Geforce RTX 4080 FE: Angebliches Bild macht die Runde [Gerücht]

Wow,
Danke für die Bildvermessung incl. guter Erklärung!
(und dann wars nur ein Photoshop und Deine Mühe umsonst)
War keine Bildvermessung... ich habe nur ca 5min genauer drauf geguckt, rumgezoomed und mit Bildern von einer 3090FE verglichen. :P
Der 4080 Schriftzug mag nur ein Photoshop sein, aber nicht der Rest des Kühlers. Es kann auch der einer 4070 sein.

Ich hoffe die nutzen einen überarbeiteten Lüfter...den der 3090 fängt ab ca 50% ziemlichen Lärm zu machen. Deshalb läuft meiner nur auf 30-40%.
 
Der Unterschied zwischen 3080 und 3090FE Kühler war nicht nur die Slotbreite sondern auch die Größe.
Ich habe die 3080FE mal besessen und die 3090FE ist im PC. Die 3080FE war jetzt nicht soo laut. Aber das kommt darauf an ob mal den Lüfter selber einstellt oder nicht. Und aufs (Test-)Gehäuse. Und UV gehört zum guten Ton. :D
Die 3080TiFE hingegen ist definitiv unterdimensioniert.

Auf dem Bild ist ein Hybrid zwischen beiden Kühlern.
Zum einen ist der nur 2 Slots dick (man siehts an der Slotblende) wie die 3080FE, zum anderen ist der von der Höhe und Länge ÄHNLICH wie die 3090FE.
Allerdings scheint der Kühler ca. 1 cm kürzer zu sein als die 3090 und minimal schmaler von der Höhe her.
Man sieht das am PCI-E Slot z.b. Der Cutout für den verschluss ist auf dem Bild in der Mitte, während die 3090FE den weiter Richtung Slotblende hat.
Lüftergröße scheint die gleiche wie die 3090FE zu sein. Aber der silberne Rahmen hat Einschnitte damit der große Lüfter passt, heißt also das der Kühler etwas kleiner ist als die 3090FE.

Interessant ist auch der kleine Einschnitt wo der NV-Link sitzt. Zwar sieht es nicht danach aus, das ein NV-Link da ist, aber die Konstruktion ist anders als wie bei den RTX3000.
Hut ab, top beobachtet!
 
"Schlussendlich erwartet man, dass die Karte in etwa die Leistung der Geforce RTX 3090 abliefert."

Nein. Die 4070 soll angeblich die 3090 erreichen, nicht die 4080.
Die 4080 wird deutlich über 3090(Ti) erwartet.
Hoffentlich, weil wenn die 4080 die Leistung der 3090 haben sollte wäre das doch schon Enttäuschend und würde nicht zum Generationenvergleich passen wo die 70er z.B immer so schnell wie die 80er davor war und die 60er immer so schnell wie die 70er davor, also so zirka.

Edit. Mist, würde mit 4080 und 3090 ja doch passen wie ich gerade gemerkt hab, wär trotzdem doof weil soooo viel Geiler wie die 3080 war die 3090 diese Generation nicht. (von der 3080 12GB ausgegangen)
 
Edit. Mist, würde mit 4080 und 3090 ja doch passen wie ich gerade gemerkt hab
Alleine von den Daten her kommt das schon nicht hin.

Grob überschlagen:
3090: ca. 10.000 Shader mit um die 1800 MHz
4080: ca. 10.000 Shader mit um die 2400 MHz (vorsichtig geschätzt)

Wenn die etwa gleiche Shaderzahl bei ~30% mehr Takt nur gleich schnell wäre hätte NVidia mächtig ins IPC-Klo gegriffen. :ugly:

Zusätzlioch kann man ja davon ausgehen, dass NVidia die Shader-IPC verbessert hat und es auch nicht mehr wie bei Ampere so ist, dass nur die hälfte der Shader FP32 rechnen können wenn Integerbefehle anstehen. Von 3090 auf 4080 würde ich also von mehr als +30% ausgehen, eher Richtung +50%. Das ist am Ende stark davon abhängig, wie NV das Powertarget ansetzt, zwischen 300 und 450W ist ja alles drin.
 
Zum Bild kann ich nicht viel sagen aber nur Leistung einer 3090 ?
Wenn dem so ist, dann vermute ich mal, dass Nvidia bei der Raytracing Leistung noch was verbessert hat.
 
@Incredible Alk
Irgendwo habe ich mal was gelesen von ca. plus 36 Prozent Shader-IPC Mehrleistung.
Das ist ja alles noch Spekulation - derart genaue Prozentzahlen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch (selbst wenn man die fertige Karte im Test hat ists schwer auf +/-1% zu messen...).

