Google Stadia: AMD liefert nur die GPUs, die Prozessoren stammen von Intel

Es mag für Consumer seltsam klingen, aber Intel kann 2,7 GHz CPUs billiger herstellen als AMD. Der Takt ist niedrig, also so gut wie kein Ausschuss, eigene Fabriken, keine Lizenzkosten, keine Volumenverträge mit TSMC oder GloFo. Ich denke Google hat aus einem sehr banalen Grund Intel gewählt = > billiger :ugly:
 
Es mag für Consumer seltsam klingen, aber Intel kann 2,7 GHz CPUs billiger herstellen als AMD. Der Takt ist niedrig, also so gut wie kein Ausschuss, eigene Fabriken, keine Lizenzkosten, Volumenverträge mit TSMC oder GloFo. Ich denke Google hat aus einem sehr abnalen Grund Intel gewählt = > billiger :ugly:

Nur dürfte Google ein recht hohe Abnahmemenge haben und Intel hat ja schon eine ganze Zeit Probleme den Markt zu bedienen.
 
Es mag für Consumer seltsam klingen, aber Intel kann 2,7 GHz CPUs billiger herstellen als AMD. Der Takt ist niedrig, also so gut wie kein Ausschuss, eigene Fabriken, keine Lizenzkosten, keine Volumenverträge mit TSMC oder GloFo. Ich denke Google hat aus einem sehr banalen Grund Intel gewählt = > billiger :ugly:

Intel mag billiger Herstellen können, aber billiger kaufen kannst du sicher nicht bei Intel :ugly:
 
Nur dürfte Google ein recht hohe Abnahmemenge haben und Intel hat ja schon eine ganze Zeit Probleme den Markt zu bedienen.
Das heißt also, dass Ryzen 3000 nicht einschlagen wird, also floppt, AMD wird immer weniger CPUs verkaufen, so dass keine Kapazitäten bei Intel frei werden können. Interessanter Ausblick auf 2019, muss ich sagen.. :schief:
Intel mag billiger Herstellen können, aber billiger kaufen kannst du sicher nicht bei Intel :ugly:
Als Consumer bestimmt nicht, aber Google ist auch DER größte CPU-Consumer.
 
Laut Google handelt es sich um einen "Custom x86 Processor", damit bleiben nicht mehr viele Unternehmen übrig. Vielleicht hat IBM noch irgendwo eine x86-Lizenz rumliegen, aber unterm Strich kommt eigentlich nur Intel infrage. Wegen der Nennung von "Hyper Threading" war das ja ohnehin schon wahrschienlich.

IBM hatte nie eine x86-Lizenz. Offiziell gibt es die für AMD, die diese jetzt eingeschränkt über Joint-Ventures weitergeben und das Cross-Lizensierungsabkommen mit Via. Da sind mir aber keine Erneuerungen aus den letzten Jahren bekannt und die ursprüngliche Fassung lief nur bis 2013. Seitdem wurden meinem Wissen nach auch keine neue Technologien mehr eingeführt. "Hyper-Threading" ist in jedem Fall eine geschützte Intel-Marke für die aktuellsten Technologien (x86 alleine nützt wenig) gibt es nur zwischen Intel und AMD ein Abkommen. Ein etwaiger dritter Hersteller müsste alles eigenständig entwickeln und ähnlich wie Cyrix seinerzeit auch nachweisen können, dass man nichts kopiert hat. Eine quasi unmögliche Aufgabe.


es hängt auch davon ab, welchen provider man in .de hat. manch einer macht diesen max. speed manch aner jenen max speed.

aber du hast recht, erstmal ist es "langsam" und zweitens ist der traffic ein witz. das ist vielen nicht bewusst, wenn sie nicht die datenblätter ihrer handys und sich die defintionen angucken.
naja im mobilfunk hätte ich lieber stabile 20mbits+ anstelle von bis zu 150mbits mit 10gb traffic (bzw. mehr traffic, sowas ab 50gb plus, erst dann kann man es als alternative ansehen)

Vergesst die Transferraten und Mobilfunktarife. Streamen kann man auch mit 20 MBit/s und hat es in der Vergangenheit mit unter 10 MBit/s versucht. Aber die round-Trip-Latenz vom Eingabegerät zum Server und zurück ist unabhängig von der Bandbreite und deren Abrechnung. Selbst gute DSL-Leitung liegen selten unter 10 ms, eine mittelprächtige Kabelleitung soll schon einmal 40 ms und mehr machen. Mobilfunk? Braucht man kaum drüber zu reden. Solche Werte sind schon störend, wenn sie zwischen Client und Spiele-Server für rubber banding oder hopping sorgen. Bei gestreamten Inhalten sitzt die gleiche Datenleitung zwischen Maus und Monitor. Und das gleich zweimal. Würdet ihr euch einen Monitor mit 50 ms Input-Lag statt der im Gaming-Bereich möglichen <10 ms antun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt also, dass Ryzen 3000 nicht einschlagen wird, also floppt, AMD wird immer weniger CPUs verkaufen, so dass keine Kapazitäten bei Intel frei werden können. Interessanter Ausblick auf 2019, muss ich sagen.. :schief:

Hä was hat das ganze mit AMD? Kann man den in keinem Thread mehr diskutieren ohne das irgendwelche "Wesen" schon wieder mit dem bashen anfangen?
 
Zurück