Frage zu altem Laptop-Lüfter/Kühler

Shadow315

PC-Selbstbauer(in)
Frage zu altem Laptop-Lüfter/Kühler

Hallo liebe Leute :)


Wie im Titel bereits verraten, brauche ich eure Hilfe bezüglich einem alten Laptop-Lüfter/Kühler.
Vor kurzem habe ich für einen guten Freund seinen alten HP Pavilion DV7-6100 nachgeguckt, weil
dieser ziemlich langsam war und sich manchmal auch von alleine ausschaltet.

Natürlich war die CPU viel zu heiß, laut CoreTemp teils 114 Grad. Nachdem der Laptop sich kurz darauf
erneut von alleine abschaltete, habe ich diesen erstmal abkühlen lassen und dann geöffnet - war mein
erster Laptop und schon eine ganz eigene Erfahrung.

Habe den Kühler ausgebaut, Kühlplatten und CPU sehr vorsichtig gesäubert, was wirklich lange gedauert
hat, denn es war wirklich sehr viel, alte, verhärtete Wärmeleitpaste vorhanden. Habe dann neue Wärmeleitpaste
aufgetragen, alles zusammengeschraubt und geguckt, ob es hilft.
Leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer. Von Anfangs 70 Grad ging es dann relativ rapide hoch.
Später am Tag ging der Laptop wieder aus. Also nochmal alles abkühlen lassen und geöffnet um zu prüfen,
ob ich nicht vielleicht den Kühler falsch montiert hab.

Naja, der Kühler war jedenfalls durchgebrannt. Der eine Kontakt klebte quasi noch an der CPU.
Habe den Kühler ausgebaut, gesäubert und wollte dann mal im Internet nachgucken, ob man da keinen
Ersatz auf Ebay finden kann. Allerdings habe ich viele verschiedene Angebote bekommen von Kühler,
die sich optisch schon ein wenig unterscheiden und da ich wie schon gesagt, vorher noch nie mit einem
Laptop zu tun hatte, wollte ich vorher hier nochmal nachfragen, ob und auf was ich achten muss, wenn
ich einen Ersatzkühler kaufen möchte.

Nicht, dass ich was kaufe, was am Ende gar nicht passt.

Fotos sind im Anhang, danke schonmal im Voraus. :)
 

Anhänge

  • 20160831_223417.jpg
    20160831_223417.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 87
  • 20160831_223441.jpg
    20160831_223441.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu altem Laptop-Lüfter/Kühler

Da scheint definitiv die Kühlplatte defekt zu sein. Bekommst du die Teile von dem Ding eigentlich ab? Hoffentlich hat sich NUR das Teil des Kühlers gelöst und nicht die CPU oder GPU gleich mit.
Um Ersatz zu bestellen, hätte ich es jetzt erstmal genauso gemacht. Hauptsache die Nummer stimmt vom Lüfter und oder dem Laptop. Wenn der Kühler genauso aussieht wie dieser besteht doch eigentlich keine Gefahr.
 
AW: Frage zu altem Laptop-Lüfter/Kühler

Wie blöd, ich habe den quasi wichtigsten Teil total vergessen. Habe ich nachgetragen. Ich habe alles beim ersten Mal fein gesäubert
und neue WLP aufgetragen. Beim zweiten Nachgucken dann später war die Kühlplatte an der CPU, die ging allerdings dank der neu
aufgetragenen WLP sehr locker und bequem wieder ab.

Und ja, das ist ja jetzt das Problem:
Ich finde unter DV7-6100 verschieden aussehende Kühlkörper, und da bin ich halt unsicher, was ich kaufen soll.
 
Zurück