Frage zum CPU limit!

zum spielen sind meistens die intel modelle besser, meiner meinung nach, dafür sind die amds in manchen anwednungen richrtige raketen^^

Das stimmt, einer meiner Kunden hat einen i7-4960X und einen FX 8350. Er meinte das der FX richtig genützt ein Monster sei in Anwendungen - wären da nicht die Intel Compiler :schief:
 
auch bei dne meisten statistiken was games angeht ist intel an der spitze, teilweise können die vorgänger- oder vorvorgängerversionen noch mit den aktuellen amd modellen mithalten teilweise sogar übertrumpfen...
dahere rate ich wenns zum großteil ums zocken geht definitiv zu nem intel
 
Naja die AMD 83XX Modelle reiche nauch zum Spielen aus so isses net. Aber Intel hat das bessere Paket aus Energieverbrauch,Zukunftssicherheit und Leistung. Dafür darf man die paar Kröten mehr schon aufn Tisch legen. Und ein Xeon kostet mit 200€ auch net die Welt.
 
Er meinte das der FX richtig genützt ein Monster sei in Anwendungen - wären da nicht die Intel Compiler
Linux? :ugly: - ich hab da vor ner Weile mal meinen Phenom gegengetestet, der zerlegt da doch erstaunlich oft den 3770K und bei dem Crypto-Zeugs oder bzip2-Kompression auch schonmal den Haswell-i7. Nur leider sind das alles keine Spiele.

teilweise können die vorgänger- oder vorvorgängerversionen noch mit den aktuellen amd modellen mithalten teilweise sogar übertrumpfen...
Naja, die meisten AAA-Titel laufen ja irgendwie halbwegs brauchbar, aber bei MMOs, Strategiespielen, notorisch schlecht optimierten Indie-Titeln etc. wird es haarig - ich meine, wenn sich selbst die Leute mit ihren übertakteten i7 über die Performance in DayZ aufregen, dann kann man davon ausgehen, dass es auf einem AMD nicht spielbar ist, zumindest nicht ohne drastische Reduktion einiger Details wie der Sichtweite.
 
Und welche Spannung?

Teilweise ist auch der i3 schneller als ein FX 8320 in Spielen. Sogar recht oft.

Teilweise? Anno und Skyrim und das wars dann auch schon. Die FX83XX sind nicht so schlecht wie man annimmt. Ein i3 ist nicht unbedingt ein Prozessor für Gamer. Wenn man Battlefield 4 und Die Spiele die er spielst ist er mit einem AMD FX-8320/50 besser bedient als mit einem aktuellen i3. Dem geht die Puste schonmal aus bei 64 Spieler Battlefield 4. Sowieso erscheint nächstes Jahr DirectX 12 und Spiele werden immer mehr auf Multithread optimiert also macht man da nichts falsch. AMD hat gute Gründe weshalb der FX Piledriver noch bis 2016 durchhalten muss da es kaum noch wachsum gibt bei den CPU Forderungen. AMD tut dadurch kosten einsparen und man hat länger Zeit eine komplett neue Architektur zu entwickeln. Mit einem i7-2600k@Stock spielt man noch ganz oben in der Liga mit bei PC Spiele. Und das wird auch 2015 und 2016 noch so sein.
 
Nimm einen i5.
Habe einen Kollegen mit 8350 @ 4.40 GHz mit GTX 660 SLI.
Ich ziehe den mit meinem i5 3570K @ 3.40 GHz schon ab (ebenfalls GTX 660 SLI). Getestet in Skyrim, Starcraft, WoW, Battlefield 3 und 4.

Na ja. Heute und Morgen kann man noch nicht von Mehrkernunterstützung reden.

Außerdem kannst du bei einem i5 4670 (ohne K) keinen seperaten Kühler, da die aktuellen Boxed Versionen (meiner Meinung nach ab der 3. Gen.) durchaus brauchbar sind und relativ geräuscharm sind. Kann mit dem Boxed Kühler meine CPU auf 4.00 GHz takten und bleibe dabei unter 70 Grad. Flame in 3... 2... 1...

