Grundlage für GPU-Kaufberatung

Herr_M

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hossa!

Täglich werden im Forenbereich "Kaufberatung" Empfehlungen für Grafikkarten ausgesprochen, teils inklusive strittiger Situation, wobei zumeist die Themenstarter darauf hinweisen, dass sie solche Streitereien gar nicht so toll finden. Will halt niemand lesen.

Warum sammelt man nicht abseits der Kaufberatungen die Argumente, und bietet die Früchte an, ohne den Dreck vom Feld auf den Tisch zu legen?

Ich fang mal an.
  1. Standard Rasterizing. Grafik ist je nach Spiel durchaus gut genug.
  2. Raytracing. Sieht zunehmend besser aus. Future is now, old man.
  3. DLSS. Wer Raytracing sagt, muss auch DLSS sagen. Aber sieht es unterm Strich besser aus?
  4. FSR. DLSS für Arme oder die Alternative in Entwicklung?
  5. Messlatte Indiana Jones. Raytracing-Zwang und VRAM-Zwang (min. 12-16 GB). Die Luft wird dünn.
  6. Was lohnt sich für die nächsten 5 Jahre? Die Karten kosten inzwischen viel Geld, das die meisten für einige Jahre investieren. Damit sollen auch nicht nur Spiele der letzten 5 Jahre gezockt werden. Mit welchen Leistungen wie (a) Rasterizing, (b) RT (mit DLSS/FSR) oder (c) DLSS/FSR ohne RT fährt man über die Jahre besser? Can it run Crypunk 2027?
 
Eigentlich kann man das relativ einfach zusammenfassen (bezogen auf die aktuellen Gens)

Vorteile

Nvidia:
Besser Raytracing Leistung
Besten Upscaler
Effizienter
Mehr AI Features z.b AI HDR

AMD:
Mehr Rasterleistung fürs gleiche Geld
mehr VRAM bei den meisten Produkten
Fram Generation via Treiber
Treiber mit mehr Optionen

Intel:
2 besten upscaler
Gute Preisleistung Raytracing wie Raster
Gute VRAM Ausstattung

Nachteile:
Nvidia:
Hohe Preise
teils sehr wenig vram (RTX 4060 8Gib, RTX 4070Ti 12 Gib)

AMD:
Effizients im Idle und unter last
Vergleichsweiße schwache Raytracing Leistung

Intel:
Neu auf dem Markt und die Treiber sind nicht mehr immer Perfekt
Effizients im Idle und unter last
Nicht sicher ob der Treiber Support wie bei den anderen Hersteller lange sicher ist.
 
Warum sammelt man nicht abseits der Kaufberatungen die Argumente, und bietet die Früchte an, ohne den Dreck vom Feld auf den Tisch zu legen?
Weil es in jedem Fall "darauf an kommt", vor allem auf: "Was letzte Preis?!"

Jeder hier hat sein Budget; plus/minus, und seine Vorstellungen.
Du hast nur Vorstellungen, allerdings kein Budget, also, was soll man machen?
Es gibt nicht die Hardware für Preis xyz die man kaufen muss.

Wenn ich deine 6 Punkte oben durchlese:

Kauf ne RTX 4090,

the end.
 
Weil es in jedem Fall "darauf an kommt", vor allem auf: "Was letzte Preis?!"
So ist es.
"RTX 4090, kann zu." ist aber eher dürftig. Die meisten wünschen eine Beratung zu Systemen im Bereich 1000€-2000€, teils noch weniger. Die Enthusiasten kennen sich für gewöhnlich aus, daher wird die Eierlegende Wollmilchsau 4090 kaum empfohlen.

Mir geht es nicht darum hier bereits vorweg und somit die Wünsche der TE ignorierende Dinge in Stein zu meißeln. Interessant wäre, die Marktlage zu systematisieren. Die für Kaufentscheidungen wirksamsten Zahlen stehen fest, aber müssen bezogen auf die Wünsche der TE gedeutet werden.

Beispiel 1: Welche Bedeutung hat die Größe des VRAM? Hier geht es nicht um 10% mehr oder weniger FPS, sondern um eine ggf. knallharte Limitierung, die andere Qualitäten erodiert, siehe I told you so.

Beispiel 2: Weche Bedeutung hat der RT-Vorteil einer nvidia GPU in 2-3 Jahren? Eine 4080S @ WQHD läuft gegenwärtig super. Doch die Schere der Hardwareansprüche zwischen Ray-/Pathtracing und Rasterizing dürfte weiter auseinander gehen. Sprich: "Kauf dir ne 4080S, wenn du jetzt alle Regler nach rechts setzen willst, aber gewöhn dich nicht dran, denn der VRAM und auch DLSS haben Grenzen, und dann reduzierst du nicht die Texturen sondern RT, fällst auf Rasterizing zurück würdest dich über eine 7900XTX freuen."

