Capucius
PC-Selbstbauer(in)
Hallo,
ich habe mir jetzt mal eine neue Lüfterkurve für meinen Rechner eingestellt. Bin mir aber mit dem Fractal Design Torrent nicht 100% sicher, wie ich alles am geschicktesten organisiere, ich hatte noch nie ein Gehäuse mit soviel Power an Lüftung. Ich hab es jetzt mal mit geringer Drehzahl bis rund 60° laufen lassen, gehe dann recht schnell hoch auf 70% und dann ab etwas über 70 in die 100%. Klappt soweit auch ganz gut, aber das Torrent hat ja ein Lüftersteuerungsboard dabei, das - wenn ich es richtig verstehe, die Anleitung geht ja eher in Richtung IKEA - die Gehäuselüfter an die Drehzahl des CPU-Lüfters koppelt. Ist das eine gute Idee und sollte ich das so lassen? Oder ist es sinnvoller die Gehäuselüfter separat anzusteuern und erst hochdrehen zu lassen, wenn die CPU schon etwas mehr geföhnt wird?
Mein CPU-Lüfter ist ein Scythe Fuma 2b.
Vielen Dank und Grüße
ich habe mir jetzt mal eine neue Lüfterkurve für meinen Rechner eingestellt. Bin mir aber mit dem Fractal Design Torrent nicht 100% sicher, wie ich alles am geschicktesten organisiere, ich hatte noch nie ein Gehäuse mit soviel Power an Lüftung. Ich hab es jetzt mal mit geringer Drehzahl bis rund 60° laufen lassen, gehe dann recht schnell hoch auf 70% und dann ab etwas über 70 in die 100%. Klappt soweit auch ganz gut, aber das Torrent hat ja ein Lüftersteuerungsboard dabei, das - wenn ich es richtig verstehe, die Anleitung geht ja eher in Richtung IKEA - die Gehäuselüfter an die Drehzahl des CPU-Lüfters koppelt. Ist das eine gute Idee und sollte ich das so lassen? Oder ist es sinnvoller die Gehäuselüfter separat anzusteuern und erst hochdrehen zu lassen, wenn die CPU schon etwas mehr geföhnt wird?
Mein CPU-Lüfter ist ein Scythe Fuma 2b.
Vielen Dank und Grüße