• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC um die 800€

s3baza

Komplett-PC-Käufer(in)
Gaming PC um die 800€

Hiho Community,

da sich der Sommer dem Ende neigt, BF1 in den Startlöchern steht und ich zur Zeit nur mit dem MSI GE72 6QD Apache PRO unterwegs bin, ist es mal wieder an der Zeit für einen neuen Rechenknecht.

Der Preis sollte so um die 800€ liegen, er wird selbst zusammen gebaut, externes Zubehör ist soweit vorhanden (Monitor 1920x1080 @ 60Hz), eine 1TB und 500GB HDD ebenfalls.
Wie oben schon erwähnt soll er zum spielen für BF1 und ähnliches geeignet sein, ich denke auch darüber nach mir nächstes Jahr ein WQHD Monitor zu zulegen, also sollte es dann bei den Auflösungen auch noch schick aussehen.
Übertakten wäre wünschenswert aber nicht zwingend notwendig, allerdings sollte der PC dann die nächsten 2 Jahre ohne Aufrüstung überstehen.


Ich hab schon mal bei Geizhals eine Wunschliste erstellt Wunschliste vom 13.09.2016, 14:11 Preisvergleich | Geizhals Deutschland und wollte mal eure Meinung und Änderungsvorschläge wissen.


Danke schon mal im vor raus!


MfG s3baZa
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Gaming PC um die 800€

WQHD hat sogar in der Beta 50-100FPS auf "High" mit meiner GTX970 funktioniert, wenn aber auch andere Titel in der Auflösung auf 60FPS laufen sollen, ist eine 1070 bzw. sogar eine 1080 anzuraten -> hängt alles von den Einstellungen ab.;)
 
AW: Gaming PC um die 800€

Da gibt es jetzt 2 Antworten und beide sind richtig und gleichzeitig falsch:
Ja, er bremst sie aus, und Nein, er bremst sie nicht aus.

Dein Warenkorb sieht nach dem Lehrbuch aus.
 
AW: Gaming PC um die 800€

für ca. 20€ mehr könntest du beim Case auch ein 8577904 - Sharkoon BD28 mit Sichtfenster Midi nehmen
+mehr Platz für CPU-Kühler und GPU
+zusätzlich 2x USB2.0
+Montagemöglichkeit für Lüfter im Deckel (2x120 oder 2x140 oder 1x180)
+besseres Montagesystem für Festplatten ("Schlitten" statt Schnellverschluss/Schrauben)
+Slotblenden verschraubt (beim VG5-W anscheinend zum rausbrechen)

-nur 2 Lüfter vorinstalliert
 
AW: Gaming PC um die 800€

Ist den ein Leistungsverlust zu spüren wenn man die 1070 mit dem i5 betriebt?

Danke für den Tipp mit dem Tower. Ich denk aber mal ehh das ich den dann Spontan bei der Bestellung raus suche, denk mal werde noch bis Anfang nächsten Monat warten (müssen ;) )
 
AW: Gaming PC um die 800€

Hab nochmal 2 Warenkörbe zusammen "gebastelt"

i7 Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
i5 Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Dadurch das sich der Preis "nur" um ca. 100€ erhört, würde ich ja noch bis nächsten Monat warten und zur i7 Variante tendieren.

Was haltet ihr davon und gibt es noch was zu optimieren? (1200€ ist dann aber wirklich oberste Grenze! ;) )
Wie sieht es mit dem OC-Potenzial aus?

MfG s3baza
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC um die 800€

Bei dem Preis lieber in ein gescheites Gehäuse und ein gescheites Custom-Design der Grafikkarte investieren. Hat man mehr davon, als in i7 zu nehmen.

Zum Thema i5 vs i7:
Der einzige Unterschied, den die beiden Reihen technisch gesehen haben ist, dass der i7 eine Technologie besitzt, die Hyperthreading heißt. Dies kann in bestimmten Anwendungen eine erhebliche Mehrleistung bringen (z.B. beim Rendern von Videos, Komprimieren von Dateien o.ä.), aber nicht jede Anwendung profitiert von Hyperthreading. Bei sehr wenigen Spielen ist sogar das Gegenteil der Fall: Spiele laufen OHNE Hyperthreading schneller. Ich kenne viele Leute (auch hier im Forum), die Hyperthreading bei Spielen deaktivieren und so bis zu 20% mehr CPU-Leistung haben.
Danach kann mal also sagen, dass in Spielen (die HT nicht nutzen) ein i5 genau so schnell wie ein i7 ist. Vorausgesetzt natürlich, beide haben den gleichen Takt.

