Firefox vs. Chrome: Schlechtere Performance Schuld am Niedergang des Mozilla-Browsers? Das meinen PCGH-Redakteure

Solange Firefox noch regelmßig Updates erhält, werde ich nicht umsteigen. Nie
IstmMn einfach der beste aller Browser. Auch weil mir das Design und seine Art am besten gefällt.
Und soll nicht anscheinend beim nächsten großen Update von Firefox die Performance signifikant gesteigert werden? Ich meine da neulich etwas gelesen zu haben...
 
Kommt auf die Plattform an...

Firefox unter OSX kann ich nicht klagen, läuft super. Vivaldi/Chrome unter OSX - vergiss es, da ist mein Arbeitsspeicher schneller voll als ich gucken kann , das macht überhaupt keinen Spaß.

Unter Windows 10: Firefox 64 Bit wirkt ein wenig unausgereift. In unregelmäßigen Abständen werden alle Tabs schwarz und ich muss den Browser schließen und neu öffnen, um wieder Internetseiten sehen zu können. Oder andere Glanzleistung: Rechner erwacht ausm Ruhezustand und FF friert alle 10-15 Sekunden beim Tippen in Textfeldern ein. Nachm Browserneustart ist alles wieder okay. Die Probleme hab ich unter OSX und Windows XP nie gehabt.

Vivaldi läuft unter Windows 10 gut, ist auch vom Speicherhunger erträglich. Leider fehlen immer noch einige Komfortfunktionen, die Opera 12 hatte. Und dummweise erinnert mich die Nutzung des Browser immer wieder daran, was mir genommen wurde. :ugly:
Das Ändern von Bookmark-URLs ist umständlich, die Menüzeile oben ist verbuggt, die Rechtklicksperre lässt sich nicht so einfach abschalten, ich vermisse meine seitenspezifischen Einstellungen und die komplett gecachten Seiten beim Vor- und Zurückblättern innerhalb eines Tabs inkl. Formularfelder :(
 
Kommt auf die Plattform an...

Firefox unter OSX kann ich nicht klagen, läuft super. Vivaldi/Chrome unter OSX - vergiss es, da ist mein Arbeitsspeicher schneller voll als ich gucken kann , das macht überhaupt keinen Spaß.

Unter Windows 10: Firefox 64 Bit wirkt ein wenig unausgereift. In unregelmäßigen Abständen werden alle Tabs schwarz und ich muss den Browser schließen und neu öffnen, um wieder Internetseiten sehen zu können. Oder andere Glanzleistung: Rechner erwacht ausm Ruhezustand und FF friert alle 10-15 Sekunden beim Tippen in Textfeldern ein. Nachm Browserneustart ist alles wieder okay. Die Probleme hab ich unter OSX und Windows XP nie gehabt.

Vivaldi läuft unter Windows 10 gut, ist auch vom Speicherhunger erträglich. Leider fehlen immer noch einige Komfortfunktionen, die Opera 12 hatte. Und dummweise erinnert mich die Nutzung des Browser immer wieder daran, was mir genommen wurde. :ugly:
Das Ändern von Bookmark-URLs ist umständlich, die Menüzeile oben ist verbuggt, die Rechtklicksperre lässt sich nicht so einfach abschalten, ich vermisse meine seitenspezifischen Einstellungen und die komplett gecachten Seiten beim Vor- und Zurückblättern innerhalb eines Tabs inkl. Formularfelder :(
schon mal komplett neu installiert?
 
Niemals Zeug von der Datenkrake google verwenden. Vorallem keinen kompletten Browser! Gibt genug gute Alternativen.

google hat es ja sogar nötig ihren Chrome als Adware zu Freeware-Tools dazu zu legen, das dann installiert wird wenn man irgendwelche Häkchen nicht abwählt
 
welche Performance Probleme? Bis auf gelegentliche Abstürze alles OK und ich surfe ständig mit >100 offenen Tabs.
Ich nutze FF seit dem "Tod" des klassischen Opera. Kenne aber auch alle anderen (Chrome und einige Derivate, Vivaldi, den neuen Opera, Edge...) und bin trotzdem bei FF geblieben. Denn den habe ich mir so eingerichtet wie ich es benötige, er ist mir sympathisch und läuft rund. Also nochmal: welche Performance Probleme?
 
welche Performance Probleme? Bis auf gelegentliche Abstürze alles OK und ich surfe ständig mit >100 offenen Tabs.
Ich nutze FF seit dem "Tod" des klassischen Opera. Kenne aber auch alle anderen (Chrome und einige Derivate, Vivaldi, den neuen Opera, Edge...) und bin trotzdem bei FF geblieben. Denn den habe ich mir so eingerichtet wie ich es benötige, er ist mir sympathisch und läuft rund. Also nochmal: welche Performance Probleme?
Eben, ich sehe auch keine Performance Probleme und wenn man mal ehrlich ist, ist der schwindende Marktanteil wohl eher auf die zwangsweise Installation auf Android-Geräte zurückzuführen.
 
