Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

FAZIT für mich: Für 859-899 € hätte ich die RTX2080Ti genommen, da wäre die Preissteigerung der Leistungssteigerung angemessen gewesen ... So bleibe ich bei meiner GTX1080 und warte was zukünftige Generationen so bringen.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Dass die RTX 2080 sich vergleichend zur GTX 1080 Ti kaum lohnt ist schon seit Tagen meine Rede. Ich hatte es in so erwartet. Performance beider in etwa gleich, minimal für die RTX 2080 sprechend, der Speicher geht ganz klar zukunsten der GTX 1080 Ti, und der Preisbereich ist identisch. Für Dich lohnt sich nur das Upgrade auf die RTX 2080 Ti, diese gegenüber der RTX 2080 enorm abziehen kann. Wer jetzt neu kaufen will und unter einer GTX 1070 ist, dem rate ich die GTX 1080 Ti an.

so ist es... mal schauen wie schnell die Preise wieder steigen für die 1080ti... bei uns in berlin wurden die massig für 500€ verhökert...ich würde mir ja in den arsch beißen. Die 2080ti hätte ich für 900 als custom genommen / bezahlt ...aber das fällt aus, ich brauch die leistung auch nicht.

zocke gerade das neue tomb raider und musste von 2160p auf 1440p gehen...und muss sagen: auf den 65" oled sehe ich null unterschied... daher werde ich erst einmal mit 1440p leben und das sollte die 1080ti noch auf absehbare zeit locker wuppen.

Schaue ich mir die benchmarks an, habe ich das Gefühl, als hätten die aus ner 2070 ne 2080 und aus ner 2080 ne 2080ti gemacht.... Die 1070 lag letztes Mal knapp über der 980ti so wie dieses mal... Nur heißt das Ding nicht mehr 2070 sondern 2080....Die haben doch voll den Arsch offen.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Ok und kann man die auch unterturig betreiben und wenn ja wie tiefturig wäre das? :-D

Können ja, aber ...
Der Turer im Sinne von Tourer ist die Bezeichnung für den Langstrecken-Rennwagen und auf der Straße für den Weltreiser. Oberturig bzw. hochturig sollte also eher das angestrebte Ziel sein, weil ausdauernder. ^^ xD
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Nachdem ich das jetzt gesehen habe, ist die 2080 für mich gegenüber ner alten 1080 Ti eigentlich ziemlich uninteressant geworden.

Gibt es eigentlich schon VR-Benchmarks zu den neuen Karten? Da ich hier nur 1080p und 60Hz am Monitor nutze und vorerst auch nicht plane, daran etwas zu ändern,, interessiert mich eigentlich ohnehin nur die VR-Performance für Supersampling und zukünftige Headsets mit höherer Auflösung. Falls die 2080 auch da nicht nennenswert besser abschneidet, wird's wohl ne 1080 Ti für mich werden.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Holt euch einen Kaffee und relaxed: YouTube

Die Werte die du verlinkt hattest von Firestrike im THW Test sind ja wirklich unterirdisch bei der 2080.
27k im Strike.
13k im Extrem-Strike.
6,5k Grafikscore im Ultra-Strike=?

Das schafft ja meine Vega undervoltet fast.... LCBoost Strike.png LCBoost Extrem.png LCBoost Ultra.png

Edit:Sry aus dem Luxx.
Die GeForce RTX 2080 Ti und RTX 2080 Founders Edition im Test - Hardwareluxx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

klar schon schön die neuen RTX und auch die Leistung gegen über einer 1080Ti oder wie in meinen Fall einer 980GTX aber die Preise sind alles andere.
Ne RXT2080Ti um die 900€ würde ich schon nachdenken aber für knappe 1400€:motz: keine chance im Moment das eine ihren weg zu mir finden wird.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Ich find es einfach nur schwach, das selbst eine Grafikkarte für über 1200€ keine durchgängigen 60Fps in 4K bei aktuellen Titeln unter höchsten Details schafft. Das sollte man für diesen Preis schon erwarten können. Ziemlich laue Vorstellung also, Nvidia...

Gruß

Wobei man dazusagen sollte, dass wir uns redlich Mühe geben, keine "Schönwetter-Benchmarks" zu bringen. Anspruchsvolle Testsequenzen, lange Aufheizphase etc.

Und was wären diese Stärken? Schnelles Casting?

