Geforce GTX 1070 und 1080 laut Leak deutlich teurer - GTX 1060 mit 6 GiByte GDDR5?

Man wird sehen wo die Leistung liegt.

Wenn 1080 = 980ti +20% oder mehr und 1070 = 980ti, dann gehen die Preise, zumindest so lange wie nicht Polaris = 980ti. Hoffen wir, dass AMD einen Knaller in der Hand hat. :daumen:
 
Das bedeutet: Wenn die Preisgestaltung so daneben wäre, warum sind dann von der Titan X und ganz besonders von der 980 Ti so immens viele Karten verkauft worden? ;)

Weil die 980 TI sehr stark gehyped wurde. Modelle soweit das Auge reicht. EVGA Kingpin Edition etc. Die TI wurde praktisch zum Prestrige Objekt.

Ich denke nicht das die neuen Karten so teuer sein werden. Auf Gerüchte sollte man eigentlichkeine Gedanken verschwenden, oder sogar Diskussionen in Foren darüber starten/halten. Es bringt Null, Nada, Nix. Ich vermute, dass die neuen so 50-100 Euro teurer sein wie die Vorgängermodelle. Gerade bei der 80 wegen GDDR5/5x. GDDR5x ist ja in der Theorie nicht ganz so schnel wie HBM, aber es ist schneller als normales DDR5 - und das lässt man sich natürlich (fürstlich) bezahlen. Aber das die Karten gleich 200-300 mehr kosten, nö, glaube ich nicht.
 

Ohne MwSt ;) Die kommt da nochmal drauf
Realistisch sehe ich 1070: 500-550€ mit Märchensteuer für die 1070 an, wobei die UVP der 970 auch bei 349$ lag (oder irre ich mich da?) Der Realeasepreis der 970 war sogar in D nur knapp über 300€. Nvidia würde also 150€ Premiumaufschlag nehmen, was gelinde gesagt Frech wäre. Mit 400-450€ hatte ich aber bei der 1070 schon gerechnet.
Macht sie das für ich Attraktiver? Nein, selbst 450€ wäre für Performanceklasse schon übel. Nunja mal sehen wo P10 landen wird (Ich hoffe ja auf zwischen 1060 und 1070)
 
Weil die 980 TI sehr stark gehyped wurde. Modelle soweit das Auge reicht. EVGA Kingpin Edition etc. Die TI wurde praktisch zum Prestrige Objekt.

Alleine der angebliche Hype machte die GTX 980ti nicht so erfolgreich.
Die GTX 980ti wurde am 24.06.2015 mit einem Preis von 678.-€ bei Geizhals gelistet.
Eine AMD Fur x wurde am 11.07.2015 mit einem Preis von 729.-€ bei Geizhals angeboten.
Custom Modelle die sich auf dem Preisniveau der AMD Fury x bewegten hatten 2GB mehr VRam und waren auch noch schneller.
Dazu kam noch die gute Übertaktbarkeit der GTX 980ti die man bei der Fury x vergeblich suchte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@wolflux
Man muss aber schon mit einberechnen , dass in Taiwan die Preise höher sind.
Da wird eine GTX 980ti im unteren Bereich ab ca. 680.-€ Euro angeboten , während bei uns z.b. das erste Custom Model ab 599.-€ angeboten wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne MwSt ;) Die kommt da nochmal drauf
Realistisch sehe ich 1070: 500-550€ mit Märchensteuer für die 1070 an, wobei die UVP der 970 auch bei 349$ lag (oder irre ich mich da?) Der Realeasepreis der 970 war sogar in D nur knapp über 300€. Nvidia würde also 150€ Premiumaufschlag nehmen, was gelinde gesagt Frech wäre. Mit 400-450€ hatte ich aber bei der 1070 schon gerechnet.
Macht sie das für ich Attraktiver? Nein, selbst 450€ wäre für Performanceklasse schon übel. Nunja mal sehen wo P10 landen wird (Ich hoffe ja auf zwischen 1060 und 1070)

Verrückt oder?
Ich habe die 5% Taiwan MwSt vorher abgezogen.
Dann auf Dollar umgerechnet und 19% MwSt. aufgerechnet.
Wenn das wahr ist dann wird es übel teuer.
Unser Preisneveau muss wahrscheinlich noch angepasst werden.
 
