War keine Bildvermessung... ich habe nur ca 5min genauer drauf geguckt, rumgezoomed und mit Bildern von einer 3090FE verglichen.Wow,
Danke für die Bildvermessung incl. guter Erklärung!
(und dann wars nur ein Photoshop und Deine Mühe umsonst)
Hut ab, top beobachtet!Der Unterschied zwischen 3080 und 3090FE Kühler war nicht nur die Slotbreite sondern auch die Größe.
Ich habe die 3080FE mal besessen und die 3090FE ist im PC. Die 3080FE war jetzt nicht soo laut. Aber das kommt darauf an ob mal den Lüfter selber einstellt oder nicht. Und aufs (Test-)Gehäuse. Und UV gehört zum guten Ton.
Die 3080TiFE hingegen ist definitiv unterdimensioniert.
Auf dem Bild ist ein Hybrid zwischen beiden Kühlern.
Zum einen ist der nur 2 Slots dick (man siehts an der Slotblende) wie die 3080FE, zum anderen ist der von der Höhe und Länge ÄHNLICH wie die 3090FE.
Allerdings scheint der Kühler ca. 1 cm kürzer zu sein als die 3090 und minimal schmaler von der Höhe her.
Man sieht das am PCI-E Slot z.b. Der Cutout für den verschluss ist auf dem Bild in der Mitte, während die 3090FE den weiter Richtung Slotblende hat.
Lüftergröße scheint die gleiche wie die 3090FE zu sein. Aber der silberne Rahmen hat Einschnitte damit der große Lüfter passt, heißt also das der Kühler etwas kleiner ist als die 3090FE.
Interessant ist auch der kleine Einschnitt wo der NV-Link sitzt. Zwar sieht es nicht danach aus, das ein NV-Link da ist, aber die Konstruktion ist anders als wie bei den RTX3000.
Hoffentlich, weil wenn die 4080 die Leistung der 3090 haben sollte wäre das doch schon Enttäuschend und würde nicht zum Generationenvergleich passen wo die 70er z.B immer so schnell wie die 80er davor war und die 60er immer so schnell wie die 70er davor, also so zirka."Schlussendlich erwartet man, dass die Karte in etwa die Leistung der Geforce RTX 3090 abliefert."
Nein. Die 4070 soll angeblich die 3090 erreichen, nicht die 4080.
Die 4080 wird deutlich über 3090(Ti) erwartet.
Alleine von den Daten her kommt das schon nicht hin.Edit. Mist, würde mit 4080 und 3090 ja doch passen wie ich gerade gemerkt hab
Das ist ja alles noch Spekulation - derart genaue Prozentzahlen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch (selbst wenn man die fertige Karte im Test hat ists schwer auf +/-1% zu messen...).@Incredible Alk
Irgendwo habe ich mal was gelesen von ca. plus 36 Prozent Shader-IPC Mehrleistung.
Was da wahrscheinlich noch obendrauf kommt ist, dass die böse gesagt Verarsche der Ampere-Shader wohl (hoffentlich) beseitigt wird.
Interessant, dass du bereits die UVPs von 4070 (700 - 800 €) und 4080 (1200 €) kennst.10-12 GiByte für eine 4070?!?! 101011111!? Die Karte kostet dann überzogene 700 € - 800 UVP , nein danke so ein Speicherkrüppel für Highend-Gaming braucht keiner, so zwingt man diese Spieler dazu 1200 € für eine Karte mit 16 GiByte auszugeben.
Von den Specs her macht nur AD102 einen großen Sprung nach vorne, AD103 auf der 4080 ist schon deutlich abgespeckt. Schneller als eine 3090 wird die 4080 sein, aber deutlich? Ich rechne höchstens mit 20-30% Abstand zur 3090 beim Rastern, RT ist schwer einzuschätzen weil noch zu viele Fragezeichen.Die Leistung einer 3090 bei der 4080 wäre viel zu wenig, insbesondere nach der langen Zeit. Das passt auch absolut nicht zu den bisherigen Leaks. Die 4080 sollte schon deutlich schneller sein als eine 3090.
Von den Specs her macht nur AD102 einen großen Sprung nach vorne, AD103 auf der 4080 ist schon deutlich abgespeckt. Schneller als eine 3090 wird die 4080 sein, aber deutlich? Ich rechne höchstens mit 20-30% Abstand zur 3090 beim Rastern, RT ist schwer einzuschätzen weil noch zu viele Fragezeichen.
Ich nicht. Deutlich schneller heißt für mich mindestens 50% und das gibt es wohl nur mit AD102.20-30% würde ich bereits als deutlich schneller bezeichnen.
Ich nicht. Deutlich schneller heißt für mich mindestens 50% und das gibt es wohl nur mit AD102.