Die Refreshrate hat recht wenig mit den fps zutun
Die fps lassen lediglich spiele schneller berechnen was im Endeffekt ein schärferes Bild ergibt.
Das aber bedingt das die game engine an der schnelleren Reaktion von eingaben die Ablaufgeschwindigkeit nicht beschleunigt.
Das geht in der Regel aber manche spiele sind darauf nicht ausgelegt quasi an einen bestimmte fps Bereich gebunden, darüber bricht das Konzept und es kommen clipping Fehler oder auch timing Fehler bei hitboxen.
Darum ist es ratsam bei solchen games eine maximal fps einzustellen.
Ideal sind z.B. Monitore mit 144 240hz und vrr über Displayport.
Das bedingt aber das man unempfindlich ist gegenüber schwankende Darstellung
Das kann mal scharfe Bilder geben oder auch verschwommene.
Darum machen bei spielen die min fps einzustellen am meisten Sinn, bei dieser art von Monitoren.
Hat man dagegen eine fixe hz ist es herzlich egal und es kommt primär darauf an wie die game engine auf eingaben zu frames reagiert.
Die meisten sind auf folgende fps hin designet, 60fps 30fps
Letztere macht oft Probleme wenn man nicht gewillt ist die schwammige Steuerung und oder Unschärfe hinzunehmen.
Darum macht es Sinn das Ports auch an die 60hz angepasst werden in meinen fall sind es 75hz und glaubt mir die sind schärfer als 60hz
Das beste Bild hat in meinen Augen ein 144hz panel aber auch die Probleme damit
Den je mehr fps das Auge sieht und flüssiger die Bewegungen sind desto höher die gpu Anforderung min die Hälfte an diesen hz als flüssig war zunehmen
Darum ist mein Rat an alle, maximal ein monitor mit 75 und 100hz solange eine einsteigerklasse gpu genutzt wird in der Regel sind das die nvidia 60er sku.
Ausgenommen man nutzt vrr dann erübrigt sich das, aber man muss die spiele auf ein min fps begrenzen sonst wird einen übel
Den Effekt kann man am ehesten mit vr Brillen vergleichen. Da sind auch konstante fps a und o.
ja es Stimmt das mehr fps bessere Reaktionen bringen aber primär liegt das an der game engine und wie gut diese antwortet.
Das beste Ergebnis ist aber ein monitor mit etwa 144hz.
Das schlägt jeden 60hz panel wo die spiele mehr als 60fps dargestellt wird. Das liegt auch daran das die eingaben auch dem Bild was noch kommt schneller dargestellt wird.
Also was man fühlt sieht man dann auch. aber wie gesagt die Nachteile sind das man sehr empfindlich bei zu geringen fps wird.
Und da kommt die Wirtschaftlichkeit ins spiel
Wenn ich fürn 144hz Bildschirm ne gpu brauche die a mehr Strom zieht also ab 250w und zudem das doppelte kostet alle 2 bis 4 Jahre und b ich muss in manchen games Kompromisse machen. Ist das ein problem.
Den spiele werden Primär für die Konsolen entwickelt. und die haben folgende ziele.
Derzeit 1080p 60hz, 30hz
Bei pc ports manchmal 1440p 30hz
Also bringen mir mehr als 60hz bei den meisten spielen nix außer ein schärferes Bild was ich persönlich bevorzuge.
Zudem sind offene fps ein guter benchmark
Zum Thema vsync das ist leider Tatsache das wenn vsync zum Einsatz kommt eine Verzögerung dadurch entsteht das man Bilder Vorberechnet meist zwischen 1-3 und da ist es verheerend wenn 30hz was 100ms sind das merkt man und bei 60hz etwa 50ms
Das aber ist monitor abhängig hat man nen 60hz panel und dieser eine Reaktionszeit von 8-20ms pro frame sind das nach 3 frames was bei vsync die Regel sind zwischen 30-60ms
Darauf kommt die Eingabeverzögerung was oft zwischen 20-40ms sind und zum Schluss die Reaktion drauf was wieder 60ms sind = min 110ms max 160ms
Ohne Erstmal die eigene Reaktionszeit einzurechnen was oft zwischen 100-300ms sind.
Man wartet bei vsync quasi ne halbe Sekunde im schlimmsten fall. Egal bei adventures, kritisch bei allen was schnelle Reaktion braucht.
Und genau das ist bei mir die Regel. Darum macht vsync am wenigsten Sinn dagegen kann man fps limitieren was die 3 frames zu beginn eliminiert.
Man gewinnt zwischen 30-60ms an zeit, das kann ein unterschied machen. Auch wenn das spiel auf bspw 75fps limitiert wird.
Competitive würde ich erst gar nicht unter 144hz an fps und Monitor antreten.
Außer alle haben dieselben Bedingungen. Und genau das kann man nicht annehmen.