Ich vermute den reinen IPC-Gewinn DEUTLICH kleiner, eher im Bereich von 10-15%. Was da wahrscheinlich noch obendrauf kommt ist, dass die böse gesagt Verarsche der Ampere-Shader wohl (hoffentlich) beseitigt wird. Eine 3090er hat ja technisch keine 10.000 vollwertigen Shader wie NV angibt sondern nur rund 5000 - die aber wenn keine Integerberechnungen vorliegen zwei FP32er auf einmal können - was man marketingwirksam dann als doppelte Shaderzahl verkauft hat.
Wenn eine 4080 mit ca. 10.000 "richtigen" Shadereinheiten kommt (also Einheiten die alle beliebig FP32 und INT können) oder wahlweise 10.000 FP32 und zusätzlich 5000 INT-Einheiten (dann kann mans als 15.000 verkaufen...) ist alleine davon schon ein ordentlicher Sprung zu erwarten.

Was in Spezialfällen wie RT noch gewonnen wurde ist zusätzlich noch ne andere Sache, im RT-Bereich würde ich sehr viel mehr als 30% erwarten, einfach weil der Bereich noch neu und viel weniger ausoptimiert ist als klassisches Rendering (es dürfte weitaus "einfacher" sein, die Raytracing-IPC stark zu steigern als bei der Rasterizer-IPC noch was zu holen).
 
Meinste wirklich die ziehen das weiter durch dass die Ada-Shader nur dann 2xFP32 können wenn kein INT anliegt?^^

Zumindest 3dCenter ist davon überzeugt dass es nicht mehr so ist (und sogar die Variante FP32 UND Int-Einheiten kommt):
1662138426561.png


1662138507724.png
 
Die Leistung einer 3090 bei der 4080 wäre viel zu wenig, insbesondere nach der langen Zeit. Das passt auch absolut nicht zu den bisherigen Leaks. Die 4080 sollte schon deutlich schneller sein als eine 3090.
 
10-12 GiByte für eine 4070?!?! 101011111!? Die Karte kostet dann überzogene 700 € - 800 UVP , nein danke so ein Speicherkrüppel für Highend-Gaming braucht keiner, so zwingt man diese Spieler dazu 1200 € für eine Karte mit 16 GiByte auszugeben.
Interessant, dass du bereits die UVPs von 4070 (700 - 800 €) und 4080 (1200 €) kennst.

Sehr amüsant, dass du dich über ein selbst ausgedachtes Preis-Leistungs-Verhältnis aufregst.
 
Die Leistung einer 3090 bei der 4080 wäre viel zu wenig, insbesondere nach der langen Zeit. Das passt auch absolut nicht zu den bisherigen Leaks. Die 4080 sollte schon deutlich schneller sein als eine 3090.
Von den Specs her macht nur AD102 einen großen Sprung nach vorne, AD103 auf der 4080 ist schon deutlich abgespeckt. Schneller als eine 3090 wird die 4080 sein, aber deutlich? Ich rechne höchstens mit 20-30% Abstand zur 3090 beim Rastern, RT ist schwer einzuschätzen weil noch zu viele Fragezeichen.
 
Von den Specs her macht nur AD102 einen großen Sprung nach vorne, AD103 auf der 4080 ist schon deutlich abgespeckt. Schneller als eine 3090 wird die 4080 sein, aber deutlich? Ich rechne höchstens mit 20-30% Abstand zur 3090 beim Rastern, RT ist schwer einzuschätzen weil noch zu viele Fragezeichen.

20-30% würde ich bereits als deutlich schneller bezeichnen. Und das würde vom Verhältnis auch passen, wenn die 4070 die gleiche Leistung bringt wie eine 3090.
 
Bin noch zwiegespalten. Die 6950 XT bekommt man zum Teil unter 1000 EURO. Die 6800XT ist auch auf einem Guten Weg. Raytracing interessiert mich, aber in zwei Generation wird es mehr Richtung Raytracing und weniger Raster gehen. Das Verhältnis wird sich Richtung RT. Spätestens mit der nächsten Konsolen Generation.

Spiderman / Ratched & Clank und GT7 auf der PS5 zeigen was bereits mit der schwachen TR leistung on RDNA2 möglich ist.
 
ich sehe da eher das problem bei 700gb speicher geschwindigkeit. selbst wenn die 4080 schneller wird dann wird das interface spättestens bei 4k zum problem.
 
Zurück