Festplatten: Western Digital kündigt Helium-Modelle mit bis zu 14 TByte an

AW: Festplatten: Western Digital kündigt Helium-Modelle mit bis zu 14 TByte an

Da ich nur eine winzige Leitung habe und ein Download z.B eines großen Spiels einem echt Nerven kostet, kann man gar nicht genug Platz haben, um Installationsdateien bzw. Sicherungen speichern und horten zu können, ohne wieder Alles neu laden zu müssen.
 
AW: Festplatten: Western Digital kündigt Helium-Modelle mit bis zu 14 TByte an

Dass man auch privat solche Datenmengen erzeugen kann, sehe ich ja ein. Dass man dann aber eine Platte mit 100 MB/s Leserate eher als zu langsam empfindet, erschließt sich mir nicht.

Stell dir vor die Arbeitsdateien (wenig komprimiert) von Videos die du bearbeitest sind 100 GB groß. Und nun willste dir von der Archivplatte auf die schnelle Arbeits-SSD kopieren. Dauert bei 100 MB/s über ne Viertelstunde die du warten musst.
Stell dir vor dein "Kunde" kommt vorbei um sich sein Video in zunächst unkomprimierter Form anzusehen/mitzunehmen (weil es dämlich wäre viel Rechenzeit zu investieren bei der Kompression und es nachher doch wieder zu ändern) - der bringt nen guten 128GB-USB3-Stick mit der 300MB/s schafft... und deine Platte lutscht mit nem drittel an den Daten rum wenn dus nicht auf der SSD hast. Ok, man kann in der Kopierzeit haltn Bier zusammen trinken aber Spaß macht das Ladebalkenkucken halt nicht.

Klar haben die meisten Leute solche Probleme nicht weil die wenigsten mit solchen Datenmengen arbeiten aber Leute die 10+ TB-HDDs kaufen sind häufig auch die, die auch halbwegs schnelle Datenraten wollen um nicht ewigkeiten auf ihre TBs zu warten.

Noch ein Beispiel: Eine meiner 8TB-Platten hat 23 Stunden Betriebszeit mehr als die andere. Der Grund ist, dass ich eine der Platten beim Wechsel vom alten System zuerst eingebaut hatte und rund 4 TB draufschieben musste (dann wurde die 2. eingebaut und geklont). Da das nicht nur riesige Dateien waren (sondern auch meine Sicherung) dauerte das fast einen ganzen Tag (entsprechend rund 50 MB/s im Mittel). Da haste den PC über nacht laufen lassen, nur dass du ein paar TB Daten von einer HDD auf die neue kopieren konntest. Wenn die Platten ihre 200 MB/s schaffen haste das problem nicht. ;)
 
Zurück