Die Kategorien, wie sie @Nathenhale anbietet, sind bereits ein toller Einstieg für Leute die Orientierung suchen. Man muss einiges lesen, um die Informationen zu sammeln. Aber eine faire Kaufberatung sollte auch kritisch deuten. Diese Deutungen müssen nicht in den Kaufberatungsthemen bestritten werden. Das kann man auch hier tun.
 
Eigentlich kann man das relativ einfach zusammenfassen (bezogen auf die aktuellen Gens)

Du solltest die Liste etwas ausweiten

Nvidia
Schnellerer VRAM, dafür weniger
bessere Speichernutzung
Beste Frame-Gen, aber nur ingame
Richtige Raytracing-Cores

AMD
(meistens) mehr VRAM, dafür langsamerer verbaut
schlechtere Speichernutzung
Frame-Gen, auch per Treiber, dafür optisches Downgrade und oft inkonsistent
Nur Raytracing Accellerators

[*]Messlatte Indiana Jones. Raytracing-Zwang und VRAM-Zwang (min. 12-16 GB). Die Luft wird dünn.
[*]Was lohnt sich für die nächsten 5 Jahre? Die Karten kosten inzwischen viel Geld, das die meisten für einige Jahre investieren. Damit sollen auch nicht nur Spiele der letzten 5 Jahre gezockt werden. Mit welchen Leistungen wie (a) Rasterizing, (b) RT (mit DLSS/FSR) oder (c) DLSS/FSR ohne RT fährt man über die Jahre besser? Can it run Crypunk 2027?

Bei AAA-Produktionen ist Indiana Jones klar eine der aktuellen Messlatten und immer mehr neue Games werden jetzt auf diesen Zug setzen. Optisch macht das Game einen ordentlichen Sprung nach vorne und mit Pathtracing noch mal einen Extraschritt, den ich gerne als optionalen Standard in jedem 3D-Game sehen würde. In Raster-Grafik könnte man die Anzahl an Beleuchtungen in diesem Game auf jeden Fall nur mit viel Gefrickel realisieren und es würde immer noch falsch aussehen (ähnlich Atomic Heart). Das kann natürlich jeder für sich selbst beurteilen, wie er möchte, aber wer dauerhaft Raytracing nutzt und dann wieder auf Raster wechselt hat das Gefühl, dass alles irgendwie flach ist. So als würde man ein Foto einer Statue ansehen anstatt die Statue selber.
 
Zu 1
mittlerweile eher ne frage was für ne cpu man hat cpu limit ist die Regel ab gpu um die 500€
2
Dxr ist das einzige was noch mehr cpu limit verursacht PT wäre die einige Lösung aktuell
3
Klotz am Bein ohne upscaler laufen viele Pt Spiele nicht mal ordentlich
4
Ergibt sich aus 3
5
Insbesondere Ij tgc haut rein ist aber sehr gut optimiert besser als bspw outlaws in PT Modus
6
Das wird es nur eine gpu schaffen rtx4090

laut letzten Gerücht konzentriert sich nvidia auf software sprich man versucht solange wie möglich die aktuelle perf. zu halten für die sku weil man weis das problem liegt bei den cpu's.
Das wird aber mit zen7 gelöst , bei intel unklar. +-2027
Bis dahin wird es kaum schnelleres geben als die rtx4090 die rtx5090 wird auf Effizienz getrimmt. ich rechne mit grob 15-20% mehr perf. sofern im gpu limit in cpu limit sind es stolze 5%
Danach geht es aber ab und die entry sku wird so schnell wie die rtx4090 sprich rtx6080 ja darunter wird es nix geben.
es kann anders laufen aber dafür müsste man radikal die waferpreise senken und die vram preise auf 5$ per 24gbit sein das passiert vor 2030 nicht. Die Ursache liegt am hype um ai.
 
Das [GPU lohnt sich für die nächsten 5 Jahre] wird es nur eine gpu schaffen rtx4090
Somit wäre es vermessen, Grafikkarten für die nächsten 5 Jahre zu kaufen, entsprechend kauft man rückwärts für die aktuell verfügbaren Spiele oder allenfalls 1-3 Jahre im Voraus?
laut letzten Gerücht konzentriert sich nvidia auf software sprich man versucht solange wie möglich die aktuelle perf. zu halten für die sku weil man weis das problem liegt bei den cpu's.
Das wird aber mit zen7 gelöst , bei intel unklar. +-2027
Warum? Was wird an Zen 7 anders sein?
 
