Hallo zusammen,
nachdem ich die ganze Hardware jetzt zusammengebaut und das BIOS auf F9a geflasht habe, habe ich mich mal durch jede einzelne Einstellung im BIOS gekämpft.
Letztendlich habe ich folgende Optionen geändert (da es meiner Meinung nach sinnvoll erschien):
SVM Mode --> aktiviert
X.M.P. --> Profile 1 aktiviert
Temperature Warning Control --> aktiviert
Fan/Pump Fail Warning --> aktiviert
Windows 10 Features --> auf Windows 10 umgestellt
CSM Support --> deaktiviert
Network Stack --> deaktiviert
AMD CPU fTPM --> deaktiviert (wird das für irgendetwas benötigt?)
Legacy USB Support --> deaktiviert
Secure Boot --> aktiviert
IOMMU --> aktiviert
SATA Mode --> RAID
ErP --> aktiviert
Außerdem habe ich noch unter "Fan Speed Control" den Modus auf manual umgestellt --> muss da aber die Lüfterkurve nochmals nachjustieren, da mir die Lüfter noch immer zu laut sind.
Den Rest habe ich auf default bzw. den Standard-Werten gelassen.
Meine Fragen an euch:
1. Wären die Einstellungen aus eurer Sicht so optimal gesetzt oder gibt es eine Einstellung, die ihr anders setzen würdet?
2. Funktioniert der "Turbo Boost" der CPU (1600X) auch, wenn man die ganzen CPU-Einstellungen auf auto bzw. den default-Werten im BIOS lässt?
3. Den Killer-LAN-Adapter kann man im BIOS nicht deaktivieren, oder?
4. Mein 3000er ADATA RAM lief mit der auto-/default-Einstellung (logischerweise) auf 2400 MHz.
Nachdem ich das XMP Profile 1 aktiviert habe und läuft er laut BIOS mit 2933 MHz.
Das wäre ja soweit richtig und mehr muss ich bzgl. dem RAM dann auch nicht mehr im BIOS einstellen, richtig?
5. + 6. Wenn man den SATA Mode auf RAID umstellt, dann laufend anscheinend alle 8 SATA-Ports über den onboard-RAID-Controller.
Die System-SSD (zusätzlich zu den beiden HDDs, die im RAID1 laufen sollen) musste ich daher als Single-Array bzw. Volume über die RAID-Controller-Konfig anlegen und für die Windows-Installation den F6-RAID-Treiber verwenden, da er sonst die SSD nicht erkannt hat.
Bzgl. der Einstellungen:
„Write Through“ ist sicherer als "Write Back", richtig?
"No Read Ahead" ist besser als "Read Ahead", richtig?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
nachdem ich die ganze Hardware jetzt zusammengebaut und das BIOS auf F9a geflasht habe, habe ich mich mal durch jede einzelne Einstellung im BIOS gekämpft.
Letztendlich habe ich folgende Optionen geändert (da es meiner Meinung nach sinnvoll erschien):
SVM Mode --> aktiviert
X.M.P. --> Profile 1 aktiviert
Temperature Warning Control --> aktiviert
Fan/Pump Fail Warning --> aktiviert
Windows 10 Features --> auf Windows 10 umgestellt
CSM Support --> deaktiviert
Network Stack --> deaktiviert
AMD CPU fTPM --> deaktiviert (wird das für irgendetwas benötigt?)
Legacy USB Support --> deaktiviert
Secure Boot --> aktiviert
IOMMU --> aktiviert
SATA Mode --> RAID
ErP --> aktiviert
Außerdem habe ich noch unter "Fan Speed Control" den Modus auf manual umgestellt --> muss da aber die Lüfterkurve nochmals nachjustieren, da mir die Lüfter noch immer zu laut sind.
Den Rest habe ich auf default bzw. den Standard-Werten gelassen.
Meine Fragen an euch:
1. Wären die Einstellungen aus eurer Sicht so optimal gesetzt oder gibt es eine Einstellung, die ihr anders setzen würdet?
2. Funktioniert der "Turbo Boost" der CPU (1600X) auch, wenn man die ganzen CPU-Einstellungen auf auto bzw. den default-Werten im BIOS lässt?
3. Den Killer-LAN-Adapter kann man im BIOS nicht deaktivieren, oder?
4. Mein 3000er ADATA RAM lief mit der auto-/default-Einstellung (logischerweise) auf 2400 MHz.
Nachdem ich das XMP Profile 1 aktiviert habe und läuft er laut BIOS mit 2933 MHz.
Das wäre ja soweit richtig und mehr muss ich bzgl. dem RAM dann auch nicht mehr im BIOS einstellen, richtig?
5. + 6. Wenn man den SATA Mode auf RAID umstellt, dann laufend anscheinend alle 8 SATA-Ports über den onboard-RAID-Controller.
Die System-SSD (zusätzlich zu den beiden HDDs, die im RAID1 laufen sollen) musste ich daher als Single-Array bzw. Volume über die RAID-Controller-Konfig anlegen und für die Windows-Installation den F6-RAID-Treiber verwenden, da er sonst die SSD nicht erkannt hat.
Bzgl. der Einstellungen:
„Write Through“ ist sicherer als "Write Back", richtig?
"No Read Ahead" ist besser als "Read Ahead", richtig?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.