News G-Sync-Modul wird überflüssig: Nvidia und Mediatek kündigen Monitor-Kooperation an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Für Nvidia G-Sync wurde die "Pulsar"-Technik vor Monaten präsentiert, benötigte damals aber noch ein separates Modul. Eine Kooperation mit Mediatek soll nun das Modul überflüssig machen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu G-Sync-Modul wird überflüssig: Nvidia und Mediatek kündigen Monitor-Kooperation an

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Heisst einfach nur, dass das nen normaler Scaler wie bei adaptive sync ist, der ein bisschen erweitert wird im Funktionsumfang.
 
Habe ich das richtig verstanden, man muss sich einen dieser drei Monitore anschaffen, um überhaupt von Pulsar profitieren zu können. Oder reicht es auch aus, wenn man einen Monitor mit Modul besitzt, wie in meinem Fall es ist. Danke schön mal im Voraus.
 
Mir egal. Seit meiner geliebten GTX 1080 hab ich G-Sync-Compatible Monitore gekauft. Im Grunde eben alle Monitore, die auch Freesync bieten. Und ehrlich gesagt ist das eine dieser Techniken, die das Spielen am PC in den letzten Jahren qualitativ nach vorne brachten. Kein Tearing, kein Ruckeln.....endlich :hail:Smooth Moves! Wario Ware!!!!!!! :daumen::lol:
 
In der Tat bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Monitor. Nicht das meiner nicht mehr funktioniert, ich möchte nur mehr Desktopoberfläche haben. Im Moment nutze ich einen BenQ 24 Zoll und es soll in Richtung 32 oder 34 Zoll gehen.

Der Sinn für ein neues Modul mit „Pulsar“-Technik erschließt sich mir nicht, da ja G-sync mit Free Sync und umgekehrt, mittlerweile fast immer funktioniert. Das damalige Alleinstellungsmerkmal war wohl doch keine so gute Idee, den die Masse an Gamern, hat eben nicht 1000 € und mehr zur Verfügung für einen G-Sync Modul beherbergenden Monitor. Wobei ich sich jetzt bei meiner Regere aufgezeigt hat, dass es kaum Monitore mit dem G-Sync Modul gibt. Zumindest nicht in der mittleren Preiskategorie. Trotzdem wurde ich einen reinen G-Sync Monitor vorziehen, damit meine 4080 Super mal zeigen kann, was geht oder auch nicht. Bisher habe ich aber noch nichts Passendes gefunden, irgendeinen Haken(mMn) gibt es bis jetzt immer. Denke bis die auf den Markt kommen, habe ich meinen Monitor längst! Zumindest hoffe ich das;)
 
In der Tat bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Monitor.
Statt 350 € gerade für 270 € Gratisversand.

 

Anhänge

  • Moni.jpg
    Moni.jpg
    398,8 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibts nicht bereits FreeSync-Monitore, bei dem man eine Technik ähnlich ULMB- / Pulsar gleichzeitig aktivieren kann? Ich glaube zumindest, das schon mal in einem Testbericht gelesen zu haben.
 
Statt 350 € gerade für 270 € Gratisversand.

Er will was ordentliches.
Gibts nicht bereits FreeSync-Monitore, bei dem man eine Technik ähnlich ULMB- / Pulsar gleichzeitig aktivieren kann? Ich glaube zumindest, das schon mal in einem Testbericht gelesen zu haben.
Ja, mehrere von Asus.
 
Das G-Sync-Modul war seinerzeit eine gelungene Innovation und man kann Nvidia nur dazu beglückwünschen, auf diese Weise die Etablierung von VRR angestoßen zu haben. Mittlerweile ist es in meinen Augen aber schon lange her, dass es "überflüssig" wurde, dieser Zeitpunkt liegt also nicht in der Zukunft, wie die Artikel-Überschrift behauptet ^_^
 
Ich wollte eh einen neuen 27er mit WQHD, 240 Hz+ anschaffen.
Die 3 erwähnten schaue ich mir mal genauer an, wenn sie verfügbar sind.
Bin der Meinung das es mittlerweile eher wichtig ist auf gute Ausleuchtung und Farben zu achten...
Macht einfach ein schöneres Bild...

Hab dann bald einen "alten" mit klassischem G-Sync und Reflex Modul...(das ich bis auf 1x Testen nie genutz habe)
 
Die verkaufen auch noch Versicherungen mit Schneeballsystem an ihre Lemminge.

Vor Nvidia kann man einfach nur den Hut ziehen. 🤣🤣🤣
 
Zurück