Geschichte wiederholt sich, diesmal die USA

Gegen Donald Trump ist jetzt ein Strafverfahren eröffnet worden:

Fall Stormy Daniels: Was droht Donald Trump?

Wegen seiner angeblichen Affäre mit einen Ex-Pornostar.
Und Schweigegeldzahlungen als Präsidentschaftskandidat.
Allerdings ist der einzige Zeuge wohl nicht gerade glaubwürdig.
Ich glaube da kommt nicht viel bei heraus.
 
Gegen Donald Trump ist jetzt ein Strafverfahren eröffnet worden:

Fall Stormy Daniels: Was droht Donald Trump?

Wegen seiner angeblichen Affäre mit einen Ex-Pornostar.
Und Schweigegeldzahlungen als Präsidentschaftskandidat.
Allerdings ist der einzige Zeuge wohl nicht gerade glaubwürdig.
Ich glaube da kommt nicht viel bei heraus.
Da irrst du dich!
Die Zahlungen sind belegt (durch Cohen und Daniels) und Michael Cohen konnte nachweisen, das die Zahlungen aus Wahlkampfspenden stammen.
Glaube mir keine Staatsanwaltschaft auf der "Welt" oder hier in New York erhebt eine solche Anklage ohne massiv Fakten auf der Hand zu haben, denn die sind auch nicht blöd und wissen um den politischen Sprengstoff und die kommende Präsidentschaftswahl. Der Fall ist seit Jahren bekannt 4-5 Jahre, was glaubst warum die erst jetzt Anklage erheben, weil sie wohl erst jetzt einen "wasserdichten Fall" haben.
 
Ok. Ich hatte mich jetzt auf den Artikel bezogen. Und da hat der Autor Cohen als nicht vertrauenswürdig dargestellt.
 
Da irrst du dich!
Die Zahlungen sind belegt (durch Cohen und Daniels) und Michael Cohen konnte nachweisen, das die Zahlungen aus Wahlkampfspenden stammen.
Der Fall könnte Trump eher nutzen als schaden, weil er sich jetzt überall als Opfer inszeniert.
Indirekte Wahlkampfhilfe für einen Despoten und Putschisten. Besser wirds nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fall könnte Trump eher nutzen als schaden, weil er sich jetzt überall als Opfer inszeniert.
Indirekte Wahlkampfhilfe für einen Despoten.
Ja klar, deshalb lässt eine Staatsanwaltschaft eines Rechtsstaates dann die Anklage fallen oder erhebt gar keine?!
Bei einer Verurteilung, hat es sich mit seiner Präsidentschaftskandidatur und es wird Anklage vor einer Grand Jury erhoben!
 
Ja klar, deshalb lässt eine Staatsanwaltschaft eines Rechtsstaates dann die Anklage fallen oder erhebt gar keine?!
Bei einer Verurteilung, hat es sich mit seiner Präsidentschaftskandidatur und es wird Anklage vor einer Grand Jury erhoben!
Im Artikel steht auch:

Trump hatte vorab schon klar gemacht, dass er nicht vorhat, im Fall einer Anklage seine Präsidentschaftsbewerbung zurückzuziehen. Bis zu einer potenziellen Verurteilung könnten viele Monate oder im Extremfall Jahre vergehen. Und selbst ein Schuldspruch hielte Trump rein rechtlich nicht davon ab, für die Wahl 2024 anzutreten. Es gab in der US-Geschichte sogar schon einen Präsidentschaftskandidaten, der nicht nur angeklagt, sondern auch verurteilt wurde, aus dem Gefängnis heraus die Wahl bestritt: Eugene Debs 1920.
Ich weiß allerdings nicht ob das so stimmt.
 
Im Artikel steht auch:


Ich weiß allerdings nicht ob das so stimmt.
Ich kenne mich jetzt auch nicht 100% mit US Gesetzen aus, aber Trumps Stern ist seit Monaten am Sinken, hat man deutlich bei den Midterms gesehen, eine Verurteilung vor der Grand Jury dürfte ihm bei den noch gemäßigten Reps endgültig alle Sympathien kosten. Ich glaube nicht mal das er im Moment gegen Biden eine Chance hätte, dafür haben sich zu viele abgewandt, gerade Rupert Murdoch mit Fox und seinen Zeitungen, die bauen jetzt einen anderen Spinner auf, wahrscheinlich DeSantis.
Trump ist mittlerweile ziemlich alleine und sehr viel ist nur noch Trump und natürliche seine fanatischen Fans. Aber das ist wie bei uns bei der AfD, die können auch den ganzen Tag schei sse erzählen, vor Gericht stehen und Straftaten begehen, ihre Fans interessiert das nicht. Leider sind die Fanatiker in den USA wesentlich zahlreicher als in DE.
 
