Grafikkarte für Train Simulator 2014

bandolero

Komplett-PC-Käufer(in)
Grafikkarte für Train Simulator 2014

Hallo zusammen!

Ich brauche einee neue GK. Meine derzeitige GK ist bei Hochbetrieb sehr laut. Manchmal gibt sie eigenartige Geräusche von sich. Der Anspruch für die Neue ist: Das Bild (1920x1200) soll im Train Simulator 2014 flüssig (auch bei 300-400 km/h) ablaufen. Ich habe die nvidia GTX 760 und 770 näher angeschaut. Es kann auch eine gleichwertige AMD sein, doch habe ich gelesen für Games sei die nvidia besser.

Frage: Kann ich die nvidia GTX 760 / 770 mit meinem älteren System laufen lassen oder muss ich auf eine nvidia GTX 660 / 670 zurück greifen?

Motherboard: Dell 0X231R
CPU: Intel Core i7 860 (4x 2,8GHz, 8MB, L3 Cache)
Chipset: Intel P55 (IbexPeak)
RAM: 8192 MB (2x 4096) PC3-10600 MHz DDR3 SDRAM UDIMM
Netzteil: Zalman ZM 600-ST
HD1: WDC WD 3200 AAKS-75L9A0 ATA (320 GB)
HD2: WDC WD 15 EARS-00J2GB0 ATA (1.5 TB)
HD Ext: WD Ext HDD 1021 USB (3 TB)
BR: ASUS BW-12B1ST ATA
DVD: TSST Corp. TS-H653G ATA
Bildschirm: DELL U2412M
Grafikkarte: Club 3D ATI Radeon HD5770 JUNIPER XT
PCIe v2.0 x16 (5.0 GB/s) @ x16 (5.0 GB/s)
1024 MB, GDDR5 SDRAM, 128 Bit
ROPs 16, Shaders Unified: 800
GPU 157, Memory 300
Integrierte Soundkarte mit Dolby Digital 7.1
Windows 7 Home Premium (x64)
Kaspersky Internet Security 2013
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarte für Train Simulator 2014

Hi,

Natürlich kannst Du die 760/770 in dein System einbauen, sieh es einfach als Investition in die Zukunft, wenn Du als nächstes irgendwann mal eine stärke CPU anschaffst! ;)

Gruß

Alef
 
AW: Grafikkarte für Train Simulator 2014

@Westcoast
Die Karte ist nur noch mit langen Wartezeiten erhältlich. Kannst du auch die ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II 2GB (GTX670-DC2-2GD5) empfehlen? Diese ist vielerorts noch an Lager und zudem noch etwas günstiger.
 
AW: Grafikkarte für Train Simulator 2014

die ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II kann ich auch uneingeschränkt empfehlen klar. :daumen:
 
Zurück