PS: Ich halte nichts von den "aktuellen" AM3+ Mainboards und CPUs. Alter Sockel, alte Technik, schlechte Leistung. Außer in Anwendungen. Aber ehrlich jetzt, kann man nicht 5 Minuten länger warten wenn man eine 5 GB RAR erstellt und dafür halt einen i5 hat? Zeit ist hier wohl kein Geld. ;-) In Spielen zieht er den FX wieder ab...
 
Teilweise? Anno und Skyrim und das wars dann auch schon.

AMD hat gute Gründe weshalb der FX Piledriver noch bis 2016 durchhalten muss

Nee, nich nur Anno und Skyrim, sondern im Durchschnitt durch die Bank weg, natürlich gibs auch paar Ausnahmen ;)

Gute Gründe, auch nee, sie können leider nicht anders :(
 

Anhänge

  • CPU index.png
    CPU index.png
    72,8 KB · Aufrufe: 40
Die Auflösung ändert an der Reihenfolge ziemlich genau gar nichts. Der i3 liefert nunmal die bessere Performance, die kontinuierlichen Frameraten (Stichwort Min-FPS) und hat mehr Reserven für die Zukunft. Zumindest für ein reines Spielesystem die sinnvollere anschaffung. Aber...

Aber ehrlich jetzt, kann man nicht 5 Minuten länger warten wenn man eine 5 GB RAR erstellt und dafür halt einen i5 hat?
...wenn man nicht nur 5GB RAR-Archive erstellt (hat RAR überhaupt noch praktische Relevanz?), sondern irgendwas macht, wo man auf die CPU warten muss, um weiterarbeiten zu können, dann ist man über jede Sekunde froh, die man nicht warten muss.
 
Die Auflösung ändert an der Reihenfolge ziemlich genau gar nichts. Der i3 liefert nunmal die bessere Performance, die kontinuierlichen Frameraten (Stichwort Min-FPS) und hat mehr Reserven für die Zukunft. Zumindest für ein reines Spielesystem die sinnvollere anschaffung. Aber...


...wenn man nicht nur 5GB RAR-Archive erstellt (hat RAR überhaupt noch praktische Relevanz?), sondern irgendwas macht, wo man auf die CPU warten muss, um weiterarbeiten zu können, dann ist man über jede Sekunde froh, die man nicht warten muss.

Für eine Alltagssituation fällt mir leider nichts ein, wo ein i3, i5 oder FX warten muss. :-)
 
Für eine Alltagssituation fällt mir leider nichts ein, wo ein i3, i5 oder FX warten muss.
Kommt wohl auf den persönlichen Alltag an. Programmier mal was größeres, dann wartest du ständig darauf, dass der Compiler mit Compilieren und der Linker mit Linken fertig wird. Da wird alles, was nicht innerhalb weniger Sekunden damit fertig wird, schnell zur Produktivitätsbremse :P

Fotos bearbeiten mit irgendwelchen grottenlangsamen GIMP-Filtern wäre noch so eine Sache, wo man regelmäßig wartet. Das Programm ist aber von einem technischen Standpunkt aus betrachtet ohnehin ein Wrack.
 
Kommt wohl auf den persönlichen Alltag an. Programmier mal was größeres, dann wartest du ständig darauf, dass der Compiler mit Compilieren und der Linker mit Linken fertig wird. Da wird alles, was nicht innerhalb weniger Sekunden damit fertig wird, schnell zur Produktivitätsbremse :P

Fotos bearbeiten mit irgendwelchen grottenlangsamen GIMP-Filtern wäre noch so eine Sache, wo man regelmäßig wartet. Das Programm ist aber von einem technischen Standpunkt aus betrachtet ohnehin ein Wrack.

Hier geht es hauptsächlich um Spielen.
Alltagssituationen für den Durchschnittsuser sind wohl auch keine auwendigen Programmierungen... Eher bisschen zocken und das Internet entdecken, Neuland und so. :ugly:
 
Ich wurde alleine schon wegen der Leistung pro Watt von den AMDs abraten. Die Kaveris sind hingegen einigermassen Konkurrenzfähig. Im High-End Segment ist Intel (leider) aktuell mehr oder weniger alleine. IBMs für den Enterprise Einsatz mal außen vor.
 
Zurück