• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC für max. 1100 Euro für FHD

mricks

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
siehe Profil.
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Ich arbeite aktuell mit 2 FHD Monitoren. Siehe Hardware-Datei.
Modelle
Samsung C27F398
Asus VG245

Das reicht mir auch erstmal. Ich muss nicht unbedingt in 4K spielen.
Budget
1100
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Beleuchtung ist mir überhaupt nicht wichtig. Ich benötige auch nicht unbedingt Glas im Tower. Ich möchte jedoch schon, dass die Bleche und Gewinde im Tower qualititativ in Ordnung sind.

Der Rechner soll zukunftsfähig sein und in 3-4 Jahren würde ich ggf. die Grafigkarte erneuern. Sockel AM5 ist mir also schon wichtig.

Ich habe bereits eine Wunschliste erstellt. Was sagt ihr zu diesen Komponenten? Bei Spielen bin ich relativ anspruchslos. Fussballmanager sollten schnell laufen und nicht ewige Ladezeiten haben und FC24 und Madden sollten online sehr schnell lauffähig sein.
F1 24 sollte auch flüssig laufen. Ego Shooter spiele ich eher selten.

Habe noch ne alte SSD mit 1 TB CT1000MX500SSD1, eine mit 128 GB und eine mit 240 GB. Alle haben alten SATA Anschluss und 1 HDDs mit SATA die ich gerne weiter nutze. Deswegen habe ich nur angegeben, dass ich gerne noch 1 TB in Form einer M2 SSD hätte.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Ich möchte einen neuen PC anschaffen.

Mit meinem aktuellen Rechnerkriege ich bei FC24 im Online Spielen schon Probleme, wenn der Rechner nebenher noch irgendwelche Bit-Defender Läufe oder Ähnliches macht.

Ich habe mir bereits einen Rechner zusammengestellt. Was sagt ihr dazu? https://geizhals.de/wishlists/4192028

Vielen Dank schon mal für eure Mühe
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Sockel AM5 ist mir also schon wichtig.
Du willst also unbedingt einen PCIe Gen5 PEG? Ok kann man machen, muss man nicht. Solange Du darauf achtest, dass deine GPU mit 16 Lanes angebunden wird spielt es quasi keine Rolle ob das nun über PCIe Gen4 oder Gen5 erfolgt. Bei einer 4090 beträgt der Unterschied(PCIe Gen3 vs. PCIe Gen4) je nach Auflösung zwischen 1-2%. Also ich würde mein Geld besser investieren. Z.Bsp. direkt eine brauchbare GPU nehmen.

Ich komme auf 1100€ incl. einer 2TB M.2 und einer RX 7800XT als GPU. Das geht auch sicherlich noch ein paar Euro günstiger. Man nimmt ein günstigeres Case. Mit vorinstallierten Lüftern...Das Dan Case A3 bietet halt wirklich gute Qualität und Verarbeitung. Das PSU verkraftet problemlos ein CPU und/oder GPU Upgrade. Wobei ich persönlich erstmal ein neues WQHD Display mit +165hz kaufen würde. Da kriegt man gute IPS Panels für unter 250€. Und eine 7800XT kann auch WQHD. :daumen:
 
Hi Shinna, danke für die Rückmeldung und deinen Vorschlag.
Ich dachte nur, PCIe 5 wäre zukunftsfähiger. In einem PCGH Video hatte ich erfahren, dass das A620M sehr warm werden kann. Wenn ich auf PCIe 5 verzichte, könnte ich ja auch ein B650 Board nehmen. Ich denke da informiere ich mich nochmal besser oder hast du einen Tipp?
Danke für die Info zum Gehäuse und zum Monitor. Da muss ich wohl nochmal ran:-)
 
Ich dachte nur, PCIe 5 wäre zukunftsfähiger.
Die Aussage ist einfach zu pauschal, dann könnte ja die Ganze AM4 Sparte einpacken, oder?

In einem PCGH Video hatte ich erfahren, dass das A620M sehr warm werden kann.
Das kann auch bei 650er-Chipsatz der Fall sein oder aufwärts!
Alles was über 95 ° Grad ist, :daumen2:
1733797283963.png

ich auf PCIe 5 verzichte, könnte ich ja auch ein B650 Board nehmen. Ich denke da informiere ich mich nochmal besser oder hast du einen Tipp?
Es hängt von deinem Budget ab, ein 650er ist nicht deutlich besser. Beim 620er-Chipsatz gibt es eine Regel. Gehe nicht über 120Watt TDP-CPU! ES gibt, ausnahmen! Das steht auch teilweise bei den Herstellerangaben.
Wenn du eh nicht vorhast eine CPU mit 170 Watt TDP zu verbauen? Was der nächste Schritt wäre! Hat sich deine Frage in Luft ausgelöst.
Es gibt einige, die Belsen sich, um UV zu betreiben, beim 620er ist es umsonst;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.
Da ich noch meine WiFi PCIe Karte einbauen müsste, und eigentlich lieber ein ATX MB hätte, scheidet das MB leider aus.

Das MB sollte für ggf. weitere Aufrüstungen gerüstet sein. Das gefiel mir am ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI mit den vielen nicht verbauten PCIe Steckplätzen, wobei ich hier ja meine WIFI Karte nicht einbauen muss.
Gibt es gute Alternativen, die vielleicht zwischen den beiden Mainboards liegen?
Was haltet ihr von MSI B650 Gaming Plus WIFI oder ASUS TUF Gaming B650-Plus?
Im Notfall würde ich das Budget auf 1.200 € aufstocken.
 
Ich würde die Zusammenstellung von @Shinna nehmen und das MB gegen das Asrock B650 Steel Legend austauschen.

Dann dürftest du allerdings bei 1200€ auskommen, liegt also leider über dem Budget.
 
Das MB sollte für ggf. weitere Aufrüstungen gerüstet sein.
Was verbaust Du den alles an Steckkarten? Das meiste ist inzwischen auch für USB erhältlich. Ganz ehrlich ich glaube Du überschätzt das komplett. Aber am Ende musst Du wissen wofür Du dein Geld ausgibst.
Man kauft sich "einfach" für 20€ eine brauchbare WiFi/BT Lösung für den M.2/E-Key Slot. :ka: Die Öffnungen für die Antenne sind ja im Rear IO bereits vorhanden.

 
Danke an euch beide für das Feedback. Früher hatte ich halt noch ne TV-Karte drin etc. Aber das braucht man ja heute nicht mehr. Wird sowieso alles gestreamt. Die M2 WLAN Module kannte ich noch nicht. Super Tipp.
Zum Thema Zukunftsfähigkeit: Falls ich mal eine bessere CPU einbaue, sollte der Lüfter im Gehäuse über 180mm Platz haben und falls ich die Graka mal gegen ein größeres Modell austausche benötige ich ebenfalls entsprechend Platz.
Würdet ihr aus diesem Grund das die Bauform auf ATX mit größerem Gehäuse wählen, oder meint ihr das sei nicht notwendig, weil ich bspw. in ein paar Jahren auch ausreichend aufrüsten kann, ohne solche Großen Komponenten zu verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte der Lüfter im Gehäuse über 180mm Platz haben
Kein Aircooler hat eine derartige Höhe(für Desktop PCs). Auch hier gehst Du viel zu "altbacken" vor. Selbst wirklich gute Aircooler wie der Peerless Assassine bleiben unter 160mm. Und das ist ein Dual Tower Monster mit 1kg Gewicht. Der ist einem NH-D15 ebenbürtig und z.T. sogar besser. Für den halben Preis.
Würdet ihr aus diesem Grund das die Bauform auf ATX mit größerem Gehäuse wählen, oder meint ihr das sei nicht notwendig, weil ich bspw. in ein paar Jahren auch ausreichend aufrüsten kann, ohne solche Großen Komponenten zu verbauen?
Ein mATX Case wie das Dan Case A3 reicht für 2/3 aller PC User vollkommen aus. Man hat mehr als ausreichend Platz für GPUs. CPU Tower clearance von 165mm reicht vollkommen. Man kann ATX PSUs verwenden. Bekommt ein vernünftiges Front IO. Gute Qualität zu einem fairen Preis. Und man hat da keinen riesigen Ofen stehen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Von daher halte ich für deinen Anwendungsfall weiterhin das A620M Pro RS für völlig geeignet. Du hast 3 normale M.2 Slots. Einen zusätzlich EKey M.2 Slot für die erwähnte WiFi/BT Option. Dazu genug USB Ports incl. denen im Front IO für den Otto-Normal-User.

Am Ende ist das dann eine Entscheidung von 7600XT mit IMO unnötigen Zeug vs. 7800 XT Setup was dir am Ende die gleiche "Erweiterbarkeit" bietet. Und letztere Config ca. 67% mehr GPU Performance bietet. Die Frage ist halt was man wie gewichtet. Und dann sein Budget entsprechend aufteilt.
 
Mein Vorschlag 1160 € solide Basis.
Bei einer 4070 könnte man deutlich mehr Watt einsparen, das wäre eine Option, 80 - 100 Watt an Einsparung wären möglich, gegenüber einer 7800XT mit vernünftigen UV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Jetzt bin ich tatsächlich zwischen beiden Konfigurationen hin und hergerissen.
@Technico: Super Hinweis mit dem Stromverbrauch. Aber laut PCGH sollte man heutzutage eher auf 16 GB setzen (Falls ich meine Displays in naher Zukunft ggf. upgrade). Dann käme die 4060 TI in Frage oder halt nur 12 GB bei der 4070 Super. Aber da ich wahrscheinlich nicht oft Raytracing Spiele spielen werde, bleibe ich vielleicht bei der Radeon Karte.


Ich habe jetzt deine Konfigurationen übernommen und teilweise angepasst.
Technico: https://geizhals.de/wishlists/4184208

@Shinna Deine Konfiguration gefällt mir auch immer besser. Mit dem MB hast Du Recht. Ich habe noch die WIFI 7 Karte hinzugefügt: https://geizhals.de/wishlists/4195154

Jetzt muss ich mich noch entscheiden. Habe ich jetzt in eine der Konfigurationen noch einen Fehler eingebaut oder würde das so passen?

Vielen Dank schon mal
 
Danke für eure Antworten. Jetzt bin ich tatsächlich zwischen beiden Konfigurationen hin und hergerissen.
@Technico: Super Hinweis mit dem Stromverbrauch. Aber laut PCGH sollte man heutzutage eher auf 16 GB setzen (Falls ich meine Displays in naher Zukunft ggf. upgrade). Dann käme die 4060 TI in Frage oder halt nur 12 GB bei der 4070 Super. Aber da ich wahrscheinlich nicht oft Raytracing Spiele spielen werde, bleibe ich vielleicht bei der Radeon Karte.


Ich habe jetzt deine Konfigurationen übernommen und teilweise angepasst.
Technico: https://geizhals.de/wishlists/4184208

@Shinna Deine Konfiguration gefällt mir auch immer besser. Mit dem MB hast Du Recht. Ich habe noch die WIFI 7 Karte hinzugefügt: https://geizhals.de/wishlists/4195154

Jetzt muss ich mich noch entscheiden. Habe ich jetzt in eine der Konfigurationen noch einen Fehler eingebaut oder würde das so passen?

Vielen Dank schon mal
Du spielst in 4K? Ja, dann brauchst du viel Videospeicher, da sind auch 16 GB schon sehr knapp.
An Spieleinstellungen wirst du nicht vorbeikommen.
Meiner Meinung nach wird das alles überbewertet und ist mit Einstellungen regelbar.
Siehe unten im Bild bei hoch-Einstellung, da ist der VRAM bedarf schon wieder weit unten.
Man muss auch sagen, dass die Spiele schlecht optimiert sind.
In deiner Liste sind aber auch nur WQHD Karten für 4K Gaming nur bedingt geeignet.
Dann musste schon mehr hinlegen, da reichen 1100 € Budget nicht aus.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

1733968825463.png

1733968946269.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich jetzt in eine der Konfigurationen noch einen Fehler eingebaut oder würde das so passen?
Aus meiner Sicht passt das soweit. Ich würde dir nur den Rat geben am Tag des Kaufs dann die tagesaktuellen Preise zu beachten. Vor allem bei der GPU und ggf. RAM. "Meine ASUS 7800XT" war am Tag der Zusammenstellung knapp 30€ günstiger als heute. Recht preisstabil schient die Hellhound zu sein. Die hast Du ja bereits in der zweiten Liste drin. Beim RAM hat man auch quasi täglich irgendwelche Angebote. Sollte Komponenten von Mindfactory dabei sein beachte bei "Midnight Shopping " entfallen die Versandkosten. Im Mindstar gibt es immer wieder gute Deals. Du kannst mit Sicherheit unter 1100€ dadurch kommen. 60€ am Ende dann haben oder nicht? Also ich nehme das Geld. Bestelle davon was beim Chinamann, wenn ich den PC zusammen kloppe.


Bilder und Videos sagen manchmal mehr als 1000 Worte. Ein Video zum Dan Case A3.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Meiner Meinung nach wird das alles überbewertet und ist mit Einstellungen regelbar.
Aber dass ist doch auch ein Problem. Die meisten kennen nur eine richtung. Ich selber habe WQHD und ich zocke so gut wie garnicht mehr. Hab aber falls aus welchen gründen auch immer ne Game zocken will was so viel video speicher benötigt nicht mit limitierenden 8Gigbyte herum zu krebsen.
Finde es schwirig zu sagen das und jenes, Es gibt dafür agomente und dagegen. Du magst recht haben mit den ganzen Strom verbrauch u.s.w aber dies is auch nur die halbe warheit. Nvidia ist teuer und bleibt teuer in der anschaffung ob das untern strich dann sich mit den eingesparten strom verbrauch gegen über ne AMD GPU rechtfertigt und bei 0 raus kommt ist wieder was anderes.

Bitte stell es nicht so hin als wäre das die ultimative lösung, Es ist eine perspektive die auf gezeigt werden darf aber das soll nicht heisen dass es besser oder schlechter ist. Die karten haben ihre vor und nach teile. Und die TE (allgemein) müßen können sollen dann abwegen wo für sie eher tendieren. Wehr schlechte erfahrung mit AMD gemacht hat ist verstäntlich das das nicht die tendenz dazu neigt da hin zu greifen.
Aus genommen abselute fan boy/girls etc...

Musste ich an der stelle mal los werden weil mir das beim lesen immer wieder aufgefallen ist das du das als ultimative hin stellst und es wäre besser. Wie oben schon gesagt denke geben sich die karten roh leistung wenig aber mit dem was sie bieten ist das halt dann so ne sache. Genau so wie der VRam und da wird es sich auch in zukunft immer wieder drehen.
Ich bin eher zukunftssicher GPU haben als neu kaufen die teile werden sehr warscheinlich auch kein cent billiger.


dass das A620M sehr warm werden kann.
Wie oben erwähnt wurde. Wenn du da ne 16 kerner drauf packst ist klar dass die spannungswandler weg schmelzen. Dafür ist aber das bord auch pase nicht ausglegt. Wenn du was für aufrüsten später suchst dann nimm ne b650 bord und hast ruhe. Aufpassen wenn du mehrere M.2 SSDs verbauen willst. Handbuch konsoliteren und achten dass du keine lains teilst. Das ist aktuell eher ne intel ding als AMD aber bei amd gibt es dies auch.
 
Aber dass ist doch auch ein Problem. Die meisten kennen nur eine richtung. Ich selber habe WQHD und ich zocke so gut wie garnicht mehr. Hab aber falls aus welchen gründen auch immer ne Game zocken will was so viel video speicher benötigt nicht mit limitierenden 8Gigbyte herum zu krebsen.
8 GB VRAM ist doch noch ganz passable, in FHD.
Ich selber war auch in WQHD noch flüssig unterwegs vor ca. einem Jahr.
Nur beim Neukauf ist 8 GB VRAM Karten nicht wirklich zu empfehlen.
12 GB VRam reichen locker aus in WQHD . wir haben viele in der Familie, die haben keine Probleme und wenn, dann werden die Regler bedient und fertig ab, dann ist der Drops gelutscht.
Im Bild Post 12 ist es deutlich zusehen.

Finde es schwirig zu sagen das und jenes, Es gibt dafür agomente und dagegen. Du magst recht haben mit den ganzen Strom verbrauch u.s.w aber dies is auch nur die halbe warheit.
Das ist nicht wahr, man kann es sogar bei Geizhals ablesen, AMD Karten verbrauchen alle mehr Strom.
Kannst du gerne man vergleichen.
Das belegen auch die Teste, bei mir haben sich sogar schon einige bedankt, für die Information, weil sie es nicht wussten.
Und Stromkosten sind FIX kosten, die zahlt man jeden verdammten Monat und wer kennt das nicht.
Ich persönlich habe alle Stromfresser aus meinem Haus verbannt und spare jeden Monat über 20 €.
Stromverbrauch wird immer ein Thema sein.
Bitte stell es nicht so hin als wäre das die ultimative lösung, Es ist eine perspektive die auf gezeigt werden darf aber das soll nicht heisen dass es besser oder schlechter ist. Die karten haben ihre vor und nach teile. Und die TE (allgemein) müßen können sollen dann abwegen wo für sie eher tendieren. Wehr schlechte erfahrung mit AMD gemacht hat ist verstäntlich das das nicht die tendenz dazu neigt da hin zu greifen.
Aus genommen abselute fan boy/girls etc...
Aufklärung ist alles, oder nicht?
Wer hier schweigt, hat was zu verbergen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben erwähnt wurde. Wenn du da ne 16 kerner drauf packst ist klar dass die spannungswandler weg schmelzen.
Dazu möchte ich an dieser Stelle auch generell was los werden...

Da wird NICHTS wegschmelzen. Auch bei einem 9950X mit PBO und allem Schnick Schnack nicht! Warum ist das so? Das ist doch ein Billo 100€ mATX Board. Das muss Crap sein!

Die VRM besteht bei dem Board aus einer 3(mit 2 SPS pro Phase) Phasen VCore VRM und 2 Phasen für die restlichen Spannungen. Dabei verwendet ASrock von Vishaj die 50A SiC634 (SPS).

Datenblatt: https://www.vishay.com/docs/76784/sic634.pdf

Bei 35A Output und 500hz Switching Freq. bieten die noch gut 86%(!) Effizienz. Was wirklich ordentlich ist. Diese SPS wurden zu "Hochzeiten von AM4(x570(s)/B550) auf Highend Boards verbaut(neben den ISL, Infineon und RAA). ASUS zBsp. verbaut die Vishaj DrMOS und SPS haufenweise umgelabled auf seinen Boards. Die Dinger sind auf eine DIE Temp von max. 150°C spezifiziert. Die schmelzen nicht. Die Caps und Inductor sind auf 125°C sustained Temp ausgelegt. Auch die schmelzen nicht.

Einen 9950x incl. allem drum und dran kriegst Du auf rund 200A Current Draw unter "normalen Ambient Cooling". Sprich da liegt man bei den oben erwähnten ~35A pro PowerStage. Dabei produzieren die dann etwas mehr als 2w Abwärme jeweils. Das kriegt man problemlos mit normaler Belüftung im Case gekühlt. Ja das PCB samt der VRM wird warm. Nein das ist kein Problem. Eben weil die Komponenten auf deutlich höhere Tems ausgelegt sind.
 
