anothertal3
Kabelverknoter(in)
7.7.2023 Aktuelle Erkenntnis: Abschaltung der VeraCrypt-Systemverschlüsselung scheint das Problem zu lösen. Ob es an VeraCrypt, einem Windows-Problem, einem Defekt der SSD oder einer Kombination liegt, ist noch nicht klar.
8.7.2023 Die Vermutung hat sich soweit bestätigt und ich werde Alternativen zu VeraCrypt erproben.
---
Ende 2016/Anfang 2017 konnte ich mir dank der freundlichen Hilfe hier im Forum einen Eigenbau-PC zusammenstellen, der mir bis heute eigentlich ordentliche Dienste leistet.
Leider scheint sich vor längerer Zeit ein (HW?-)Defekt eingeschlichen zu haben, der den Rechner im Betrieb einfrieren lässt. Anfangs trat dieser eher selten auf und ich konnte mich damit arrangieren. Inzwischen ereignen sich diese Abstürze bis zu mehrmals täglich und ich kann nicht sagen, ob es an verändertem Nutzerverhalten oder dem Rechner liegt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre für jede Hilfe äußerst dankbar, damit ich die defekte Komponente finden und tauschen kann.
PC-Komponenten:
Informationen zur verwendeten SW:
Fehlerbild:
Ich fände es wirklich schade, den Rechner komplett entsorgen zu müssen, nur weil eine undefinierbare Komponente alles stört und würde viel lieber in Richtung "upgrades" denken.
Vielen Dank für eure Hilfe.
---
Änderungen:
8.7.2023 Die Vermutung hat sich soweit bestätigt und ich werde Alternativen zu VeraCrypt erproben.
---
Ende 2016/Anfang 2017 konnte ich mir dank der freundlichen Hilfe hier im Forum einen Eigenbau-PC zusammenstellen, der mir bis heute eigentlich ordentliche Dienste leistet.
Leider scheint sich vor längerer Zeit ein (HW?-)Defekt eingeschlichen zu haben, der den Rechner im Betrieb einfrieren lässt. Anfangs trat dieser eher selten auf und ich konnte mich damit arrangieren. Inzwischen ereignen sich diese Abstürze bis zu mehrmals täglich und ich kann nicht sagen, ob es an verändertem Nutzerverhalten oder dem Rechner liegt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre für jede Hilfe äußerst dankbar, damit ich die defekte Komponente finden und tauschen kann.
PC-Komponenten:
- CPU: Intel Core i7-6700K
- Mainboard: ASRock Z170 Extreme4
- RAM: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB (je 8GB in Slots 2 und 4), DDR4-3000, CL15-17-17-35
- Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5
- Versorgung: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4
- SSDs:
- Crucial MX300 750GB (beinhaltet Windows)
- Crucial MX100 512 GB
- CD/Brenner: LG GH24NSD1
- Lüfter: Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition
- Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Informationen zur verwendeten SW:
- BIOS: 7.50
- Windows 10 Pro, 22H2 (10.0.19045)
- NVIDIA Geforce Game Ready Driver 536.40
Fehlerbild:
- Es scheint zwei Varianten zu geben:
- Das System friert sofort ein
- Es friert verzögert ein:
- Die Maus bewegt sich noch, aber Programme reagieren nicht mehr
- Zugriff auf Taskmanager (Ctrl+Shift+Esc) oder Taskleiste frieren das System anscheinend sofort ein
- Nach 5-20s friert dann auch noch die Maus ein
- Im eingefrorenen Zustand gilt:
- Keinerlei Interaktion scheint möglich
- RDP-Verbindungen sind nicht möglich
- Externe Hardware wird nicht mehr versorgt (?):
- Ein zu dem Zeitpunkt ausgeschalteter Monitor zeigt kein Bild nach dem Einschalten
- Eine über den Monitor angeschlossene USB-Tastatur leuchtet im selben Szenario ebenfalls nicht auf
- Ein Neustart ist nur durch Stromabschaltung möglich
- Es gibt keine Bluescreens oder automatische Neustarts
- Es gibt keine Einträge in der Ereignisanzeige, die mir aufgefallen wären. Einzig Hinweise im Sinne von „Unerwartet Heruntergefahren“ (Fehler 6008 und 41) sind zu finden.
- Die Grafiklast scheint nicht ausschlaggebend zu sein
- Weder CPU- noch GPU-Temperatur scheinen das Problem zu sein. Der Fehler tritt auch auf, wenn die Temperaturen sich im unteren Bereich (z.B. bei 60°C) befinden
- Das Einfrieren scheint etwas öfter aufzutreten, wenn der PC ausgelastet ist. Es gibt jedoch auch viele Fälle, in denen schon simples Scrollen im Browser dazu führt.
- Der Fehler scheint nicht von einer bestimmten Anwendung abhängig zu sein. Er trat u.a. während Lightroom auf, während einer RDP-Sitzung, während dem Browsen, während Videoschnitt, während Word und im Idle-Betrieb während der Rechner gesperrt war.
- Der Fehler ist im Alltag schwer gezielt zu provozieren.
- Einzig mit "Prime95" kann ich ein Problem mit ähnlichem Fehlerbild reproduzieren (dazu später mehr).
- Treiber:
- Aktuelle Treiber installiert
- GPU-Treiber mit DDU deinstalliert und sauber neu installiert
- Windows-Bordmittel:
- Updates durchgeführt
- "Problembehandlungen"
- Dism und sfc Kommandos ausgeführt
- chkdsk auf Windows- und sonstige Platten durchgeführt
- Hardware:
- Die beiden RAM-Riegel wurden untereinander getauscht
- Das System wurde jeweils mit nur einem der Riegel gestartet
- Alle Steckverbindungen nachgedrückt
- Stress-Tools mit erfolgreichem Ergebnis:
- Intel Processor Diagnostic Tool 64 Bit 4.1.7.39
- MemTest86 (sowohl mit beiden Modulen, als auch jeweils einzeln)
- OCCT 12.0.10: Alle verfügbaren Tests waren über 30 Minuten erfolgreich, d.h. CPU, Linpack, Memory, 3D Standard, VRAM und Power
- Stress-Tools mit Auffälligkeiten:
- Prime95
- Friert innerhalb von Sekunden bis Minuten im „Torture Tests“ ein -> vielleicht der gesuchte Fehler?
- Geschieht auch im „Abgesicherten Modus“ und bei deinstalliertem Grafiktreiber
- Folgende Optionen ändern nichts: Ohne AVX, Ohne Hyperthreading, „Large Test“
- Prime95
Ich fände es wirklich schade, den Rechner komplett entsorgen zu müssen, nur weil eine undefinierbare Komponente alles stört und würde viel lieber in Richtung "upgrades" denken.
Vielen Dank für eure Hilfe.
---
Änderungen:
- 7.7.2023: Information über VeraCrypt hinzugefügt
Anhänge
-
Zuverlässigkeitsverlauf 1.JPG249,8 KB · Aufrufe: 35
-
Ereignisanzeige.JPG91,7 KB · Aufrufe: 24
-
HWInfo.png108,6 KB · Aufrufe: 25
-
Beispieltemperaturen unter Last.JPG182,9 KB · Aufrufe: 27
-
HWInfo (abgesicherter Modus nach Einfrieren).jpg2,6 MB · Aufrufe: 28
-
HWInfo Sensoren.png325,2 KB · Aufrufe: 25
-
SSD750.png83,3 KB · Aufrufe: 23
-
SSD512.png88,5 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet: