Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Cool, vielleicht bekomme ich meine kostenlose powerbridge ja zusammen mit den wärmeleitpads geliefert.

Auch wenn evga mist gebaut hat ( bei unrealistischen Szenerien), so reagieren sie äusserst flott.

Nichts anderes hatte ich erwartet.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Dann erzählt EVGA Quatsch, da das Problem nicht nur bei unrealistischen Szenarien auftritt! Laut TH ist der VRAM bereits bei dem Spiel Metro nur 0,3 Grad unterhalb der Spezis. TH testet aber auf einem Benchtable bei 22 Grad Raumtemp, diese werden in einem Gehäuse aber übetroffen. Selbst mit guten Airflow kann man innerhalb des Gehäuses mit 25-35 Grad rechnen.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Naja, unrealistische Szenarien. Ich fände es nicht soooo toll wenn meine Komponenten beim Spielebetrieb am Limit laufen. Und meiner Ansicht nach muss eine Grafikkarte auch den Furmark überstehen. Im Zweifel soll sie halt selbstständig drosseln wenn sie zu heiß wird.
Vielleicht kommt ja auch mal ein Spiel mit einer ähnlichen Belastung auf den Markt. In dem Zusammenhang, war es nicht bei Battlefield 3 so, dass viele Werks-OC Karten von Nvidia abgestürzt sind?
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Cool, vielleicht bekomme ich meine kostenlose powerbridge ja zusammen mit den wärmeleitpads geliefert.

Auch wenn evga mist gebaut hat ( bei unrealistischen Szenerien), so reagieren sie äusserst flott.

Nichts anderes hatte ich erwartet.

WennDie Aussage von @Night mare09 stimmt, verstehe ich Deine Äußerung nicht.
Eine Firma, die ganz gezielt mit der Performance ihrer Produkte wirbt und sogar dazu indirekt animiert, das letzte aus einer Karte herauszuholen, macht so eine Aussage gegenüber einem Kunden ?!:wall:
Vllt. lesen ich zw. den Zeilen ja was anderes:ka:
Eine EVGA FTW stand mal früher für "For The Win(ner)", heute sollte es wohl besser heißen " Für Totale Wärme".
Was macht ein Spieler im Sommer, in seiner schnuckeligen Dachwohnung, mit aparten 33°+, auch ohne Karten-OC und Furmark?
Bin ja mal sehr gespannt, ob EVGA dann die neuen Fertigungschargen mit verändertem Kühldesign(nicht Optik!) ausliefern werden. Würde ich sehr begrüßen, weil DAS ist eine vernünftige und angemessene Reaktion auf das Problem.
Gruß T.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Ich habe immer noch Hoffnung, dass die Redaktion den Titel entsprechend der Thematik anpasst und das Wort EVGA streicht :daumen:.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

So viel ich weiß hatte PCGH einmal ein Wärmebildgerät auf Anleihe gehabt.
Zumindest gab es dann mal in der Print einen ausführlichen Artikel dazu mit Messungen von Grafikkarten und CPU´s, sowie Board. ;)