Kannst du mal aufhören den Quatsch zu verbreiten?
Ich meine in irgendeiner Welt hat er ja recht so (sagen wir mal man würde für 500€ eine 4070 bekommen)
Dann Gibt es sicher moment in dem ein 9800x3d nicht schnell genug für die GPU ist. ultra Late Game Anno oder DLSS Performance bei 1080p oder aber in irgend welchen nischen Games.
Aber wenn man ehrlich ist, wird man meist GPU limitiert sein gerade bei Titeln mit RT oder gar PT.
Meine 4090 hängt oft genug im Limit.
 
Ich meine in irgendeiner Welt hat er ja recht so (sagen wir mal man würde für 500€ eine 4070 bekommen)
Dann Gibt es sicher moment in dem ein 9800x3d nicht schnell genug für die GPU ist. ultra Late Game Anno oder DLSS Performance bei 1080p oder aber in irgend welchen nischen Games.
Aber wenn man ehrlich ist, wird man meist GPU limitiert sein gerade bei Titeln mit RT oder gar PT.
Meine 4090 hängt oft genug im Limit.
Mann kann sich immer Kirschen rauspicken.
Aber die Aussage
cpu limit ist die Regel ab gpu um die 500€
ist einfach Quatsch.
Die Aussage berücksichtigt weder welche CPU verwendet wird, noch welche Auflösung oder welches Spiel mit welchen Einstellungen.
 
Wenn es einfach nur nach dem Chip geht, ist das relativ einfach...

Suche die einen fundierten Test der am besten möglichst viele GPUs und möglichst viele deiner gewünschten Spiele beihaltet (der von PCGH ist imho schon sehr gut).

1. Dann nimm da die oberste Karte
2. Gucke nach dem Preis
3. Ist dir zu teuer? Ja -> Eine Karte tiefer in der Liste, mache mit 2. weiter, Nein -> Karte gefunden

Man kann sich dann noch die Karten davor und danach angucken ob irgendwas einem ins Auge springt, doppelte VRAM für 20€ mehr? her damit!

Man kann nicht für die Zukunft kaufen, das geht einfach nicht, weil niemand weiß man was wichtig wird.

Warten kann man immer und durch Warten bekommt man tendenziell auch mehr Leistung für die gleiche Summe Euros.

Wenn du die Leistung jetzt brauchst solltest du jetzt kaufen und fertig.

BTW: Wir haben hier noch nicht das Fass der Herstellervorlieben aufgemacht, aka "ich kaufe keine Karte mehr von <Hersteller X>"
 
Wieso ich das sage das ab 500€ ein cpu limti die Regel ist weil ich es erlebe
Sofern man nicht komplett neu kauft und eher ein system von 2020 oder 2016 hat wird die cpu limitieren egal ob 1080p oder 1440p einzig 2160p ist das nicht so.
ich rede hier von r5 3600 r7 3700x r5 2600 r7 2700 sowie ci5 8600 ci5 8700 Entsprechende 9th 10th gen
ich rede von gpu load nicht ob die fps reichen das tun sie
Das war überraschend stärker vorhanden als gedacht für am4 gibt es günstige upgrades für so 1151 v2 und so 1200 nicht
Wer schon so am5 hat hatte auch ne passende gpu dazu die paar die mit so 1700 in den a gebissen haben ebenso
 
Die Vergleiche erscheinen mir nicht exemplarisch, immerhin benötigt die Behauptung "CPU-Limit ab 500€-GPU" doch einige wenn und aber. Wenn man aktuell verfügbare und somit empfehlenswerte GPUs mit ebensolchen CPUs kombiniert, liegt die Limitierung doch eher bei der GPU.
Aber es gibt ja einige Spieler, die sich mit CPU-lastigen Spielen beschäftigen.
 
Sofern man nicht komplett neu kauft und eher ein system von 2020 oder 2016 hat wird die cpu limitieren egal ob 1080p oder 1440p einzig 2160p ist das nicht so.
ich rede hier von r5 3600 r7 3700x r5 2600 r7 2700 sowie ci5 8600 ci5 8700 Entsprechende 9th 10th gen
ich rede von gpu load nicht ob die fps reichen das tun sie
Wow, ne 8 Jahre alte CPU limitiert ne brandneue GPU in bestimmten Spielen in 1080p und 1440p . :wall:
Geile Begründung.
 
Zurück