Frage zur GTX 1070/1080 und DX12: egal, ärgerlich oder ein "Skandal"?

AW: Frage zur GTX 1070/1080 und DX12: egal, ärgerlich oder ein "Skandal"?

Hallo,

@ Dr_Lobster

das liegt denke ich zum Teil daran, dass die Spiele noch nicht wirklich auf DX12 optimiert sind - und deshalb auch die Roh- oder Grundleistung der Grafikkarten eine wesentliche Rolle spielen; diese ist bei NVidia einerseits höher - bzw. allg. sehr hoch - (also die 1070/1080 als sehr starke Grafikkarten) - andererseits wird DX12 wohl Features bereitstellen, von denen gerade AMD Grafikkarten stark profitieren können, weil diese bisher (in DX11) Grundleistung "verschenken"/Brach liegen lassen (Stichwort CPU Overhead?!?) - natürlich sollten auch NVidia Karten von DX12 profitieren, aber die AMD Karten vom derzeitigen Standpunkt aus wohl mehr...

also so wie ich das als Laie bislang vestehe/sehe:


- es gibt derzeit noch KEINEN vollen Support von DX12 - egal bei welcher Grafikkarte; es gibt derzeit also sowohl bei AMD als auch bei NVidia Defizite mit Blick auf DX12
- DX12 ist noch ganz am Anfang, d.h. die Programmierer schöpfen noch lange nicht alle Möglichkeiten aus die DX12 bietet - und die unter Umständen mehr Leistung bringen
- es wird wohl noch ne Weile dauern bis die Schnittstelle vollumfänglich genutzt wird; deshalb kann man derzeit noch nicht wirklich sagen welche Karten besser sein werden
- DX12 ist mehr als = Async Compute - und v.a. mehr als nur = Hardware Implementierung von Async Compute (die es bei NVidia eben nur in Software Form gibt - Anlass der Frage...)
- die Hardware Implementierung von Async Compute (ganz vereinfacht gesagt: Fähigkeit zur parallelen Abarbeitung von Aufgaben / "Threads" der GPU?!?) ist aber eine interessante Sache, die glaube ich vielversprechend ist und einen Vorteil für AMD verspricht; deshalb finde ich es schade, dass NVidia dies bei den Pacal Karten noch nicht in Hardware unterstützt
- die Zeit wird aber zeigen, welche DX12 Features sich durchsetzten werden - und welche am meisten Leistung bringen
- bis dahin haben wir wahrscheinlich alle neue Grafikkarten, aber das war ja mit ein Grund warum ich die Frage gestellt habe (Stichwort Wiederverkaufswert etc. ...)

Das war jetzt eine Laienzusammenfassung - ich hoffe einigermassen korrekt wiedergegeben. Interessante Links findest Du hier schon tlw. im Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zur GTX 1070/1080 und DX12: egal, ärgerlich oder ein "Skandal"?

- es gibt derzeit noch KEINEN vollen Support von DX12 - egal bei welcher Grafikkarte; es gibt derzeit also sowohl bei AMD als auch bei NVidia Defizite mit Blick auf DX12
Die Frage ist, was man als "voll" interpretiert.

- DX12 ist mehr als = Async Compute - und v.a. mehr als nur = Hardware Implementierung von Async Compute (die es bei NVidia eben nur in Software Form gibt - Anlass der Frage...)
Nicht in "Software Form", das klingt so, als würde das per Software simuliert. Das ist es aber nicht.

AC bedeutet ja nur, dass das Spiel dem Treiber sagt: "Schau her, diese Sachen kannst Du auch parallel berechnen". Und der Treiber versucht diese Information dazu zu nutzen, eine entsprechend bessere Parallelität zu erreichen, was eben mehr oder weniger gut klappt. Bei Maxwell klappt das eben so gut wie gar nicht.

Aber simuliert wird da nichts.

- die Hardware Implementierung von Async Compute (ganz vereinfacht gesagt: Fähigkeit zur parallelen Abarbeitung von Aufgaben / "Threads" der GPU?!?) ist aber eine interessante Sache, die glaube ich vielversprechend ist und einen Vorteil für AMD verspricht; deshalb finde ich es schade, dass NVidia dies bei den Pacal Karten noch nicht in Hardware unterstützt
Es ist schon denkbar, dass es mal eine zukünftige Engine gibt, die massiv auf DX12 und AC ausgerichtet ist, und davon auch heftig profitiert. Ich würde aber mit einer solchen Engine nicht vor 2020 rechnen. Ist natürlich Glaskugel-Leserei, aber ich glaube nicht, dass ich damit so unrealistisch liege. Und vielleicht stellt sich auch heraus, dass man nie mehr als ein paar Prozent mit AC rausholen kann und auch nur dann, wenn die HW ohnehin schon eher ineffizient ausgelegt war.

Man könnte es auch so sehen: NV schafft es auch ohne AC sehr gut, die vorhandene Kapazität recht gut auszulasten. AMD nicht ganz so gut, was sich ja auch immer wieder zeigt. AC hilft AMD die Hardware besser auszulasten, bei NV gibt es da schlicht nicht so viel Potential.

Ob man das nun als Nachteil oder Vorteil sieht oder nicht, überlasse ich jedem selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zur GTX 1070/1080 und DX12: egal, ärgerlich oder ein "Skandal"?

Die Frage ist, was man als "voll" interpretiert.

Tatsächlich gibt es derzeit keine GPU, die alle Features von DX12 unterstützt. Hierzu gibt es eine gute Übersicht von PCGH.
DirectX-12-Support: Aktuelle Grafiktreiber mit neuen DX12-Features [Update: GF 372.70 & Win 10 1607]

Bei Maxwell eben gar nicht, es gibt (an dieser Stelle!) keine Parallelität der Berechnungen.

Der Witz ist, Maxwell kann die Queues parallel abarbeiten, aber der Sheduler arbeitet statisch. D.h. wenn ein Queue vorzeitig fertig ist, muss er auf den anderen warten. Dies wurde mit Pascal entscheidend verbessert.
Besser geht es natürlich noch bei GCN, die kannst du einfach zuschmeissen wie man will.
 
AW: Frage zur GTX 1070/1080 und DX12: egal, ärgerlich oder ein "Skandal"?

mit welcher karte hast du zur zeit die meisten FPS?
1070 oder 10780 oder Titan X Pascal
was hilft es wenn die Karten noch so ne tolle Rohleistung und was weiß ich wie gut unter DX12 laufen wenn du bei 85% der Spiele mit Nvidia zur Zeit schneller bist?
ja Doom - toll. dagegen stehen zig andere Spiele wo die 1070/1080 davonziehen

HEUTE zählt - was hilft es mir wenn es in 2-3 Jahren anders aussieht?
dann gibts Volta und was weiß ich noch alles
Vega wird zeigen wie gut AMD noch wirklich kontern kann
zur zeit muss man leider sagen, dass man sobald man höher als 1080p spielt nicht lange überlegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zur GTX 1070/1080 und DX12: egal, ärgerlich oder ein "Skandal"?

Oha, gleich der nächste "Skandal" nach dem Micron-Speicher-"Skandal". Geht ja Schlag auf Schlag bei den nVidia Karten. Da wird die Firma wohl in dieser Generation untergehen, was? :ugly:

Mal ehrlich: Juckt mich null. Was mich juckt ist die Performance. Und die sieht so aus: 40% Mehrleistung als meine 390 und Battlefield 1 in 4k mit Ultra Settings (alles ohne Super Sampling) flüssig.
 
Zurück