Es ist echt schlimm welche Märchen manche hier wieder erzählen:\

Nun, ist leider wahr. Ich hab gerade Firefox mal ne Stunde lang getestet. Alle möglichen Seiten "ruckeln" einfach, z. B. beim scrollen. Das ist so ähnlich, als würde man von 120Hz auf 60Hz und 30FPS umschalten. :ka:
Wenn ich bei Chrome scrolle oder Tabs öffne, dann ist das so smooth. Warum geht das bei FF nicht?
 
Opera rennt übrigens genauso gut wie Chrome, verwendet ja auch den gleichen Unterbau, ist dabei optisch aber einfach schöner.

Vivaldi gefällt mir von der optischen Aufmachung. Z.B. sind die Farben der Tabs in der Hauptfarbe der jeweiligen Seite. So hat man einen guten Überlick über die Tableiste.
 
Warum muss immer diese Rivalität entstehen, ich hab nichts gegen FF hab mich trotzdem irgendwann zu Chrome umentscheiden.
Es war irgendwie bequemer, ich wäre aber auch wohl bei FF geblieben wenn dieser mehr Kooperation bzw Kompatibilität zu Google gehabt hätte.

Es muss ja nicht alles immer zum Ende eines Browsers bzw. Marke bzw einer Firma kommen...
 
Nun, ist leider wahr. Ich hab gerade Firefox mal ne Stunde lang getestet. Alle möglichen Seiten "ruckeln" einfach, z. B. beim scrollen. Das ist so ähnlich, als würde man von 120Hz auf 60Hz und 30FPS umschalten. :ka:
Wenn ich bei Chrome scrolle oder Tabs öffne, dann ist das so smooth. Warum geht das bei FF nicht?

Ist bei dir Asynchrones Wischen und Zoomen deaktiviert worden?
 
IE und Edge sind halt mit riesen Abstand die schnellsten Browser, das merkt man nicht unbedingt auf dem Desktop, aber Ultrabook und besonders Atom Tablets. Da fliegt Edge/IE nur so, Chrome ruckelt, Firefox ubenutzbar. Dann kommt lange nichts. Dann kommt Chrome... dann kommt Lichjahre nichts. Dann irgendwo am Arsch der Welt Firefox. Und daran wird sich auch nichts mehr ändern. Die letzten Propaganda Meldungen mit von Wegen Firefox jetzt super truper haftig, alle gelogen. Immer noch langsam, ruckelig, braucht ewig zum Starten und verbraucht 5 mal mehr Ram als Chrome.
 
IE und Edge die schnellsten Browser? Ist das ernst gemeint?

Ich hab gestern den RAM-Verbrauch aller Browser getestet, die Unterschiede sind nicht groß. Heute hat doch eh jeder mehr als genug RAM.

Am besten surft es sich eh auf einem iPad mit Safari. An diese Qualiät des surfens wird ein PC niemals rankommen.
 
IE und Edge sind halt mit riesen Abstand die schnellsten Browser, das merkt man nicht unbedingt auf dem Desktop, aber Ultrabook und besonders Atom Tablets. Da fliegt Edge/IE nur so, Chrome ruckelt, Firefox ubenutzbar. Dann kommt lange nichts. Dann kommt Chrome... dann kommt Lichjahre nichts. Dann irgendwo am Arsch der Welt Firefox. Und daran wird sich auch nichts mehr ändern. Die letzten Propaganda Meldungen mit von Wegen Firefox jetzt super truper haftig, alle gelogen. Immer noch langsam, ruckelig, braucht ewig zum Starten und verbraucht 5 mal mehr Ram als Chrome.
Du solltest dringend zum Arzt gehen. Internet Explorer? Dein Ernst, das Teil fubktioniert js teilweise nicht mal und selbst wenn dauert es ewig.
 
Zurück