Fragen zu SLI Boards (AM3)

KingofKingzZ

Software-Overclocker(in)
Hi,

ich werde mir in den nächsten Tagen eine 2. GTX 470 + ein SLI taugliches Board kaufen. (Bitte keine Diskussionen über den Sinn von SLI)

Für die 2 GTXen will ich dann 2 AC Xtreme Plus. Passen die dann auch auf beide drauf?
Also braucht der AC Plus nur 2 Slots oder doch 3?
Als Board hole ich mir entweder das oder das.
Ist der Aufpreis von ~25€ für das 2. Board gerechtfertigt, bzw. macht es einen großen Unterschied zwischen 8x/8x oder 16x/16x ??

Hat schon jemand Erfahrungen mit den oben genannten Boards bezüglich Platz für Megahalems etc. ??

Danke im Voraus. :)
 
Allein der Chipsatz sollte schon der aktuellste sein, der 750 ist ja schon steinalt
 
Ich würde eher sagen das es 3 Slots sind, sieht man hier recht gut -> Klick. Könnte wohl gehen, auch wenn die obere Karte wohl vom Mief der 2. viel abbekommt. Genaueres kann eh nur jemand sagen der auch 2 Karten mit dem Lüfterbestückt hat und die im SLI betreibt
 
Wenn du dich ein wenig mit PC's auskennst, könntest du auch mal über den Begriff SLI Hack nachdenken.
Dann müsstest du nicht die gammligen NV Chips nehmen.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass wenn du es über Windows regedit machst, die normalen NV Treiber nutzen kannst.
Außerdem habe ich gestern in einem englischen Forum gelesen dass dort einer 3 way SLI unter einem
Crosshair IV mit 3 GTX480 problemlos ans laufen bekommen hat.

Ich such dir mal den Link raus.
 
was hälst du vom MSI 870A-Fuzion Power? Aktuelle Chipsatz, sehr gute Ausstattung, leider etwas teurer, aber dank des Hydra Chips weniger bis kein Microruckeln.
Platz für eine 3-Slotkühlung ist auch ausreichen vorhanden und ein Super Mega bzw. Megahalems passt auch drauf.

Ein sehr interessantes Teil.

Außerdem habe ich gestern in einem englischen Forum gelesen dass dort einer 3 way SLI unter einem
Crosshair IV mit 3 GTX480 problemlos ans laufen bekommen hat.

Sicher das es kein Crosshair IV Extreme war, denn das hat nen Lucid Hydra und damit geht SLI ohne Probleme?!


Gruß SaKuL
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke werde mir das mal anschaun :)
@ SaKul:
Bisher hielt mich immer ein neues Board ab SLI zu nutzen. Habe früher schon mal geschaut und bin auch auf dieses Board gestoßen. Als ich dann mal nach Erfahrungen mit dem Board gesucht habe hieß es (ich glaube war sogar irgendwo hier auf PCGHX), dass das SLI mit Hydra genauso schlecht funktioniert, wie der Mischbetrieb mit AMD/NV und dem Hydra Chip.
 
So schlecht ist der NV 980 garnicht. Nicht ganz aktuell, aber alles wichtige an Board. Würde eher einen etwas älteren Chipsatz bevorzugen, als die Gefahr nur alte Treiber verwenden zu können.
 
Allein der Chipsatz sollte schon der aktuellste sein, der 750 ist ja schon steinalt
Der 750 und der 980 sind ein und das selbe(garnicht mal so schlechte) Singlechip Design.
Letzterer hat nur noch einen nforce 200 als "Southbridge" dabei und wurde aus Marketinggründen von 780 in 980 umbenannt ;) .
Cool, danke werde mir das mal anschaun :)
@ SaKul:
Bisher hielt mich immer ein neues Board ab SLI zu nutzen. Habe früher schon mal geschaut und bin auch auf dieses Board gestoßen. Als ich dann mal nach Erfahrungen mit dem Board gesucht habe hieß es (ich glaube war sogar irgendwo hier auf PCGHX), dass das SLI mit Hydra genauso schlecht funktioniert, wie der Mischbetrieb mit AMD/NV und dem Hydra Chip.
Der Hydra Betrieb liegt in der Leistung wohl weiter ein gutes Stück zurück und ist nicht mit SLI zu verwechseln. Laut PCGH soll er aber wirklich die Mikroruckler einschränken

Man kann aber auch auf einem Hydra Board den SLI Hack nutzen. Da der Hydra Chip dabei als Bridge aktiv bleibt dürfte ein 870A Fuzion immer noch einen Vorteil gegenüber einem normalen 870er Chip mit 8 Lanes pro Graka haben, aber vielleicht nicht ganz die Leistung eines 890FX Boards erreichen.
 
So hab ich es doch geschrieben.
Der 780 hat einen Nforce 200 und heißt neuerdings 980 damit nicht auffällt wie alt er im Grunde ist.
 
Ach so :daumen: Dann hab ich mal wieder "Mist" verstanden :D Ja, ja, dass Alter :lol:

Raider heisst ja auch jetzt Twix :schief:

Auch wenn der schon ein paar Jahre auf dem Puckel hat der Chipsatz, läuft immer noch ganz ordentlich :ugly:
 
Zurück