Es geht hier um die Kaufkraft von 600€
Ich hoffe für dich, dass du eines Tages das richtige Produkt zum richtigen Preis findest, in der Zwischenzeit wird deine Titan weiter an Wert verlieren. Der Verkaufspreis für die Titan sinkt und so kannst du die neue Karte schlechter refinanzieren.

Ja IST zwar klar. Habe es aber Anders geplant kappt. Diese karte wandert in den 2 PC und denke Dan darüber nach Meine gtx 570 MIT 1,28 GB zu verscherpeln. Diese karte IST wohl noch weniger wert. Bekomme ich für diese grafikkarte über haupt noch großartig was. DAs letzte mal Wo ich geschaut habe stand sie zwischen 80 und 100 euro. Wird denke ich noch weiter gefallen sein. Ich Mann sie nicht beim dritten PC reinstecken. Warum Weil der PC nur einen 6 pin anschluss hat. Da IST eine 9600 gt drinnen bei dem oldie PC. Dieser 3 PC hat noch weniger zukunft Weil alleine der ganze PC nur noch 100 euro an wert hat. Also sind alles Davon vom geringen wert. Ich unterstüze trotzdem die hohen preis nicht mehr. Kann sein DAs ich MIT dem kauf der titan etwas MIT schuld getragen habe.daran kann ich aber in zukunft durch mein nachfolgendes verhalten wieder korigieren.
 
Alleine der angebliche Hype machte die GTX 980ti nicht so erfolgreich.
Die GTX 980ti wurde am 24.06.2015 mit einem Preis von 678.-€ bei Geizhals gelistet.
Eine AMD Fur x wurde am 11.07.2015 mit einem Preis von 729.-€ bei Geizhals angeboten.
Custom Modelle die sich auf dem Preisniveau der AMD Fury x bewegten hatten 2GB mehr VRam und waren auch noch schneller.
Dazu kam noch die gute Übertaktbarkeit der GTX 980ti die man bei der Fury x vergeblich suchte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@wolflux
Man muss aber schon mit einberechnen , dass in Taiwan die Preise höher sind.
Da wird eine GTX 980ti im unteren Bereich ab ca. 680.-€ Euro angeboten , während bei uns z.b. das erste Custom Model ab 599.-€ angeboten wird

Ja habe unter deinem Post schon geschrieben, dass man das abziehen muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Polaris 10 mit Fiji gleich wäre, ist nur eine Erfindung der Fanboys. Überall wird das über alle Maße übertrieben. Technisch kann ein Chip selbst in 14nm um die 230mm² keinen Vorgänger mit HBM und ~590mm² schlagen.

Außer, er kriegt Taktraten von über 1,5GHz. Da müsste aber die Architektur für ausgelegt sein und AMDs GCN ist nicht so gerne auf hohen Taktraten unterwegs (bis dato, wer weiß wie Polaris sich dahingehend verhält).
 
Außer, er kriegt Taktraten von über 1,5GHz. Da müsste aber die Architektur für ausgelegt sein und AMDs GCN ist nicht so gerne auf hohen Taktraten unterwegs (bis dato, wer weiß wie Polaris sich dahingehend verhält).

Unwahrscheinlich!
AMD hat einen kleinen, energieeffizienten Chip mit hoher Dichte gearbeitet. Die Taktraten hoch zu treiben wirkt sich da schlecht auf die Abwärme + Effizienz aus. Dafür wurde die GPU nicht entwickelt.