Nein, RT- und Tensorkerne kommen da nicht zum Einsatz. Bei der klassischen Rasterisierung ist Turing immer dann stark, wenn besagter Instruktionsmix vorliegt. Bisherige Architekturen nutzen für alles ihre FP32-ALUs. Stehen dazwischen viele "billige" Integer-Operationen an, müssen diese von diesen Einheiten mitbearbeitet werden. Bei Volta und Turing ist das anders, da werden diese Nebenjobs an die INT32-Werke verteilt, während die FP-Werke parallel weiterrechnen -> Turing hat effektiv mehr Shader-ALUs, als es den Anschein macht.

MfG,
Raff
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Wenn ich mir hier die RTX 2080 anschaue, dann kann man ungefähr erahnen, wie erst die RTX 2070 mit dem kleinen TU 106 Chip abschneidet, dann noch, dass um die Hälfte kastrierte RTX Feature [was die Hardware im Chip betrifft!], da kann man sich dann auch den Preis nicht mehr schönreden mit Raytracing und DLSS!

Im Endeffekt sind eigentlich alle Vermutungen von vornherein eingetreten, die RTX 2080Ti musste zum Launch erscheinen, weil die RTX 2080 von der Leistung her zu schwach ist, gegenüber der GTX 1080Ti die dazu noch 3GB mehr VRam besitzt. Einzig interessant ist die RTX 2080Ti, die aber durch den absurd hohen Preis ihren Reiz verliert. Im Prinzip heißt es jetzt warten, bis die vollen Lager mit den Pascal Grafikkarten ab verkauft sind und sich dann die Preise der RTX Turing Serie auf ein einigermaßen vernünftiges Niveau einpendeln!

Das es zum Launch auch noch keine Spiele mit Raytracing und DLSS gibt, ist meiner Meinung nach ein Desaster, da man die teuer erkauften Features nicht mal bei einem Spiel bewundern kann. Warum man dieses ganze Gezeter mit der Veröffentlichung der Benchmarks aufgeführt hat, ist nicht nachzuvollziehen und lässt nur einen Schluss zu, möglichst viele Vorbesteller zu akquirieren, die bei den Benchmark Werten von Heute wahrscheinlich zum Teil von einer Vorbestellung abgesehen hätten!
:hmm:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Wir vermuten, dass hier das voll durchschlägt, was Nvidia bei Code-Analysen herausfand: Viel Pointer-Arithmetik, viele Wechsel zwischen FP32 und INT32. Heißt: Turing (und Volta) kann seine neuen Fähigkeiten voll ausspielen. Vega, Pascal & Co. stallen.

MfG,
Raff

Wobei es jetzt interessant wäre wie Quantum Break unter DX12 aus dem Microsoft-Store performt, Vega legt dort gegenüber eurer DX11 (Steam-Version) ordentlich zu, vielleicht würde Turing dort ebenfalls noch eins draufsetzen. Pascal würde zumindest gegenüber allen anderen zurückfallen.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Wobei es jetzt interessant wäre wie Quantum Break unter DX12 aus dem Microsoft-Store performt, Vega legt dort gegenüber eurer DX11 (Steam-Version) ordentlich zu, vielleicht würde Turing dort ebenfalls noch eins draufsetzen. Pascal würde zumindest gegenüber allen anderen zurückfallen.

Naja die Werte aus dem 4k test sind so oder so unspielbar. Egal mit welcher Hardware. 20Fps. reichen auch leidensfähigstem Gamer nicht.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Bin auf die 2060iger gespannt 1070iger 400 Euro? Vega ging grade für 400 weg im Angebot......und die sind beide ein gutes stück fixer wie ne 1070. Wird Interessant wie sich das entwickelt. Vielleicht wollte Nvidia das genau so damit die Pascal Lager leer werden und wenn sie leer sind wird de Preis nache ein paar monaten zurückgefahren(um nen 100er). Oder die Preise steigen sogar wieder an für die 1080ti da schon ziemlich attraktiv jetzt. Dummheit kann man Nvidia im Marketingbereich sicher nicht vorwerfen. Die wissen genau was sie tun.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

hi ich stehe vor der Entscheidung rtx 2080 oder 1080 TI für die Auflösung 3440x1440

was meint ihr?

Grüße!