Wir haben mittlerweile eine (sehr) einfache Wärmebildkamera permanent in der Redaktion. Allerdings sind solche Geräte nicht für die hier benötigten Messungen geeignet. Man kann damit Hotspots suchen und in kleinen Bildchen dokumentieren, aber eine präzise Temperaturmessung ist damit nicht möglich.
Als die Kamera neu war, haben Stephan und Reinhard ein großes Special mit diversen Komponenten gemacht und wenn ich mich richtig erinnere, wurden relativ zu einem Referenz-Kontakt-Temperaturfühler Abweichungen von -10 bis +5 K gemessen. Es gibt zwar Speziallacke und -tapes, mit denen man das stark materialbahängige Abstrahlverhalten kompensieren kann. Aber das ist bei Testmustern mit Rücksendeforderung natürlich problematisch (sieht man auch bei den Online-Kollegen nur sehr selten im Einsatz). Im Falle moderner Grafikkarten verhindern außerdem Backplates sehr oft eine direkte Messung und nicht immer lassen sich die Kühler ohne Backplate montieren. In seltenen Fällen, wo die Backplate auch der Kühlung dient, kann man gar keine vergleichbare Messung auf der Rückseite durchführen ohne die Kühllösung zu verändern.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Naja, unrealistische Szenarien. Ich fände es nicht soooo toll wenn meine Komponenten beim Spielebetrieb am Limit laufen. Und meiner Ansicht nach muss eine Grafikkarte auch den Furmark überstehen. Im Zweifel soll sie halt selbstständig drosseln wenn sie zu heiß wird.
Vielleicht kommt ja auch mal ein Spiel mit einer ähnlichen Belastung auf den Markt. In dem Zusammenhang, war es nicht bei Battlefield 3 so, dass viele Werks-OC Karten von Nvidia abgestürzt sind?

Besonders wenn es wie in diesem Falle tatsächliche konkrete Auswirkungen, sprich konkret defekte Hardware gibt.

Nicht wie bei dem lächerlichen Drama bei der RX480, wo die Überschreitung der Slot-Spezifikation in der Praxis keinen effektiven Einfluss hatte... Bis auf mögliche (!) leichte Beeinträchtigungen der Soundausgabe.

So von wegen Auswirkungen in der Realität. Aber wie mir scheint haben wir einen neuen Backofenbauer :D
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

So, sorry für Doppelpost, sonst geht das hier total in die Hose.

Die Messungen wurden immer ca. 10 Minuten durchgeführt, bzw. solange, bis die Temperatur sich nicht mehr ändert.

Fangen wir an mit Furmark ohne OC, also im Auslieferungszustand.

TDP liegt bei 99 %, Takt bei 1607 Mhz, Temperatur maximal GPU 68 °C, Lüfter bei 26%, was 790 rpm entspricht.

Furmark_Stock.jpg
VRM Temperatur liegt bei langweiligen 88°C...


Weiter gehts mit Furmark OC

TDP 112%, Takt liegt bei 2063 Mhz, Temperatur maximal 71°C, Lüfter bei 27%, was 810 rpm entspricht.

Furmark_OC.jpg

Wie man schön sieht, geht die VRM Temperatur hoch, liegt aber immer noch bei ungefährlichen 93°C.

Jetzt kommt das geniale, darum liebe ich auch die Pascal Architektur und besonders den super EVGA Kühler:

Optimized Settings.

88% TDP, 2025 Mhz GPU Takt, Vcore 0,95 Volt fixed, Lüfter 42%, 1270 rpm ( immer noch sehr leise! ) Temperatur GPU maximal 56°C (!)

Furmark_Optimized.jpg

Die VRM Temperaturen liegen bei nur noch 75 °C.


Von meiner Seite aus, hat EVGA bei der normalen ACX 3.0 alles richtig gemacht.

Die SC Variante zieht maximal 20 Watt mehr, dort dürften die Temperaturen ein wenig höher liegen.

Ich könnte ja mal das Bios der SC draufmachen und testen, aber dazu habe ich keine Lust.

Freue mich, wenn die Wärmeleitpads ankommen und ich ein wenig an der Karte schrauben darf, die 1070 ACX 3.0 ist die allererste Karte in meiner Laufbahn, bei der ich den Kühler nicht tauschen möchte, weil er so gut ist.

Und ich hatte schon sehr viele Karten, von einer Geforce 4 Ti 4200 bis jetzt zur 1070. Da waren einige Krachmacher dabei.


