Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Das G1 und das Hero sind nicht so verschieden , soweit ich weiß hat das G1 weniger RAM , aber CPU sollte die gleiche sein.

Die Custom Roms sind meistens auch schneller als die Stock Roms weil man einen OC Kernel draufspielen kann , ein Hero schafft damit locker 100Mhz mehr Takt.


Naja "locker" nicht... ist auch iwann schwachsinn... hab meine von 528 auf 576 MHz getaktet und das langt locker ;)
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

richtig.
was ist denn das für eine nutzlose statistik? natürlich kann nur ein bruchteil aller android-user die neuste 2.2 version nutzen. sehr ungeschickt formuliert das thema...

Ich finde diese Statistik wichtig. Als Milestone-Nutzer warte ich sehnsüchtig auf 2.2 um das volle Potential des offnen/extrem schnell wachsenden Betriebssystems durch das speichern, vorzugsweiser großer Spiele, auf die µSD-Karte nutzen zu können. Und vor allen Dingen stellt diese Statistik ein Tadel für Google und seine Hardware-Verbündeten dar. Google sollte mehr Druck machen, denn das Nexus One ist nur ein Ansporn gewesen die Technik voll auszureitzen (Konkurenz belebt das Geschäft) und die Stärken von Android aufzuzeigen - und dies ist m.M.n. auch gelungen. Aber Momentan ist es eben so das nur das Nexus One von 2.2 profitiert und die anderen 97% gucken in die Röhre. Updates der Hersteller laufen zu schleppend an, das war nicht Ziel von Android. Ich finds schon die Frechheit das Über-Smartphones wie das Sony Xperia x10 nur mit 1.6 ausgeliefert werden und deren Nutzer sich erst Ende 2010 über 2.1 "freuen" dürfen - was soll das?

Das mag zwar komisch rüber kommen, aber NUR EIN geknechtete Androiduser wird das voll und ganz nachvollziehen können, und mir hoffentlich Recht geben.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Naja "locker" nicht... ist auch iwann schwachsinn... hab meine von 528 auf 576 MHz getaktet und das langt locker ;)

Hab noch von keinem gehört der 61x Mhz nicht schaffen würde ;-) (das verwende ich auch 24/7)
Ich schaff auch 696 ohne Probleme , ist aber eher sinnlos und verwende ich nur für Benchmarks.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Ich finde diese Statistik wichtig. Als Milestone-Nutzer warte ich sehnsüchtig auf 2.2 um das volle Potential des offnen/extrem schnell wachsenden Betriebssystems durch das speichern, vorzugsweiser großer Spiele, auf die µSD-Karte nutzen zu können. Und vor allen Dingen stellt diese Statistik ein Tadel für Google und seine Hardware-Verbündeten dar. Google sollte mehr Druck machen, denn das Nexus One ist nur ein Ansporn gewesen die Technik voll auszureitzen (Konkurenz belebt das Geschäft) und die Stärken von Android aufzuzeigen - und dies ist m.M.n. auch gelungen. Aber Momentan ist es eben so das nur das Nexus One von 2.2 profitiert und die anderen 97% gucken in die Röhre. Updates der Hersteller laufen zu schleppend an, das war nicht Ziel von Android. Ich finds schon die Frechheit das Über-Smartphones wie das Sony Xperia x10 nur mit 1.6 ausgeliefert werden und deren Nutzer sich erst Ende 2010 über 2.1 "freuen" dürfen - was soll das?

Das mag zwar komisch rüber kommen, aber NUR EIN geknechtete Androiduser wird das voll und ganz nachvollziehen können, und mir hoffentlich Recht geben.
So war es aber schon immer, dass jeder Anbieter Firmwareupdates ersteinmal intern verifiziert hatte und anschliessend, mit der entsprechenden Latenz, veröffentlichte.

MfG
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Mich stöhrt das langsam. Ich will endlich das Update für mein HTC Desire habe bald kein Platz mehr für Apps und eine volle Flash unterstützung wäre auch was tolles.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Ab Android 3.0 wird das BS auch modular geupdatet werden können, was eigentlich einem just in time Updatevorgang gleichkommt. Das Problem ist einfach das das komplette BS neu raufgespielt werden muss und da es im Gegensatz zum IOS4 beispielsweise auf verschiedenen Systemen läuft, die von verschiedenen Betreiber angeboten werden, muss es eben hier und dort ein wenig angepasst werden, was Zeit benötigt. Wenn das Iphone nicht Telekom only wäre hätte man dort auch die gleichen Probleme jeh nach dem welche Funktionen der jeweilige Anbieter aktiviert haben möchte und nicht, Stichwort Skype zum Beispiel. Eine zeitgleiche Updateveröffentlichung wäre aber trotzdem sehr wünschenswert.

MfG
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

So war es aber schon immer, dass jeder Anbieter Firmwareupdates ersteinmal intern verifiziert hatte und anschliessend, mit der entsprechenden Latenz, veröffentlichte.

MfG

Es liegt eher daran das Google ja nur den Unterbau bereitstellt , die Hersteller wie HTC müssen danach dieses Gerüst auf die Handys anpassen , die meisten Hersteller haben auch eigene Oberflächen die darauf angepasst werden müssen (inkl. der Widgets). Gerade bei HTC muss mit Sense ja fast alles angepasst werden.
Das 2.2 Update hat intern eine große Änderung (JIT) weshalb es vielleicht ein wenig länger dauert Sense umzubauen, aber die Geschwindigkeit rechtfertigt die Wartezeit ;-)

Also entweder warten und ein fertiges und hoffentlich bugfreies Betriebssystem bekommen oder ein Custom Rom installieren. Die Custom Roms sind wie schon erwähnt wirklich gut und einen Blick wert wenn man (wie ich) nicht warten kann , allerdings schleicht sich beim portieren von anderen Geräten natürlich der eine oder andere Bug ein.

