Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Na bei nem 2500er oder 2600er ohne offenem Multi muss man schon schaue ob es sich lohnen könnte. Gerade bei Spielen, die viel Takt lieben.
 
Ich mein wenn man einen i5 2500k oder i7 2600k hat kann man den Übertakten und er wird noch für ne ganze Weile reichen. Für Hardcore Videobearbeitung ist ein Sockel 2011 oder 2011-3 besser
 
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Ich hatte die µATX Version von dem Board, die Lüftersteuerung ist einfach nur mies und nicht als solche zu bezeichnen, habe es wieder umgetauscht :daumen2:
 
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Ich hatte die µATX Version von dem Board, die Lüftersteuerung ist einfach nur mies und nicht als solche zu bezeichnen, habe es wieder umgetauscht :daumen2:

Ich habe leider zulange auf die andren Komponenten gewartet und kann es deshalb nicht mehr zurück geben und mir das ASUS hohlen :'(
 
Ganz nettes Board, aber bei H97 würde ich lieber zum ASrock Fatal1tx H97 Performance greifen, da es mMn. einfach etwas ausgereifter ist, aber keinesfalls schlecht. ;)
 
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Hey, ich habe mit dem Board folgendes Problem:

Fahre ich den PC herunter, lasse die Steckdosenleiste AN und warte mehr als 30min, so wird die M.2 SSD von Curcial nicht mehr erkannt.
Schalte ich den Strom aus, warte kurz bis der Rechner komplett Stromlos ist und versuche es dann erneut geht alles.

Es funktioniert auch alles, wenn ich <30min wieder einschalte, oder die Steckdosenleiste ausschalte.


SSD und Mainboard wurden von MF schon getauscht, ohne Besserung.

Der Gigabyte Support, als auch der Curcial Support schieben die Schuld auf den jeweils anderen. Und sehen kein Problem an ihrem Produkt


Edit:
!!!!Es ist eine SATA SSD die am M.2 Slot Betrieben wird.!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Hallo.
Laut Test (Textversion ...) bzw. vielmehr der dort nachstehenden tabellarischen Übersicht zu den technischen Spezifikationen hat das Board eine Idle-Leistungsaufnahme (Windows-Leerlauf) von 46,4 Watt. Für höhere Auslastungen, wie Cinebench Single-Thread bzw. Prime 95 + Crysis 3, werden 115,9 Watt bzw. 260,0 Watt angegeben.
Man möge nachsichtig mit meiner Kompetenz zur Technik sein, aber beziehen sich diese Last-Angaben tatsächlich ausschließlich auf den Stromverbauch des Boards? Oder wirken integrierte Grafikkarte, RAM, Lüfter, angeschlossene Peripherie oder sonstige Dinge mit rein?

Link zur Testtabelle: Gigabyte H97-D3H im Test: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Hab das Board gekauft, weil es günstig ist und ich im Test zum Board hier gelesen habe es ist OC geeignet.
MIr war schon klar das man dann besser ein mit Z97 Z87 oder so kaufen sollte, da ich aber nur hobby Übertackter bin und mal ein wenig testen wollte habe ich dieses Ding hier gekauft mit aktuellem Bios. F5
Habe mir auch eine K CPU dazu gekauft 4690K. Damit sollte man doch wenigsten etwas im Bios umstellen können, aber negative.
Ich kann da garnichts ändern im Bios. was zum übertackten hilfreich wäre.
Gibt es da einen Trick um die Optionen zu aktivieren?
Da sind sie ja nur ich kann an ihnen nichts ändern!
 
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Das geht nicht, um zu übertakten brauchst du ein Z97
 
AW: Gigabyte H97-D3H: Günstiges Allrounder-Mainboard ab 85 Euro

Hey, ich habe mit dem Board folgendes Problem:
Ich glaub dein Netzteil spinnt da rum oder eben das Mainboard.

Zu den CPUs kann ich nur sagen, dass ihr euch vielleicht mal den CPU-Microcode eurer CPU anschauen müsstet, diesen müsstet ihr dann eventuell zurückupdaten (im OS etc.), um die CPU auf non-Z Mainboards zu übertakten.
 
Zurück