die haben keine Probleme und wenn, dann werden die Regler bedient und fertig ab, dann ist der Drops gelutscht.
Ja aber sag das mal den Rest. Manchmal hat man das gefühl das Regler beidenen nicht so ne große kern kompetenz hat. Aber belassen wir dies sonst geht es zu sehr ins Off tops thema.
Ich habe halt damit nur ne problem dass die mit ihren 12Gigabyte video speicher halt alles voll auf drehen und dann die regler nicht finden oder haben wollen dass es nicht in ultra mit entsprechenden FPS läuft. Da hab ich meine bauch weh, Wehr das kann kann auch das aber ich finde es ist halt schwirig wenn man nur eine richtung kennt und dann nicht einsichtig ist. Ohne irgend wehn was vor zu werfen oder sonstiges, mir geht es nur darum dass die halt auf andere weise über den preis lehrnen können das regler benutzen nicht weh tuht. Eher in gegenteil günstiger ist.
Und das mit der sparsamkeit ja ist ne Nvidia ding aber wie gesagt der VRam überteugt mich auf jeden fall. Weil ich mit der Nvidia Technologie so garnichts anfangen kann oder möchte. Kann auch sein wenn ich ne karte mal testen kann das mein meinung dann ändert. Wehr weis.

Da wird NICHTS wegschmelzen. Auch bei einem 9950X mit PBO und allem Schnick Schnack nicht! Warum ist das so? Das ist doch ein Billo 100€ mATX Board. Das muss Crap sein!
Das mit dem Schmelzen wahr überspitzt gesagt. Ich hab es in klammern vergessen zu erwähnen. Wenn ich so was schreibe mein ich das sehr überspitzt dass die Wandlern weg schmelzen. Tuhen sie warscheinlich technisch garnicht aber gut tuht es den auf keinen fall.
Dass wollte ich eher damit aus drücken das ab gesehen davon kein 16 kerner drauf läuft. Aber wenn ne 16kerner halt mehr zieht als das wo für es ausgelegt ist macht es generell keine freude. Und das als perspektivische sicht sollte man schon mal gesagt haben.

Danke für den Text. So genau wuste ich das nicht. Wie gesagt überspitzt ich schaue das ich in zukunft bei so was in klammern dazu schreibe das es eine überspitzte dar stellung ist damit es einfacher verstanden werden kann wass wo rauf ich hinaus will und was meine "Meinung" so zu sagen dazu ist.
b.z.w mit teilen möchte.

Aber der Rest mit upgrade möglichkeiten sollte ja nicht gänzlich falsch sein ohne dass wir hier das in die länge ziehen u.s.w
 
Aus meiner Sicht passt das soweit. Ich würde dir nur den Rat geben am Tag des Kaufs dann die tagesaktuellen Preise zu beachten. Vor allem bei der GPU und ggf. RAM. "Meine ASUS 7800XT" war am Tag der Zusammenstellung knapp 30€ günstiger als heute. Recht preisstabil schient die Hellhound zu sein. Die hast Du ja bereits in der zweiten Liste drin. Beim RAM hat man auch quasi täglich irgendwelche Angebote. Sollte Komponenten von Mindfactory dabei sein beachte bei "Midnight Shopping " entfallen die Versandkosten. Im Mindstar gibt es immer wieder gute Deals. Du kannst mit Sicherheit unter 1100€ dadurch kommen. 60€ am Ende dann haben oder nicht? Also ich nehme das Geld. Bestelle davon was beim Chinamann, wenn ich den PC zusammen kloppe.

Super Hinweis. Mal schauen, ob das heute Nacht klappt. Übrigens bietet ASUS gerade Cashback für die genannte Grafikkarte in Form von Gamesplanet Guthaben an.
Wenn ich die Karte sowieso hole, dann erhalte ich wenigstens noch etwas dabei :-):
 
Mal schauen, ob das heute Nacht klappt. Übrigens bietet ASUS gerade Cashback für die genannte Grafikkarte in Form von Gamesplanet Guthaben an.
Hast du mal geschaut welche shop da mit supportet sind. Minefactory nicht. Vergiss dies halt einfach nicht nicht dass du dich drauf freust und dann doch kein cashback bekommst.
 
Zurück