eine Verurteilung vor der Grand Jury dürfte ihm bei den noch gemäßigten Reps endgültig alle Sympathien kosten.
Der Mann hat den demokratischen Wahlprozess gestört, hat telefonisch verlangt den Wahlprozess in Georgia zu kippen, hatte ein Impeachment Verfahren am Hals, feuerte wahllos Mitarbeiter und inszenierte einen Sturm auf das Kapitol bei dessen Erstürmung 5 Menschen ums Leben kamen und verlangte von Mike Pence das Wahlergebnis nicht anzuerkennen und trotz allem liegt er gut im Rennen, 20 Punkte vor De Santis.

Das ist ist eigentlich schon alles schizophren genug. Eine Anklage hin oder her, macht in der Gesamtbetrachtung keinen Unterschied, das ist wenn überhaupt ein Booster.

Ich glaube nicht mal das er im Moment gegen Biden eine Chance hätte, dafür haben sich zu viele abgewandt, gerade Rupert Murdoch mit Fox und seinen Zeitungen, die bauen jetzt einen anderen Spinner auf, wahrscheinlich DeSantis.
https://www.bild.de/politik/ausland...-in-umfragen-vor-joe-biden-82645714.bild.html
Trump ist mittlerweile ziemlich alleine
Naja, die Zahlen sagen was anderes. Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.

https://www.berliner-zeitung.de/pol...tschaftskandidatur-mit-ron-desantis-li.332378

Nach Zahlen des Center for American Political Studies und Harris Insights and Analytics kommt der frühere Präsident landesweit auf 50 Prozent Zustimmung. Sein potenzieller Gegner und Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, liegt bei 24 Prozent.
Wenn deine Meinung so fern von Fakten liegt, wundern mich deine Aussagen zur Ukraine kein Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Sturm auf das Capitol könnte auch noch ein Verfahren eröffnet werden.
Und würde er deswegen verurteilt, dürfte er sicherlich nicht mehr als Präsidentschaftskandidat antreten.
 
Wenn deine Meinung so fern von Fakten liegt, wundern mich deine Aussagen zur Ukraine kein Stück.
Ich lache mich tot!

Ich arbeite halt nicht mit der Bild Zeitung und der Berliner Zeitung (RU Apologeten Blatt), sondern mit seriösen Quellen!

Vielleicht solltest du dich erstmal mit US Amerikanischen Umfragen und Umfrageinstituten auseinandersetzen, bevor du das Wort Fakten, nochmal verwendest!
Keine einzige deiner "Fakten"/Behauptungen stimmt nach einer Vielzahl von Umfrageinstituten.

Dazu hat der Wahlkampf noch nicht mal begonnen, vor den Midterms wurde ein Erdrutschsieg der Reps vorausgesagt und was ist es geworden?!
Bevor du mich nochmal persönlich angreifst würde ich mir das überlegen, weil so wie es den Wald reinschallt, so schallt es auch wieder raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lache mich tot!
Die Bild Zeitung und die Berliner Zeitung haben auch nichts anderes gemacht als sich auf Umfragewerte bezogen.

he Harvard CAPS / Harris Poll is a monthly poll released by Harvard’s Center for American Political Studies and Harris Insights and Analytics

Ich arbeite halt nicht mit der Bild Zeitung und der Berliner Zeitung (RU Apologeten Blatt), sondern mit seriösen Quellen!
Wir wissen doch alle, dass du nur mit den einzig wahren Quellen arbeitest. :-D
Vielleicht solltest du dich erstmal mit US Amerikanischen Umfragen und Umfrageinstituten auseinandersetzen, bevor du das Wort Fakten, nochmal verwendest!
Screenshot 2023-03-31 221454.png

Deine Quelle zeigt einen Vorsprung von 23, respektive 25% Punkten vor DeSantis.
Biden und Trump liegen mehr oder weniger gleichauf, also ich bin angesichts deiner verzweifelten Polemik wirklich ratlos.
Keine einzige deiner "Fakten"/Behauptungen stimmt nach einer Vielzahl von Umfrageinstituten.
Natürlich stimmts nicht.:confused:
Bevor du mich nochmal persönlich angreifst würde ich mir das überlegen, weil so wie es den Wald reinschallt, so schallt es auch wieder raus!
Ich sehe nicht wo ich dich angreife, ich korrigiere ja lediglich deine realitätsferne Erwartungshaltung Trump sei unten durch mit Umfrageergebnissen. Danke dass du sie mit deinen eigenen Umfrageergebnissen nochmal bestätigt hast.
 
