Herr_M
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hossa!
Täglich werden im Forenbereich "Kaufberatung" Empfehlungen für Grafikkarten ausgesprochen, teils inklusive strittiger Situation, wobei zumeist die Themenstarter darauf hinweisen, dass sie solche Streitereien gar nicht so toll finden. Will halt niemand lesen.
Warum sammelt man nicht abseits der Kaufberatungen die Argumente, und bietet die Früchte an, ohne den Dreck vom Feld auf den Tisch zu legen?
Ich fang mal an.
Täglich werden im Forenbereich "Kaufberatung" Empfehlungen für Grafikkarten ausgesprochen, teils inklusive strittiger Situation, wobei zumeist die Themenstarter darauf hinweisen, dass sie solche Streitereien gar nicht so toll finden. Will halt niemand lesen.
Warum sammelt man nicht abseits der Kaufberatungen die Argumente, und bietet die Früchte an, ohne den Dreck vom Feld auf den Tisch zu legen?
Ich fang mal an.
- Standard Rasterizing. Grafik ist je nach Spiel durchaus gut genug.
- Raytracing. Sieht zunehmend besser aus. Future is now, old man.
- DLSS. Wer Raytracing sagt, muss auch DLSS sagen. Aber sieht es unterm Strich besser aus?
- FSR. DLSS für Arme oder die Alternative in Entwicklung?
- Messlatte Indiana Jones. Raytracing-Zwang und VRAM-Zwang (min. 12-16 GB). Die Luft wird dünn.
- Was lohnt sich für die nächsten 5 Jahre? Die Karten kosten inzwischen viel Geld, das die meisten für einige Jahre investieren. Damit sollen auch nicht nur Spiele der letzten 5 Jahre gezockt werden. Mit welchen Leistungen wie (a) Rasterizing, (b) RT (mit DLSS/FSR) oder (c) DLSS/FSR ohne RT fährt man über die Jahre besser? Can it run Crypunk 2027?