Das XDA-Developers Forum ist eine gute (wenn nicht die beste ) Anlaufstelle für Custom Roms.
http://forum.xda-developers.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

So war es aber schon immer, dass jeder Anbieter Firmwareupdates ersteinmal intern verifiziert hatte und anschliessend, mit der entsprechenden Latenz, veröffentlichte.

MfG

Hmm, so muss es aber nicht sein und die Unterschiede zwischen z.B. dem HTC Desire und dem HTC Nexus One sind nicht sehr groß. Es gibt absolut keinen Grund für lange Wartezeiten, und auch Sense ist keiner. Denn die Lösung dafür wäre sich vorerst auf eine reine Android-Oberfläche zu konzentrieren und den Treiber Support dafür, um das ganze dann dem Kunden anzubieten. Als Leckerlie kann HTC dann Sense für ihre Kunden nachreichen. Bei vielen Android HTC Geräten lässt sich Sense abschalten und das blanke Android-UI nutzen.

Ich finde, das schwach von Google und wirkt als ob der Konzern sich für die falschen Partner entschieden hat. Dieser verdacht erhärtet sich, durch das Gerücht Google würde in Android 3.0 nur noch eine Bedienoberfläche zulassen - ihre eigene.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Mich stöhrt das langsam. Ich will endlich das Update für mein HTC Desire habe bald kein Platz mehr für Apps und eine volle Flash unterstützung wäre auch was tolles.

Leider ist Froyo Apps2SD atm noch totaler Müll, es wird nicht alles ausgelagert und wenn die SD gemounted ist sind die Logos weg und die Apps nicht benutzbar...
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Leider ist Froyo Apps2SD atm noch totaler Müll, es wird nicht alles ausgelagert und wenn die SD gemounted ist sind die Logos weg und die Apps nicht benutzbar...

Aber mal im Ernst, der Großteil der Leute kann mit NUR EINER 8gb oder 16gb µSD-Karte (und die sind bezahlbar) besser leben (damit meine ich die nicht mehr aus dem Telefon zu nehmen) als mit 170mb - oder deutlich weniger - die sie jetzt intern zur Verfügung haben. Und ich kann mir auch nicht vorstellen das du bei einem Custom-Rom/root + Apps2SD bei entfernter Speicherkarte noch die darauf installierten Programme nutzen kannst.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Bist Du Dir sicher, dass Du die Bedeutung von "veraltet" verstehst?

*klick*

ähm ja bin ich - absolut sogar.

ähnlich sinnvoll wäre etwa eine aufstellung 2 tage nach windows7-veröffentlichung gewesen: 99% aller pc-user nutzen veraltetes os!

du siehst, worauf ich hinaus will? ich denke schon, oder? :D
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Scheiß Vodafone ist schuld, bei meinem HTC Magic.
Das orginal HTC Magic ist schon auf Version 2.x und **** Vodafone scheißst sich nicht aus 1.6 Funktioniert ja auch sagen die.
Ich will nur entlich mein Android mit Outlook Syc'en, na ja jetzt sagen die das dieses Jahr noch ein update kommen soll. Und das für ein 400€ Handy, zum glück habe ich nur 150€ über ebay bezahlt.

Das zeigt mir schon so nie Vodafone Brandet Handy's, lieber 30€ mehr und orginal vom Hersteller.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Scheiß Vodafone ist schuld, bei meinem HTC Magic.
Das orginal HTC Magic ist schon auf Version 2.x und **** Vodafone scheißst sich nicht aus 1.6
Wer sich gebrandete Handys kauft ist selbst schuld.

@ PCGH: Ziemlich schwache News. Wie schon oben angedeutet wurde wäre die Zahl der Windows PCs zwei Wochen nach release von Windows 8 wohl noch schlechter/viel mehr veraltete Betriebssystem im Umlauf.
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Wer sich gebrandete Handys kauft ist selbst schuld.

naja nicht wirklich..

aber störend ist es wirklich. hab ebenfalls das magic und das stockt immernoch auf 1.6.

ich bin schon schwer am grübeln auf den cyanogen mod zu wechseln....
bei dem tattoo meiner freundin wirds auch bald darauf hinaus laufen
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Wo wird eigentlich angezeigt, welche Version auf dem Handy installiert ist?
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

ähm ja bin ich - absolut sogar.

ähnlich sinnvoll wäre etwa eine aufstellung 2 tage nach windows7-veröffentlichung gewesen: 99% aller pc-user nutzen veraltetes os!

du siehst, worauf ich hinaus will? ich denke schon, oder? :D


jupp, da meldet er sich nicht mehr der gute osi_lars.
so hab ich mir das gedacht. :lol:
 
AW: Googles Android auf über 96,7 Prozent aller aktuell genutzten Geräte veraltet

Scheiß Vodafone ist schuld, bei meinem HTC Magic.
Das orginal HTC Magic ist schon auf Version 2.x und **** Vodafone scheißst sich nicht aus 1.6 Funktioniert ja auch sagen die.
Ich will nur entlich mein Android mit Outlook Syc'en, na ja jetzt sagen die das dieses Jahr noch ein update kommen soll. Und das für ein 400€ Handy, zum glück habe ich nur 150€ über ebay bezahlt.

Das zeigt mir schon so nie Vodafone Brandet Handy's, lieber 30€ mehr und orginal vom Hersteller.

Ich habe gestern mein Magic mit einem Desire upgedatet - somit immerhin von 1.5 auf 2.1 gekommen :D
 
Zurück