• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC - Zusammenstellung mit CPU & GPU Lücke

volcom2

PC-Selbstbauer(in)
Hallo Zusammen,

Ende des Jahres/ Anfang 2021 plane ich einen neuen Gaming PC.
Wie im Thema beschrieben warte ich noch die neuen CPU's und GPU's ab.

Die "Basis" Komponenten wie Case, Netzteil, RAM, Speicher können aber dennoch doch schon konfiguriert werden oder?

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
-

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Keiner vorhanden, habe an einen 27" WQHD gedacht

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
-

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
01/2021

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
s.o. Monitor

6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Pending... ich sag mal so 1500 - 1700€

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
AAA Titel, CS GO, Simulationen, RPGS

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Mehr als 1 TB

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Ich habe mich in das NZXT H510 Elite und die passende Kraken X/Z63 WaKü verliebt.
Sowas hatte ich noch nie und würde es gern ml damit versuchen.
 
Servus,
Ende des Jahres/ Anfang 2021 plane ich einen neuen Gaming PC.
Die "Basis" Komponenten wie Case, Netzteil, RAM, Speicher können aber dennoch doch schon konfiguriert werden oder?
ja, kann man, aber es bringt letztlich wenig.

Es ist z.B. noch nicht klar wann die neuen AMD-Karten kommen, wie stark die sind, wie Nvidia im Fall der Fälle darauf reagiert, ob eine mutmaßliche RTX2060 welche für WQHD ideal sein könnte kommt...

Ebenso muss man in Ruhe die neuen Ryzen-CPUs abwarten, niemand weiß was sie leisten, welcher CPU-Kühler, Arbeitsspeicher und Spannungsversorgung beim Mainboard sinnvoll ist.

Für mich sind das zu viele Faktoren die nicht vorhersehbar sind, deshalb würde ich warten bis der Kaufzeitpunkt naht.

Vorab kann ich dir schon mal mit auf dem Weg geben, wenn du eine Grafikkarte mit viel Leistung möchtest, empfiehlt sich immer ein eher offenes Gehäuse wie z.B. das Pure Base 500DX, Lancool II Mesh oder Meshify S2.

Gruß, Lordac
 
Hallo!
Gänzlich ungeeginet nicht. Es kommt auf die eigenen Ansprüche an.
Ich habe ein h510i von NZXT und dort ist ein 3700x mit Dark Rock 4, 2070Super verbaut und diese kommen nie über 60Grad. Die luftigere kann man nehmen um etwas bessere Temperaturen zu erreichen.
Die NZXT Gehäuse gefallen mir einfach auch extrem gut. Ich würde es nehmen. ;)

Grüße. :)
 
ie NZXT Gehäuse gefallen mir einfach auch extrem gut. Ich würde es nehmen. ;)
Danke, ich sehe das ebenso.

Meine Frage ist jetzt. Gehe ich recht in der Annahme, das AMD bei den neuen Sockeln weiterhin auf den AM4 bauen wird? Dementsprechend könnte man nicht außer dem CPU und der GraKa schonmal ein paar Dinge zusammenstellen?
 
Danke, ich sehe das ebenso.

Meine Frage ist jetzt. Gehe ich recht in der Annahme, das AMD bei den neuen Sockeln weiterhin auf den AM4 bauen wird? Dementsprechend könnte man nicht außer dem CPU und der GraKa schonmal ein paar Dinge zusammenstellen?

Es kommt noch Ryzen 4000 Ende des Jahres für AM4, für Ryzen 5000 gibt es dann AM5 (?) und DDR5.
 
Servus,

die nächste CPU-Generation (Zen3) läuft sicher auf den aktuellen AM4-Mainboards (B450, X470, B550, X570 *klick*), für die nächste kommt vermutlich ein neuer Sockel (AM5?) und evtl. DDR5.

Die Frage ist halt folgende, was hilft es dir wenn man jetzt 2-3 Sachen vorschlägt die bis nächstes Jahr Bestand haben?

Vielleicht kommt im Dezember dein Traum-Gehäuse auf den Markt (z.B. das Silent Base 802), und die jetzt bis ins letzte Detail durchdachte Empfehlung ist dann obsolet...

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt folgende, was hilft es dir wenn man jetzt 2-3 Sachen vorschlägt die bis nächstes Jahr Bestand haben?

Was ist daran verwerflich? Netzteil, Case, Monitor, RAM werden doch Dinge sein, die man evtl. jetzt schon anschaffen kann? (Sofern die Teile aktuell günstig sind) Weil bei diesen Komponenten wird sich sicher nicht viel in den nächsten 3-6 Monaten ändern.
 
Servus,

wie im #2 schon geschrieben:
Netzteil:
Die Dimensionierung hängt stark davon ab welche Grafikkarte es letztlich werden soll.
Gehäuse:
Was machst du wenn im Dezember/Januar dein neues "Traumgehäuse" auf den Markt kommt?
Monitor:
Vielleicht kommt bis zum Kaufzeitpunkt des PCs ein neuer auf den Markt der sehr gut ist.
Arbeitsspeicher:
Im Moment ist 3600er für den "Normalanwender" bei AMD nahe dem Maximum, wird das auch bei den kommenden CPUs so sein?

Im Allgemeinen musst du auch folgendes Bedenken, wenn du jetzt kaufst, läuft die Rückgabefrist und Garantie, was machst du z.B. wenn du jetzt einen Monitor zu einem guten Preis kaufst, und im Januar viele tote Pixel bemerkst und/oder mit dem Bild nicht zufrieden bist?

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wie im #2 schon geschrieben:
Netzteil:
Die Dimensionierung hängt stark davon ab welche Grafikkarte es letztlich werden soll.
Gehäuse:
Was machst du wenn im Dezember/Januar dein neues "Traumgehäuse" auf den Markt kommt?
Monitor:
Vielleicht kommt bis zum Zeitpunkt ein neuer auf den Markt der sehr gut ist.
Arbeitsspeicher:
Im Moment ist 3600er für den "Normalanwender" bei AMD nahe dem Maximum, wird das auch bei den kommenden CPUs so sein

Ich muss Dir wirklich Recht geben! In diesem kurzlebigen Markt macht es wirklich nur bedingt Sinn sich jetzt etwas "Auf Lager" zu legen...
 
Zurück