Die Kernaussage von dem Video ist schon richtig, trotzdem finde ich, ist es schon arg drastisch ausgedrückt.
Ohne Facebook wäre ich z.B. heute wahrscheinlich nicht mit meiner Freundin zusammen - und nein, wir haben uns nicht im Internet kennen gelernt, sondern im Urlaub.
Trotzdem find ich es unmöglich, wie manche Leute, und das müssen noch nicht unbedingt mal junge sein, quasi ihr ganzes Leben bei Facebook teilen müssen.
Das finde ich wirklich bedenklich und da wurde ja auch schon häufig darüber diskutiert, dass da gerade junge Mädels betroffen sind und diese dort wohl auf Bestätigung
hoffen. Die Azubine bei uns im Laden ist da auch so verrückt drauf und bewirkt damit oft das Gegenteil - die Kollegen lachen sich tot, wenn mal wieder eine der unzähligen
Lebensweisheiten geteilt wird...
Im Zug sitzen alle schweigend da und gucken auf ihr Smartphone -> schöne neue Welt! Ich fahr zwar quasi nie Zug, aber wenn, dann bin ich froh, wenn ich kein lautstarkes,
dummes Geschwätz von irgendwelchen Jugendlichen hören muss, oder von jungen Damen die öfentlich ihre Probleme diskutieren. Da hab ich mir früher immer nur gedacht STFU!
Ich erinnere mich auch nicht daran, dass zu meiner Schulzeit (da ging es gerade so langsam los mit dem Massenhandymarkt) in Bus und Zug ständig Gespräche zwischen Fremden
stattgefunden hätten. Da haben die Leute halt Zeitung, Hefte und Bücher gelesen oder hatten die Stöpsel vom Minidisc-Player o.ä. im Ohr.
Ich lese heute meine Bücher auf dem E-Reader und Artikel auf dem Tablet bzw. Smartphone. Wird man davon dann weniger schlau bzw. bildet der Text, wenn er auf einem Stück
Papier steht, mehr? Ich glaube kaum...
Zumal ich durch E-Reader und Tablet sehr viel englischsprachige Bücher und Artikel lese. Mein Englisch ist daher inzwischen mindestens wieder so gut wie zum Ende meiner Schulzeit,
eher sogar besser.