News Geforce RTX 5070 Ti: Interessant oder keine Chance gegen die RTX 5080? [Gerücht]

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Die Geforce RTX 5070 Ti wird vermutlich zum Start der Blackwell-Grafikkarten im ersten Quartal 2025 gehören, und nun sind erste technische Daten durchgesickert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Geforce RTX 5070 Ti: Interessant oder keine Chance gegen die RTX 5080? [Gerücht]

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Je nach Speicherausstattung dürfte es also ganz interessant werden, ob die RTX 5070 Ti im Vergleich zur RTX 5080 ihr Geld wert sein wird. PCGH wird das dann penibel ermitteln.
Wenn selbst die 5080 wirklich nur 16GB hat, dann ist aus meiner Sicht bis zum Release von Versionen mit mehr Speicher keine Karte unterhalb der 5090 ihr Geld wert. Die 5090 wird ihr Geld natürlich rational betrachtet auch nicht wert sein, aber die anderen halt noch weniger....
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt. sollte die Frage eher sein, ob die 5070ti an die 4080s und/oder XTX rankommt
bei ähnlichem Preis

300W wären erstmal nur "halbwegs" passend zu der größeren Anzahl FP32
Was man noch nicht weiss ist, wieviel mehr Takt mit dem neuen Process geht.
10...15% mehr Takt wäre schon ne Hausnr.
Im Idealfall brauchts 17% mehr FP32 und 15% mehr Takt.
117% x 1,15= 134,5% mehr Fps ggü. ner 4070ti
(die 4070ti wurde mit 899€ gelauncht, was kommt jetzt mit der 5070ti?)

Würden dann die 4080s und XTX auf <875€ fallen?
(zumindestens die XTX ist nicht mehr weit davon enfernt)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche mir nur Grafikkarten mit weniger als 250W "Stromverbrauch", die 4070 Super hatte das erfüllt.
Eine Karte mit 300W käme also bei der nächsten Gen nicht in Frage.
Wieviel RAM soll denn die 5070TI bekommen ? Da findet man bisher nur Gerüchte...
 
Wenn Du ne Custom 5070Ti mit gleichem Kühler ala 5080 bekommst, spielen 50W mehr keine Rolle.
(bei gleichem Chip+Vram sollte das PCB auch gleich sein, ob die Kühler dann groß unterschiedlich sind who knows)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage erübrigt sich doch schon allein durch die Namensgebung und die Firmenpolitik dahinter, wie auch schon in der Vergangenheit. Es wird nicht reichen die 5080 zu schlagen, der Hype um die 5070ti wird aber definitiv reichen um mit der 5070ti mehr Geld zu verdienen als mit der 5080. Das man mit jeder Gen immer wieder die gleiche Diskussion neu aufrollen muss..:schief:
 
Ich suche mir nur Grafikkarten mit weniger als 250W "Stromverbrauch", die 4070 Super hatte das erfüllt.
Eine Karte mit 300W käme also bei der nächsten Gen nicht in Frage.
Wieviel RAM soll denn die 5070TI bekommen ? Da findet man bisher nur Gerüchte...
Dann kann ich Dir die 4090 empfehlen, die zieht im peak 320 Watt, im Durchschnitt um die 250 Watt.... +/- halt und je nach Game natürlich. Aber über 300 durchgehend definitiv nicht. PL liegt bei 70% übrigens.
Die 4000er sind seeehr effizient bzw. können wirklich effizient optimiert werden - just saying. ;)
 
Dann kann ich Dir die 4090 empfehlen, die zieht im peak 320 Watt, im Durchschnitt um die 250 Watt.... +/- halt und je nach Game natürlich. Aber über 300 durchgehend definitiv nicht. PL liegt bei 70% übrigens.
Die 4000er sind seeehr effizient bzw. können wirklich effizient optimiert werden - just saying. ;)

Ohne maunelles Limit

400-450 Watt sind eher normal bei ordentlich Auslastung.

Mit DLSS geht das aber auch ohne Limit schnell Richtung 300 Watt - weil die Auslastung fehlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind zu wenig Infos.

Mich würde eher die Speicherausstattung/RTX Fähigkeiten und der typische Gamingverbrauch interessieren.
Dank DLSS rennt meine 4070 Ti Super meist immer entspannt. Upgrade müsste sich wirklich lohnen, da würden mich nur gesteigerte RTX Fähigkeiten motivieren...oder mehr Speicher
 
Irgendwie hat sichs immer gelohnt die "Facelift-Modelle" zu kaufen.
4070 Super, 4080 Super und 4070TI Super...