PS: Wenn sich jetzt einer fragt, wieso das so komisch aussieht :

20161027_155216.jpg 20161027_155213.jpg

Ist in einem Thermaltake G3 alles verbaut.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

dir ist aber bekannt das Tcase einige K unterhalb der internen Bauteiltemp liegt?
Bei der Entwicklung kalkuliere ich in etwa 20K ein, die Alterung steht im quadratischen Verhältniss zur Temp, nur mal zur Info
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Emissionsgrad und Temperatur stimmen, weiß nicht, was daran verkehrt sein soll.

So oder so, die Temperaturen sind allesamt ungefährlich, selbst in einem geschlossenen und schlecht gekühlten Gehäuse, dürften die VRMs kein Problem darstellen. Und wenn man kein Dau ist, und wie erste Mensch übertaktet, sondern etwas intelligent an die Sache herangeht, kann man noch einiges an Leistung und Stromersparnis rausholen.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Danke für deinen Beitrag Chinaquads :daumen:.

Er zählt zu einem der wenig vernünftigen hier.

btw: Ich bin auch überzeugt von dem ACX3.0 Kühler, trotzdem muss er nun der WaKü weichen.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Hmm, da haste jetzt aber auch nur den äussersten Vrm gemessen ? Deutlich Intressanter wäre die mitte durchs board wie bei thde. Ist es evtl sogar möglich "durch den Lüfter" zu messen ? das wäre genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Wie soll das gehen? Die acx 3.0 hat ne grundplatte drauf, welche mit der backplate verschraubt ist. Die kann man leider nicht ohne weiteres lösen, sonst hätte ich von der rückseite ne aufnahme machen können. Da die ftws von haus aus höher als die acx 3.0 drehen und noch mehr spawas an bord haben, behaupte ich mal, das die temperatur noch besser verteilt wird und auch niedriger als in meinem test ist. Vorallem werden die spawas der referenzplatinen doppelt belastet.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

DIeses rumgeheule von manchen hier...wenn das Ding kaputt geht, gibt's doch eh ne neue, der "Mangel" bestand ja bereits, wie wir nun wissen, kein Grund da jetzt panisch zu werden.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Hab mir gestern nach längerem hin-und-her Überlegen dann doch ne MSI GeForce GTX 1070 Gaming X geholt.
Kommt auch nach mehreren Stunden Battlefield-Session nicht über 65 Grad. Lüfter laufen ganz entspannt dann auf max. 50%.

Denke der verhältnismässig hohe Aufpreis für die Karte ist gerechtfertigt.
Keine Lust am falschen Ende zu sparen!!!

Bin auf jeden Fall bis jetzt super zufrieden,
und hätte auch nicht gedacht das soein Klotz soviel Abwärme produziert.
Was da aus dem Gehäuse rausgeblasen wird ....find ich schon heftig ;-)

Übrigens wurde auch noch der gute Samsung RAM verbaut :>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Wirst mit der Karte glücklich werden.
Wo es grad kritisch wird, sind die GTX 1080 Karten. Und das eben nicht bloß bei EVGA. :(

@Chinaquads
Dicken Dank für deinen Beitrag!! :daumen:

Hatte mir schon gedacht das die GTX 1070 Karten weniger von betroffen sein werden.
Das hat man ja schon gut beim Wärmebildvergleich zwischen der MSI GTX 1080 und 1070 gesehen. :)
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Wenn überhaupt nur bei den 1080ern mit hoher TDP. Ich habe meine EVGA 1080 ACX3.0 mit Sensor gemessen. Da ist es schwer mehr als 80°C zu messen.
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Ich dachte das sich diejenigen schon so gut wie alle das SC Bios drauf geknallt haben, damit sich die Karte mehr genehmigen darf. :D
 
AW: Geforce GTX 1080/1070: EVGA-Grafikkarten können überhitzen

Graka-Kauf der Zukunft:
Bestellen
Umbau-Pads usw.
Hier und da noch mal schnell mit der Flex ran
Einbau
Noch schnell das zum Speicherhersteller passende Bios aufspielen
Und schon gehts los.........Nice
Gruß Yojinbo
 
Zurück