Deine Quelle zeigt einen Vorsprung von 23, respektive 25% Punkten vor DeSantis.
Biden und Trump liegen mehr oder weniger gleichauf, also ich bin angesichts deiner verzweifelten Polemik wirklich ratlos.
Ach wie süß, du nimmst also einen Poll? Du hast wieder nichts verstanden, jedenfalls nicht diese Seite!
Natürlich stimmts nicht.
Ja, wenn man nach deiner Methode Cherry Picking geht

Wie gesagt der Wahlkampf hat nicht mal begonnen, es dauert noch 1,5 Jahre bis gewählt wird, was du hier aufführst ist absurd und das Biden im Moment vor Trump liegt, ist in fast allen Polls so!
 
Ach wie süß, du nimmst also einen Poll? Du hast wieder nichts verstanden, jedenfalls nicht diese Seite!
Ich nehme die Umfrage für das ganze Land und nicht die aus Georgia. Georgia grenzt an Florida, natürlich sind dort die Ergebnisse für DeSantis stärker.
Wie gesagt der Wahlkampf hat nicht mal begonnen, es dauert noch 1,5 Jahre bis gewählt wird, was du hier aufführst ist absurd und das Biden im Moment vor Trump liegt, ist in fast allen Polls so!
Inwiefern ist das relevant, ob der Wahlkampf begonnen hat oder nicht? Das war weder dein noch mein Diskussionspunkt. Du hast dich über die Chancenlosigkeit von Trump ausgelassen, obwohl diese nicht existiert.
Meinst du die Trump Wähler interessiert es ob er vor 20 Jahren mal was mit einer Frau hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Der "Whistleblower" der US-Geheimpapiere wurde scheinbar geschnappt.
 
Der "Whistleblower" der US-Geheimpapiere wurde scheinbar geschnappt.
Ich würde ihn nun nicht gerade als einen "Whistleblower" bezeichnen, weil denen geht es, mit ihren Veröffentlichungen, wirklich darum Misstände offen zu legen.
Dem Typen hier ging es scheinbar einfach nur darum sich vor seinen "Internetfreunden" (auf Discord) wichtig zu tun, was für ein "hammergeiler Hecht" er ist, weil er Zugriff auf geheime Dokumente hatte.
 
Ich würde ihn nun nicht gerade als einen "Whistleblower" bezeichnen, weil denen geht es, mit ihren Veröffentlichungen, wirklich darum Misstände offen zu legen.
Dem Typen hier ging es scheinbar einfach nur darum sich vor seinen "Internetfreunden" (auf Discord) wichtig zu tun, was für ein "hammergeiler Hecht" er ist, weil er Zugriff auf geheime Dokumente hatte.
Mir ist zu dem Zeitpunkt keine bessere Bezeichnung eingefallen.
Deswegen auch die Anführungszeichen. Vielleicht hätte ich einfach nur "Hacker" oder "Verräter" schreiben sollen? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein Prozent der Fake News, die Russland in den USA verbreitet, wird entdeckt - so jedenfalls bilanziert der Kreml den Erfolg seiner Kampagnen. Ein weiteres Dokument aus den Discord-Leaks zeigt, wie die Bedeutung des Informationskriegs stetig wächst.

Russische Trollfabriken rühmen sich, dass ihre Fake-News-Kampagnen in den USA weit erfolgreicher seien, als sie im Westen wahrgenommen werden. Mit Hunderttausenden gefälschten Online-Accounts verbreiten russische Operatoren demnach Desinformation über das ukrainische Militär und Nebenwirkungen von Impfungen. Das geht aus den Discord-Leaks hervor, durch die in der vergangenen Woche US-Geheimdienstinformationen an die Öffentlichkeit gelangten.

Nur ein Prozent der russischen Fake-Accounts wird entlarvt, so geht es laut Meldung der "Washington Post" aus einem der geheimen Dokumente hervor. "Diese Zahl ist fiktiv", lautet die Einschätzung des Verteidigungsexperten Sönke Marahrens, doch sieht er gerade in den USA ein hohes Potenzial für die Verbreitung von Desinformation, da die Meinungsfreiheit in der amerikanischen Gesellschaft als ein besonders hohes Gut betrachtet wird. Ein staatliches Vorgehen gegen Desinformation würde darum sehr schnell als Beeinflussung der Meinungsfreiheit kritisiert werden.