AMD braucht profitable Produkte und mehr Marktanteile. Das suchen sie im Bereich von 100-300€, weil das die meiste Kohle gemacht wird.

Einen Chip kleiner als Tonga (R9-380), aber von der Leistung auf Niveau von Grenada (R9-390X) ist bereits für das kleine Budget für Forschung und Entwicklung ein Wunder. Bei höheren Erwartungen droht nur Enttäuschung.

Nvidia und AMD bringen diese Runde kaum Grafikkarten im selben Segment. in 6-12 Monaten werden dann die jeweils anderen Klassen vorgestellt.
 
Aber am PC kann mir die Abwärme und Effizienz so ziemlich egal sein. Ob jetzt 120 oder 200 Watt, ein anständiges Netzteil packt so wie so beides und wenn man jetzt kein Dauerzocker ist halten sich die zusätzlichen Kosten auch in Grenzen.
Wenn die Kühlleistung stark genug ist, dreh ich halt den Takt hoch, bei Maxwell hat das ja auch ganz gut geklappt. 1,5 GHz sind schob viel, würde von 1200 MHz bis 1300, vllt 400, MHz bei Customs tippen.
Sollte die Architektur mitspielen (klar man verliert Effizienz but who cares) wäre das für den 100 - 300€ Bereich super. Sparsam, aber wer mehr Leistung will kann sich diese durch OC holen (bei entsprechend PCB, also eher teureren Customs). Hat sich bei Maxwell gut verkauft und bei Polaris könnte man das nachmachen.


Niemand sagt, dass NV Pleite geht. Fände ich auch ziemlich kacke. Ich denke niemand hier will einen AMD Monopol. Ich denke, dass NV vor allem Marktanteile im Einzelverkauf verliert, da sie mit ihrer Geschäftspolitik ziemlichen Müll gemacht haben. Aber der uninformierte Media Markt Käufer bekommt davon ja leider nichts mit.
 
Aber am PC kann mir die Abwärme und Effizienz so ziemlich egal sein. Ob jetzt 120 oder 200 Watt, ein anständiges Netzteil packt so wie so beides und wenn man jetzt kein Dauerzocker ist halten sich die zusätzlichen Kosten auch in Grenzen.

Die Verschwender interessieren AMD wenig, weil sie in der Minderheit sind!

Es ging darum endlich wieder im Notebookbereich stark zu werden. Dort und im Low- bzw. Mainstream sind Temperaturen und Verbrauch das A und O. Die 200-350W Bratpfannen kommen dann in 2017. Da kann man die Vernunft ausschalten.

Nvidia wird es anders machen. Die Leistung wird so gut wie möglich gesteigert und gleichzeitig die Werte in der Balance halten. Dafür könnten sie im direkten Vergleich etwas mehr Geld verlangen bis AMD die Gegenstücke bringt.

Hier treffen wieder zwei unterschiedliche Philosophien aufeinander. Je nach Angebot und eigene Interesse entscheidet man sich entweder für das Eine oder das Andere.

Niemand sagt, dass NV Pleite geht. Fände ich auch ziemlich kacke. Ich denke niemand hier will einen AMD Monopol. Ich denke, dass NV vor allem Marktanteile im Einzelverkauf verliert, da sie mit ihrer Geschäftspolitik ziemlichen Müll gemacht haben. Aber der uninformierte Media Markt Käufer bekommt davon ja leider nichts mit.

Das ist doch nur wieder dummes Stammtischgerede. AMD droht als einzige Firma die Pleite. Die Finanzen sind schon länger im Eimer. Genau das möchte AMD ab sofort mit profitablen Chips der Radeonsparte ändern. Jetzt müssen wir sehen ob es ihnen gelingt oder eben nicht.

