Grakalüfterprobleme bzw. welche gebrauchte Karte?

chob0

Schraubenverwechsler(in)
Grakalüfterprobleme bzw. welche gebrauchte Karte?

Moin,

ich habe mir kürzlich neue Komponenten zugelegt:
Ryzen 5 2600
Asrock B450 Pro4
Crucial Mx500 500GB
8GB Aegis DDR4-3000
Focus G Gehäuse

Da mein Budget als Student knapp ist, wollte ich Netzteil und Graka erst in ein paar Monaten aufrüsten und habe deshalb ein Antec HCG 520W zusammen mit ner Sapphire Radeon HD 6870 ausm alten Rechner mitverbaut :D
Die Lüftersteuerung der Graka scheint aber irgendwie hinüber zu sein? Der Lüfter dreht sich garnicht bis 95° erreicht worden sind, dann dreht er auf 100%=~3800rpm laut gpu-z, regelt sich langsam runter, bis ~60° wieder erreicht worden sind und geht dann wieder komplett aus. Das wiederholt sich dann in Intervallen und ist sehr nervtötend, weshalb ich mir (auch wegen der grottigen Leistung der Graka) vorübergehend eine gebrauchte Karte holen wollte.
MSI Afterburner hilft übrigens irgendwie nur bedingt. Egal, was ich einstelle, der Lüfter geht irgendwann wieder aus und erst bei 95° wieder an.
Jetzt hätte ich 2 Fragen:

Kann ich in Afterburner auf z.b. 50% Fan-Speed fixieren oder ist das zu niedrig und ich sollte ne Lüfterkurve nehmen die bei 95° 80% oder so vorgibt (die 100% Intervalle gehen mir auf den Sack)?
In Windows regelt sich die Temp bei 50% sogar relativ flott auf 52° runter, ich weiss, aber nicht wie das in Spielen ist. Traue mich grad nicht, eins anzuwerfen. Mit der Karte würde ich sowieso nur Starcraft 2 oder Counterstrike starten wollen :P

Die zweite Frage:
Welche Graka für ~60€ könnt ihr mir empfehlen bzw. welche ist noch guten Gewissens mit dem Netzteil vereinbar? Ich dachte so an eine R9 380(x), GTX 960, wobei erstere ja noch ein Jahr jünger ist? Eine GTX 970 oder R9 390 könnte man dem Netzteil wahrscheinlich nicht mehr zumuten? Ist btw. ohnehin zu teuer glaube ich.
Die GTX 7xx Serie bzw. R9 2xx Serie habe ich nun bewusst ignoriert, weil ich da Probleme mit dem Treibersupport bekommen könnte? Ist das korrekt?

Gezockt wird (erstmal) nur in FullHD, weshalb ich die gebrauchte Karte vielleicht auch für nen Jahr oder so nutzen würde.

Wäre sehr dankbar für Hilfestellung!
 
AW: Grakalüfterprobleme bzw. welche gebrauchte Karte?

GTX 970 oder RX 470/570 kannst du dem Netzteil auf jeden Fall zumuten und damit kannst auch in FullHD noch nen weilchen Spielen :daumen:

Grüße!
 
AW: Grakalüfterprobleme bzw. welche gebrauchte Karte?

Hm, leider hab ich für die Karten nicht das Geld über im Moment ;), deshalb ja eine gebrauchte wegen obiger Probleme.. Das Verhalten der Karte ist doch nicht normal?
Mach ich bei 75€ für ne Sapphire Radeon R9 380X OC Nitro 4GB was verkehrt? Laut Reviews soll die ja auch schön leise sein.. Oder gibts preis-/leistungsmäßig (kann ich vielleicht doch bedenkenlos zu noch älteren Karten wie die R9 2xx, GTX 7xx greifen?) noch was besseres?
Ein späteres Upgrade auf ne RX 580 (könnte ich die mit dem Netzteil auch noch befeuern?) würde dann aber nicht mehr so viel Sinn machen?
 
AW: Grakalüfterprobleme bzw. welche gebrauchte Karte?

Ich hatte mal eine R9 270x und eine R9 380.

Wenn du an eine R9 380/x günstig kommst kann ich diese empfehlen.
Die packt 1080p @Mittel problemlos, ist (vergleichweise) sparsam und heizt auch nicht unnötig.

Die 270x hingegen verbraucht mehr Strom und erzeugt auch mehr Wärme bei weniger Leistung als der R9 380. Abgesehen davon würde ich 2019 keine GPU mehr mit 2GB VRAM kaufen.

R9 280 oder R9 280x wäre auch noch okey, die R9 290 ist eine Stromfressende Fußheizung...

Bei einem Budget von 60€-70€ sollten die von mir genannten zu bekommen sein.

Edit:
Kannst auch nach 7950/7970 schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück