• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Funktioniert meine Mini-ITX Zusammenstellung

bergkuh

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Moin Leute,

alle Jahre wieder lande ich hier im Forum. Aktuell überlege ich mir einen Mini-ITX Gaming PC zusammenzustellen, daher meine Frage ob das hier soweit passt:

Gehäuse: SilverStone SST-RVZ02B ITX
Board: ASUS Z170I PRO GAMING
CPU: Intel® Core i7-6700K mit SilverStone SST-AR06
GPU: ASUS GeForce GTX 1070 STRIX OC GAMING
RAM: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200
Netzteil: Corsair SF600 600W SFX

Die Komponenten sollten meiner Meinung nach passen, aber ich weiß nicht ob das Netzteil für die 1070 reicht oder ob ich vielleicht etwas entscheidendes vergessen habe.

Gibt es Nachteile (außer Wärmeentwicklung) bei nem Mini-ITX? Wie immer schon einmal vielen Dank im Voraus.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Das Netztteil sollte aufjedenfall passen. 600 Watt von Corsair sollten ausreichen. Die Karte selber ist für 165 Watt ausgelegt und deine anderen Komponeneten werden keine 400Watt verbrauchen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Kühler die CPU ausreichend gekühlt kriegt. Klar das Ding ist bis 95 Watt ausgelegt und die TDP der CPU ist 95, aber es kann trotzdem gut sein, dass die CPU throttlen muss. Ans Übertakten brauchst du damit nicht zu denken, ist aber vermutlich auch nicht dein Ziel. Ich bin aber jetzt nicht der Kühler Experte, also empfehle ich jetzt nichts anderes. Speziell im ITX Format. Guck auch mal ob du Low Profile RAM bekommst. Dann brauchst du dir keine Sorgen, dass der Kühler eventuell wegen den Ram nicht passt.

Der Rest sollte eigentlich passen. Die Nachteile von ITX sind halt wie gesagt Temperatur und Lautstärke. Amsonsten fällt mir nichts ein, außer du willst SLI Betreiben ;). ITX hat als Vorteil sogar etwas Mobilität!
 
Falls der Kühler passt, würde ich mir mal den Scythe Big Shuriken 2 Preisvergleich | Geizhals Deutschland anschauen. Ich persönlich würde auch ein Gehäuse nehmen, wo ich ein normales ATX-Netzteil unterbekomme, aber naja...

Asus-Boards neigen dazu bei schnellem Speicher Probleme zu machen. Evtl wäre hier eins von Asrock besser ^^

Dazu stellt sich mir die Frage: willst du wirklich nur zocken damit? Dann würde ich eher über den I5 6500 nachdenken, da der sich etwas einfacher kühlen lässt ;)

Das Netztteil sollte aufjedenfall passen. 600 Watt von Corsair sollten ausreichen.

Das ist nicht unbedingt eine Frage vom Namen, der drauf steht, sondern eher von der Technik, die im inneren verbaut wurde.
 
Ans Übertakten brauchst du damit nicht zu denken, ist aber vermutlich auch nicht dein Ziel.

Aktuell ist es nicht geplant, habe aber auch meinen 3570K erst nach 3 Jahren übertaktet. Also vielleicht irgendwann mal... ;)

Ich bin aber jetzt nicht der Kühler Experte, also empfehle ich jetzt nichts anderes. Speziell im ITX Format. Guck auch mal ob du Low Profile RAM bekommst. Dann brauchst du dir keine Sorgen, dass der Kühler eventuell wegen den Ram nicht passt.

Werde ich noch einmal recherchieren. Danke für den Hinweis!

Ich persönlich würde auch ein Gehäuse nehmen, wo ich ein normales ATX-Netzteil unterbekomme, aber naja...

Hmm... Stimmt irgendwie schon, aber... Okay, mir fehlen gerade die Argumente ;) Wäre mein erster Mini-ITX Zusammenbau und sah soweit "interessant" und portabel aus - für oldschool Lan-Party.

Asus-Boards neigen dazu bei schnellem Speicher Probleme zu machen. Evtl wäre hier eins von Asrock besser ^^

Hast du vielleicht ein Tipp für mich?

Dazu stellt sich mir die Frage: willst du wirklich nur zocken damit? Dann würde ich eher über den I5 6500 nachdenken, da der sich etwas einfacher kühlen lässt ;)

Überwiegend wird damit gezockt, aber hier und da auch ein wenig in After Effects (nebenberuflich) herumgebastelt, daher wollte ich auf den i7 setzen.

Danke für eure Hilfe!
 
Argumente für ein ATX Netzteil: die sind leise bei sehr hoher Effizienz und kosten dabei noch weniger ;)

ITX + Z170 + Asrock bleibt nicht mehr viel: Produktvergleich ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac, ASRock Z170M-ITX/ac | Geizhals Deutschland Versteh mich nicht falsch, ich hab das von dir gewählte Pro Gaming selbst und es läuft ohne Probleme mit 3200er RAM. Ich möchte nur drauf hinweisen, dass Asus da wohl manchmal Probleme hat. Nicht, dass es viel ändern würde, wenn der RAM später nur mit 3000 MHz oder vllt sogar nur mit 2800 MHz läuft, aber es könnte halt sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung? Warum kein Bitfenix Prodigy? Hat Griffe zum transportieren , und die CPU liegt horizontal mit Lüfter auf , sodass bei eventuellen Stößen der Lüfter nicht am Sockel reißt.
 
Danke für eure Hilfe!!! :hail: Ich werde noch einmal ein paar Nächte drüber schlafen. Vor allem ob es überhaupt ein Mini-ITX sein muss... Aber Danke für den Bitfenix Prodigy Hinweis, schaut nach einem guten Kompromiss aus! :)
 
Ja ich werde einmal schauen, ich schwanke wirklich noch mir ein komplett neues System zu basteln oder einfach "nur" ein paar neue Teile zu kaufen. Aber das werde ich noch einmal gesondert klären. Sorry für die Zeitverschwendung, aber das Ganze hat mich nochmal zum nachdenken angeregt. Nochmals vielen, vielen Dank für eure erstklassige Hilfe!!! :hail:
 
Zurück