Für die Käufer spielt die Firmenphilosophie in der Regel keine Rolle. Das wird nur von den üblichen Forenbewohnern so behauptet. Der Preis und das Gesamtangebot machen den Unterschied. Ginge es wirklich um Geschäftsgebaren, dürfte kein Mensch mehr Waren und Dienstleistungen von miesen Firmen wie Apple, Microsoft, EA & Co kaufen. Doch die Mehrheit tut es dennoch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stammtischgerede? NV hat genug Geld, AMD zu wenig und droht die Pleite. Da sind wir uns doch einig?

Doch für manche schon. Es kommt halt darauf an, der Trend geht aber dazu, dass man mehr darauf achtet (vermehrt Vegetarier, Win 10 Hate, etc). Ob das die meisten Ernst meinen ist ein anderes Thema.
Beim GraKa Markt ist das aber ein bisschen schwieriger. Sollte AMD Pleite gehen und nicht übernommen werden, wird auch NV zerschlagen, da Monopol. Und bitte, wer würde das wollen? Das will selbst NV nicht. Das selbe gilt für den CPU Markt. Mit dem Lebensmittelgeschäft kannst du das nicht vergleichen, und MS hat schon den OS Monopol was Endnutzer angeht, wäre das im Severbereich auch so (zum Glück ist das nicht so), bin ich mir nicht sicher ob es MS noch so wie heute gäbe. Aber das ist eigentlich nur nebensächlich, weil das interessiert kaum einen.
Aber NV hat mit Aktionen mit der 970 die Kunden regelrecht verarscht und dann auch noch mit Dingen wie "3.5 + 0.5 = <3", "Kommunikationsfehler" und "war von Anfang an geplant" sich fast schon über sie lustig gemacht.

Damit wird NV sicher plötzlich bei allen unbeliebt sein und die Marktanteile auf 20% rutschen, aber dass die Verteilung zukünftig mehr in Richtung 70 - 30 geht kann ich mir gut vorstellen, vor allem wenn AMDs Karten Leistung / Watt wieder mit NV gleichziehen und vernünftige Oberklassenkarten hat.

Ich glaube nicht, dass Leute am PC stark auf den Stromverbrauch achten. Das haben nur NV Fanboys auf Leute eingeredet, vor Maxwell hat das keinen interessiert (auch nicht, dass GCN, was ungefähr mit Kepler erschien, die gleiche Effizienz wie Kepler hat). AMD plant seine Chips ganz sicher effizient, aber wieso nach oben eine Leistungsbremse einbauen? Sollen sie am PC doch machen was sie wollen. Wenn ein User eine Karte auf 1,4 GHz prügeln will, lass ihn doch. Schaden tut es AMD nicht.
 
Niemand sagt, dass NV Pleite geht. Fände ich auch ziemlich kacke. Ich denke niemand hier will einen AMD Monopol. Ich denke, dass NV vor allem Marktanteile im Einzelverkauf verliert, da sie mit ihrer Geschäftspolitik ziemlichen Müll gemacht haben. Aber der uninformierte Media Markt Käufer bekommt davon ja leider nichts mit.
So Müll kann NVIDIA mit ihrer Politik ja nicht machen, wenn sie ein Rekord-Geschäftsjahr hatten. Das hat ja mit Mediamarkt ziemlich wenig zu tun. Tatsächlich ist es nun mal, dass gerade in der letzten Generation AMD faktisch keine konkurrenzfähigen Produkte hatte - wenn man die Produkte als Ganzes sieht und eben nicht nur auf FPS aus ist, sondern auch z.B. Leistungsaufnahme oder Geräuschentwicklung mit einbezieht.
 
.
Für die Käufer spielt die Firmenphilosophie in der Regel keine Rolle.

Zählt zumindest so für mich.
Mir ist es völlig Latte ob eine Firma von irgendwem als moralisch bedenklich eingestuft wird nur weil jemanden die Firmenphilosophie nicht passt.
Ich kauf das Produkt das am besten meinen Vorstellungen und Wünschen entspricht.
 
Zurück