Jetzt kommt aber noch ein ganz anderer Faktor ins Spiel: Die Grafikkarte. Im Normalfall limitiert die Grafikkarte und nicht die CPU. Das heißt, es ist egal, wie schnell deine CPU ist, deine Grafikkarte steht immer im Weg. Und je höher die Auflösung wird, desto mehr ist die Grafikkarte das Problem. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wo die CPU doch vor der Grafikkarte limitiert (z.B. Day Z oder Arma 3. Bei vielen auch in CS:GO, weil sie in einer niedrigen Auflösung mit wenig Grafikdetails spielen um möglichst viele Bilder pro Sekunde zu haben). In Spielen wie GTA 5 oder The Witcher 3 ist aber ganz klar die Grafikkarte der limitierende Faktor.


Vorschlag für Gehäuse:
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Fractal Design Define S Preisvergleich | Geizhals Deutschland (kein Laufwerksschacht)

Grafikkarten mit guter Kühlung:
EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming ACX 3.0 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Hat schon ein Grund, warum die KFA so günstig ist. ;)

Zum Thema OC-Potential: Skylake ist nicht gerade die CPU-Generation die für ihre Taktfreudigkeit bekannt ist. Auf der anderen Seite sollte schon noch was drin sein. Also 4,2GHz haben bisher alle Skylake-CPUs ohne extreme Spannung geschafft.
 
AW: Gaming PC um die 800€

Das mit dem Gehäuse ist natürlich ein Argument, hab ich mal geändert ;)

Ist die Kühlung wirklich schlechter bei der KFA?
Ansonsten würde es jetzt so aussehen:

i5
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
i7
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Wie sieht es bei den Unterschieden zwischen i5 und i7 in Bezug auf Zukunftsorientierung aus? Der PC soll dann schon 2 Jahre ohne aufrüsten mit machen.

edit #1

Jemand noch einen Vorschlag für ein modulares Netzteil was den Preisrahmen nicht sprengt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC um die 800€

Sollte nächstes Jahr jedes neue Spiel Hyperthreading perfekt unterstützen, dann wäre der i7 natürlich wesentlich besser.
Ob das passieren wird, kann dir keiner sagen. Aber ich tippe mal auf nein.

Der Mehrtakt vom i7 macht nicht viel aus, damit wirst du kein Jahr länger aushalten. Da beide auf der gleichen Architektur basieren kann man sagen, dass wenn der i5 am Ende ist, der i7 auch kurz vor seinem Ende steht.

Intels Strategie für die nächsten Jahre sagt ganz klar: Keine großen Leistungssprünge sonder das Übliche (max 5% Mehrleistung pro Generation), dafür die Effizienz steigern.


Zur Kühlung der Grafikkarte: Wenn die Karte zu warm wird, taktet sie sich automatisch runter. Dadurch wird sie dann langsamer und auch sehr laut.
Dass dies schon bei offenem Testaufbau der Fall sein kann, zeigt der PCGH-Test der Gigabyte G1 GTX1070/80.
 
AW: Gaming PC um die 800€

Da der Preis mit dem i7 noch im Rahmen leigt und ich mich evtl gelegentlich mal wieder an den Videoschnitt wagen werde, wird es wohl wahrscheinlich der i7 werden.
Wie kommst du darauf das die KFA eine schlechte Kühlung als deine vorgeschlagenen Graka's hat?
 
AW: Gaming PC um die 800€

Dadurch, dass ich mich mit der Materie beschäftige und Testberichte lese. ;)
Die Platine ist keine Neuentwicklung sondern basiert auf der Founders Edition. Das heißt, die Spannungsversorgung ist ebenfalls nicht die Beste.
Daher ist davon auszugehen, dass der Karte ihr TDP von 150W schon im Wege stehen wird.

In meinen Augen ist das am falschen Ende gespart: Ich würde lieber einen i5 6600K, dafür aber ein gescheites Custom-Design nehmen.
 
Zurück