Manche US-Sender übernehmen die russische Sicht​

"Das Ziel russischer Desinformation ist ja nicht, dass irgendein Nutzer mit russisch klingendem Namen die falschen Behauptungen vertritt, sondern dass die Aussagen mit einem amerikanischen Namen verbunden werden", sagt Marahrens, der am Europäischen Exzellenzzentrum für die Bekämpfung hybrider Bedrohungen in Helsinki forscht. Sie erscheint so als Position eines fiktiven US-Bürgers oder -Bürgerin, die von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machen.

Während in Europa die mediale Sicht auf den russischen Angriffskrieg bislang noch von Informationen aus der Ukraine geprägt sind, ist das in den USA nicht der Fall. Getrieben wird die Desinformation inzwischen auch von vielen Stimmen, die sich aus politischem Kalkül vom klaren Bekenntnis des demokratischen Präsidenten Joe Biden für die Ukraine abgrenzen wollen. Aus deren Reihen wird nun zunehmend die russische Sicht unterstützt.

"Aus diesem Grund senden Radio- und Fernsehkanäle vor allem aus dem Spektrum der alternativen Rechten nachgewiesenermaßen Formate aus russischer Desinformation - weil sie womöglich politisch ins Konzept passen", sagt Marahrens im Gespräch mit ntv.de. "Wie wollen Sie als staatliche Stelle dagegen vorgehen, ohne in den Verdacht zu geraten, dass sie Zensur betreiben?"

Der Zensur-Vorwurf ist schnell gemacht - mehrere republikanische Kongressabgeordnete sowie auch Elon Musk, der seit Herbst 2022 Twitter-Chef ist, werfen der demokratischen US-Regierung vor, zu häufig Accounts in sozialen Medien als russische Fake-Konten zu diffamieren. Auf diese Weise würden unabhängige Ansichten unterdrückt.

Laut "Washington Post" bestätigen unabhängige Untersuchungen wie auch Angestellte der Plattform, dass aggressive Kampagnen seit Musks Twitter-Übernahme zugenommen hätten. Der Multimilliardär hatte kurze Zeit später begonnen, mehrere Moderationsteams einzusparen, die Desinformation und Hassrede im Fokus hatten. Stattdessen wird hauptsächlich Künstliche Intelligenz eingesetzt, um gefährliche und problematische Inhalte zu sperren. In der Folge können sich Drohungen und verbale Gewalt nun länger auf der Seite halten, bevor sie - wenn überhaupt - entfernt werden.

Zweifel säen, Stimmung vergiften​

Auch das von Twitter eingeführte Verifizierungssystem, für das bezahlt werden muss, ist keine sichere Schranke gegen Desinformation. Nach Ergebnissen der Forschungsgruppe Reset war es russischen Propaganda-Kanälen mehrfach gelungen, für gefälschte Konten den blauen Haken zu kaufen, der die Seriosität einer Quelle bestätigen soll. Tweets von Accounts, die mit blauem Haken versehen sind, soll auf Twitter eine höhere Reichweite ermöglicht werden.

Dabei geht es den Manipulierern, die hinter den künstlichen Accounts, sogenannten "Trollen" stecken, nicht unbedingt darum, Gegenmeinungen durchzusetzen. Es reicht bereits, eine sachliche Diskussion durch aggressive Reaktionen, Beleidigungen und massenhaftes Posten zu zerstören, Zweifel zu säen, die Stimmung zu vergiften. Eine Posting-Aktivität weit über dem Durchschnitt, ein neuer Account mit wenigen Followern kann Zeichen für einen Troll sein.

Nötig ist laut Marahrens, dass demokratische Gesellschaften sich im Umgang mit Desinformation weiterentwickeln. Schulen müssten schon Kinder im Umgang mit Fake News aufklären und verdeutlichen, dass nicht alles automatisch stimmt, was im Internet behauptet wird, sagt Marahrens. "Die Schulen sind Sicherheits-Provider."
Quelle: Wenn Trolle die US-Debatte kapern


Und zukünftig wird das durch Hilfe von Deepfakes noch schlimmer.
 
Und zukünftig wird das durch Hilfe von Deepfakes noch schlimmer.
Im Grunde nicht wirklich neue Erkentnisse...
Wir sehen ja hier alleine im Forum schon wie manche völlig unreflektiert russische Ansichtsweisen übernehmen und Lügen noch bewusst mitverbreiten und auf einschlägigen Social Media Kanälen / Plattfromen ist es durchaus noch weit schlimmer / extremer.
 
Im Grunde nicht wirklich neue Erkentnisse...
Doch. Deepfakes werden ein neues Level erreichen und zukünftig ein ernsthaftes Problem.
Nämlich spätestens dann, wenn sie selbst von Fachleuten, nicht mehr erkannt werden können.
Dazu kommt das immer Menschen mit relativ einfachen Mitteln solche Fakes erstellen können.
 
Zurück