

Dein Score (Grafikscore 21.45K) erreiche ich mit meiner 1070 übrigens nur, wenn ich die bis ans Limit übertakte und deine Karte packt das in ihrem schwächsten Modus^^
Mit diesen Settings bist du also schonmal auf GTX 1070 max OC Niveau.

Max 70°C und Lüfter deutlich langsamer, wir gehen schon mal in die richtige Richtung.


Edit:

Falls du den max Wert hast für 800mV, dann stellst du den ein und erhöhst den Punkt bei 850mV soweit es stabil geht.
Sieht bei mir zB so aus:

2.png

Die Zwischenschritte bei 825mV etc kannst du später tunen, dies ist erstmal eine grobe Voreinstellung, also immer in 50mV Schritten, nach 0,85V dann 0,9V usw
Würde persönlich bis max 0.95V gehen und nicht höher, sollte also dein stärkstes 24/7 Profil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W für den kompletten PC @ Doom bei 60 FPS und 1080P?

Duvar, mehr geht nicht.
 

Anhänge

  • ergebnis.png
    ergebnis.png
    831,1 KB · Aufrufe: 483
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W für den kompletten PC @ Doom bei 60 FPS und 1080P?

Warum liegen 1.025V an? Laut Curve müssten 0.8V anliegen, es sei denn du hattest einen kleinen Absturz und es gab einen Reset, dann musst du den MSI Afterburner resetten und die Settings wieder laden, oder übersehe ich was?
 
AW: GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W für den kompletten PC @ Doom bei 60 FPS und 1080P?

Duvar, meinen größten Respekt dass du die Zeit und die Lust hast an dieser Feinarbeit.

Ich muss feststellen dass das nichts für mich ist.
Leider kann ich mich dafür nicht so begeistern wie du.

Denke ich brauche eine kühle, leise Karte ab Werk wo ich nichts ausloten muss.
Höchstens vielleicht mal das PT erhöhen.

Ich werde die Karte zurückschicken.
Allein schon dass sie oft genauso heiß ist wie meine alte 290 ist ein Grund dafür.

Es folgt ein Thread wo ich mich gern beraten lasse.
 
Zurück