Keine Frage bei der Auflösung. Wenn du nicht irgendwann Speicherprobleme bekommen möchstest klar die GTX1080Ti.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Wobei man dazusagen sollte, dass wir uns redlich Mühe geben, keine "Schönwetter-Benchmarks" zu bringen. Anspruchsvolle Testsequenzen, lange Aufheizphase etc.
Mag ja sein, lieber Raff. Ihr habt ja auch wieder einmal einen hervorragenden Test abgeliefert, keine Frage. Und danke dafür:daumen:

Trotzdem, alles blubbert über 4K und dann muss man trotz einer sündteuren Grafikkarte in dieser Auflösung hier und da immer noch Regler runterdrehn um 60 Fps zu erreichen oder gar drüberzugehn? Enttäuschend, sehr enttäuschend...:nene:

Gruß
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Was für ein Bild .... Performance pro Watt ist mal ne Ansage!

Tolle solide Nvidia RTX Founders Edition - Denke ne i7 8700K oder vorzugsweise der 9900K sind die adäquaten CPU's, um der Geforce RTX Turing richtig Feuer unter dem Hintern zu machen .... ;o)

Die Geforce RTX 2080 Ti ist teil's Doppelt so schnell wie Vaga64 in 4K bei weniger Verbrauch - wird Zeit dass AMD da mal nachbessert .... und nicht nur ein weiteren ollen GCN Sidegrade (Navi H2/2019) abliefert. Auch beachtlich - Actual 3D performance gained from overclocking is 11.3%. - Nicht schlecht!

>>> NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition 11 GB Review | TechPowerUp

Opps .... da schau an, erst in 5K Auflösung wird der 8GB Speicher der RTX 2080 knapp .... für 4K reicht's allemal um die GTX 1080Ti immer zu schlagen!
Merke: Also wer mit 5K @ MaxOut Settings Spielt - sollte zur Geforce RTX 2080 Ti mit 11GB greifen!
 

Anhänge

  • Performance pro Watt – 3.840 × 2.160.png
    Performance pro Watt – 3.840 × 2.160.png
    142 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

*******, bin ich froh meine FTW3 nicht verkauft zu haben. Das hat mich gerade so geil gemacht, dass ich zwei mal hintereinander kacken war :D
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Danke für den schönen Test, sehr interessant!

Meine Meinung: Die 2080Ti ist ein würdiger Nachfolger für die inzwischen betagte 1080(non-Ti) und kann für 599,99 € bedenkenlos gekauft werden.

Ich glaube NV gerne, dass Raytraycing, Tensorkerne und dieses Riesenstück Silizium alles andere als ein preiswertes Vergüngen waren und der Kartenpreis tatsächlich gar nicht mal sooo unrealistisch ist. Leider liefert NV nicht, was die Kundschaft (meiner Meiniung nach) will. Die könnten mit den inzwischen Antrainierten 50 € Preissteigerung für einen moderaten Leistungszuwachs bei 50% mehr fps sicher leben - aber nicht mit dem gebotenen. Vermute ich jedenfalls.

[EDIT] Ich für meinen Teil bin jededenfalls nicht ganz unglücklich, dass ich meine Grakas erst tausche, wenn die jeweils neue Gen +100% zu meiner aktuellen Karte auf die Straße bringt. Bis dahin taugen ja vielleicht auch die Raytraycing-Fähigkeiten etwas mehr. Bei dem sparsamen Leistungszuwachs scheine ich mich wohl bis zur 4080Ti gedulden zu müssen... genug Zeit, um auf die dann fälligen 2.199,99 € zu sparen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti & RTX 2080 im Test: Turing gegen Pascal und Vega

Was für ein Bild .... Performance pro Watt ist mal ne Ansage!

Tolle solide Nvidia RTX Founders Edition - Denke ne i7 8700K oder vorzugsweise der 9900K sind die adäquaten CPU um der Geforce RTX Turing richtig Feuer unter den Hinter zu machen .... ;o)

Die Geforce RTX 2080 Ti ist teil's Doppelt so schnell wie Vaga64 in 4K bei weniger Verbrauch - wird Zeit dass AMD da mal nachbessert .... und nicht nur ein weiteren GCN Sidegrade (Navi H2/2019) abliefert. Auch beachtlich - Actual 3D performance gained from overclocking is 11.3%. - Nicht schlecht!

>>> NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition 11 GB Review | TechPowerUp

Opps .... da schau an, erst in 5K Auflösung wird der 8GB Speicher der RTX 2080 knapp .... für 4K reicht's allemal um die GTX 1080Ti immer zu schlagen!

Na auf dich haben alle gewartet.
Ne Vega ist auch um 300% günstiger als ne 2080ti :ugly:

Manch mal Performance pro Euro auf :)
 
Zurück