WallaceXIV
PCGH-Community-Veteran(in)
Hallo Leute,
ich weiß, schon tausend mal gefragt und diskutiert aber ich schätze persönliche Beratung und individuelle Problemlösung.
Ich spiele in 1280 X 1024 oder in 1024 X 768 mit möglichst hohen Details (8:1 AF ; 4xFSAA)
Da meine X1800XT 512MB zum alten Eisen gehört wollte ich auf den G92 Zug aufspringen.
Zur Auswahl stehen:
ASUS 8800GT 512MB | Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 900MHz, Shader: 1500MHz, Preis 211 Euro
Zotac 8800GT AMP! 512MB | Chiptakt: 700MHz, Speichertakt: 1000MHz, Shader: 1700MHz, Preis: 231 Euro
Gigabyte GeForce 8800 GTS (G92) 512MB | Chiptakt: 650MHz, Speichertakt: 970MHz, Shader: 1625MHz, Preis: 273 Euro
MSI OC GeForce 8800 GTS (G92) 512MB | Chiptakt: 730MHz, Speichertakt: 972MHz, Shader: 1825MHz, Preis: 320 Euro
Welche Karte ist in den genannten Auflösungen am schnellsten? Die non OC Versionen übertakten wäre eine Alternative aber erreicht man die OC Werte der ab Werk übertakteten Version auf jeden Fall? Kann man einen Defekt durch OC oder Kühlerwechsel nachweisen, bzw. kann man auf Kulanz der Hersteller hoffen?
Ich habe bereits einen Accelero S1, für ausreichende Kühlung ist also gesorgt, egal welche Karte es letzendlich wird.
Danke für eure Hilfe.
ich weiß, schon tausend mal gefragt und diskutiert aber ich schätze persönliche Beratung und individuelle Problemlösung.

Ich spiele in 1280 X 1024 oder in 1024 X 768 mit möglichst hohen Details (8:1 AF ; 4xFSAA)
Da meine X1800XT 512MB zum alten Eisen gehört wollte ich auf den G92 Zug aufspringen.
Zur Auswahl stehen:
ASUS 8800GT 512MB | Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 900MHz, Shader: 1500MHz, Preis 211 Euro
Zotac 8800GT AMP! 512MB | Chiptakt: 700MHz, Speichertakt: 1000MHz, Shader: 1700MHz, Preis: 231 Euro
Gigabyte GeForce 8800 GTS (G92) 512MB | Chiptakt: 650MHz, Speichertakt: 970MHz, Shader: 1625MHz, Preis: 273 Euro
MSI OC GeForce 8800 GTS (G92) 512MB | Chiptakt: 730MHz, Speichertakt: 972MHz, Shader: 1825MHz, Preis: 320 Euro
Welche Karte ist in den genannten Auflösungen am schnellsten? Die non OC Versionen übertakten wäre eine Alternative aber erreicht man die OC Werte der ab Werk übertakteten Version auf jeden Fall? Kann man einen Defekt durch OC oder Kühlerwechsel nachweisen, bzw. kann man auf Kulanz der Hersteller hoffen?
Ich habe bereits einen Accelero S1, für ausreichende Kühlung ist also gesorgt, egal welche Karte es letzendlich wird.
Danke für eure Hilfe.