Halte ich beide für "vernünftige" Karten.
 
Dann limitiert was / CPU oder Auflösung oder das Game ist nicht anspruchsvoll.

400-450 Watt sind eher normal bei ordentlich Auslastung.
Jap, ist die CPU, nur ein 7800x3D. Der 13900K ist leider abgeschmiert durch Intels "Best of" Ingenieurskunst der 13th und 14th Gen. Kann man nur auf einen 9950x3D mit 3D V-Cashe auf beiden Chiplets hoffen, ansonsten muss der 9800x3D dann bis zur nächsten Gen aushalten....:ugly:
 
Ich suche mir nur Grafikkarten mit weniger als 250W "Stromverbrauch", die 4070 Super hatte das erfüllt.
Eine Karte mit 300W käme also bei der nächsten Gen nicht in Frage.
Ich kann bei jedem Spiel die Grafikqualität so einstellen, dass meine 3090 unter 200Watt verbraucht.

zB läuft bei mir D4 zwischen 150 - 160Watt - als es in CP2077 noch kein Path Tracing gab, lief dort das Spiel auch so zwischen 160 - 200Watt - ich könnte natürlich noch immer Path Traing ausschalten.

Man kann also aus jeder Grafikkarte eine unter 250Watt-Karte machen - wenn man das will.

Eine max250Watt Karte röchelt bei 250Watt aus dem letzten Loch, während eine andere mit mehr max Verbrauch beim 250Watt-Betrieb im Vergleich das bessere Bild liefert und auch noch gemiütlich kühl "die Beine" hochlegt.
 
Bisher ist aber noch unklar, ob wir von TGP (Total Graphics Power) oder TDP (Thermal Power Design) reden. Es ist sogar noch ein Begriff im Umlauf: TBP (Total Board Power).
Bei NVIDIA sind doch TGP üblich, bei AMD hingegen TBP. Darin begründet, das NVIDIA und AMD die Leistungsaufnahme der Karten unterschiedlich überwachen und regulieren.
 
die Interessanten Karten für den “normalen” Geldbeutel fehlen noch, aber wenn der Speicher wirklich nochmal eine Gen nicht steigt, könnte das für Nvidia zum Problem werden, wenn Navi48 256Bit hat wird die wohl Preislich eher in der region der 4060 bis 4070 liegen. Hoffe nur AMD bringt dann auch eine 8700xt-256Bit 8GB für -100€ UVP die halt genauso schnell ist wie die 16GB aber auch ein speicherkrüppel.
 
Wenn sie ansonsten ähnlich der 4070TIS gemacht ist, vorallem mit 16 GB Speicher, könnte sie nach meinem Gefühl ungefähr die Leistung der 4080S haben.
Bei 16GB GDDR7 wäre sie eine interessante Option und günstiger als die 4080S. Zumindest gehe ich davon aus.
Mit nur 12 GB VRAM hätte ich allerdings etwas Bauchweh trotz GDDR7 ehrlich gesagt!
 
Wenn sie ansonsten ähnlich der 4070TIS gemacht ist, vorallem mit 16 GB Speicher, könnte sie nach meinem Gefühl ungefähr die Leistung der 4080S haben.
Bei 16GB GDDR7 wäre sie eine interessante Option und günstiger als die 4080S. Zumindest gehe ich davon aus.
Mit nur 12 GB VRAM hätte ich allerdings etwas Bauchweh trotz GDDR7 ehrlich gesagt!
Ich tippe auch auf 16 GB an einem 256 Bit Bus. Wenn man es bei Nvidia besonders clever anstellt, dann kann man ja wieder die 224 Bit + 32 Bit Aufteilung aus der Trickkiste kramen, für den extra Nervenkitzel bei den dann 14 + 2 GiB :ugly:


Viele Grüße

IcheBins
 
@township-boy
Warum hoffst du auf eine 8700 XT mit 8GB, wenn du selbst schon meinst, das es ein Speicherkrüppel wäre?
12 GB ist das minimum in der erwarteten Leistungsklasse. 100€ weniger würde daher für eine 8GB-Variante auch nicht genügen, um den Nachteil des zu knappen Speichers auszugleichen.
 
Zurück