Festplatten: Auch WD mit Problemen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Festplatten: Auch WD mit Problemen
 
Es ist ein Problem für WD, wenn solche Laufwerke schneller altern oder massenhaft umgetauscht werden müssen. Welche Rolle die Software spielt ist in der Hinsicht sekundär.
Ob es eine gute Idee von WD wäre, die Zuständigkeit an andere abzutreten, wenn anscheinend ein Firmware-Update Abhilfe leisten kann - das wage ich zu bezweifeln. Ob das Aussitzen des Problems dem Ruf von WD zuträglich gewesen wäre, ist fragwürdig.
 
wieso schreibt man software die unmotiviert einfach auf der platte rumpfuscht???

die programmierer sollte man erhängen!
 
@pcgh Echt geile überschrift :daumen2:

Das Problem ist nicht WD, sonderen die Programme.;)
 
Was ist denn mit SMART gemeint?

ActiveSMART - Hard drive diagnostic, monitoring and failure prediction utility using S.M.A.R.T. technology. Monitor hard disk temperature and health status. ???

Und was bedeutet folgendes?

Zum Teil sollen die Green-Power-Festplatten die spezifizierten 300.000 Zyklen schon in weniger als einem Jahr überschreiten.
Sterben die Platten nach den 300.000 Zyklen oder was? :D

Habe mir die Tage eine
WD10EADS (32MB Cache) bestellt. Bin ein bischen beunruhigt gerade. ^^

Alternativ lässt sich die Sparfunktion sogar deaktivieren.

Kann man die Platte auch so einstellen, dass sie dauerhaft mit 5400 RPM läuft? Dient eh nur zum Backup bzw. Datenablagen. Wird die meiste Zeit nichtmal angeschlossen sein. Außerdem ist sie dann dauerthaft schön leise und weniger verschleiß...
 
wieso schreibt man software die unmotiviert einfach auf der platte rumpfuscht???

die programmierer sollte man erhängen!

Dann bitte aber auch jeden der an der Programmierung von Vista beteiligt war. Das hat nämlich anfangs ebenfalls ständig auf die HDD´s zugegriffen, selbst ohne laufende Anwendung im Desktopbetrieb. Vielleicht tut es das sogsr noch, ich nutze es nicht (mehr).
 
Dann bitte aber auch jeden der an der Programmierung von Vista beteiligt war. Das hat nämlich anfangs ebenfalls ständig auf die HDD´s zugegriffen, selbst ohne laufende Anwendung im Desktopbetrieb. Vielleicht tut es das sogsr noch, ich nutze es nicht (mehr).


das ist die Vista Indizierung, die kann man aber problemlos abschalten. dann ist auch die HDD ruhig
 
Kann man die Platte auch so einstellen, dass sie dauerhaft mit 5400 RPM läuft? Dient eh nur zum Backup bzw. Datenablagen. Wird die meiste Zeit nichtmal angeschlossen sein. Außerdem ist sie dann dauerthaft schön leise und weniger verschleiß...

Nein. Die Geschwindigkeit mit der die Platte Rotiert lässt sich nicht einstellen. Die Geschwindigkeit wird bei der Produktion zwischen 5400 und 7200 u/min festgelegt
 
Nein. Die Geschwindigkeit mit der die Platte Rotiert lässt sich nicht einstellen. Die Geschwindigkeit wird bei der Produktion zwischen 5400 und 7200 u/min festgelegt

wie die wird zwischen 5400 und 7200 festgelegt? ich denke die wären variabel und drehen mit 5400 wenn nicht beansprucht. so kommt die news jedenfalls auch rüber. verstehe ich jetzt echt nicht...kannst du oder wer anders das mal näher erklären?
 
Mit Linux wäre das nicht passiert! :ugly:

Ich kauf mir jedenfalls jetzt keine Festplatten mehr! Das wars! Aus und vorbei! Scheiß Computer. Ich brauch keinen mehr! Wer will einen Computer??? Computer zu verschenken!

Ich habs euch gleich gesagt das Computer nicht funktionieren!

Unnützes neumodisches Zeug für junge Leute die zuviel Zeit haben! Wie Studenten und andere Rebellen... die nix anderes zu tun haben den ganzen Tag! Klar kommt denen dann nicht mehr als drei Buchstaben in den Sinn: RAF!

Ich habs euch gleich gesagt!
 
Das muss ein Kollegen sagen. Der hat die 1000er WD Green. Ich hoffe das es nich so wie bei denn Seagate Platten wird wo der Server überlastet war und das Update noch nichtmal klappte.
 
Mit Linux wäre das nicht passiert! :ugly:

Ich kauf mir jedenfalls jetzt keine Festplatten mehr! Das wars! Aus und vorbei! Scheiß Computer. Ich brauch keinen mehr! Wer will einen Computer??? Computer zu verschenken!

Ich habs euch gleich gesagt das Computer nicht funktionieren!

Unnützes neumodisches Zeug für junge Leute die zuviel Zeit haben! Wie Studenten und andere Rebellen... die nix anderes zu tun haben den ganzen Tag! Klar kommt denen dann nicht mehr als drei Buchstaben in den Sinn: RAF!

Ich habs euch gleich gesagt!

Was geht denn mit dir? ^^
 
hmm ... hab gestern meine neue 750gb WD Black Cavier erhalten. nach dem seagate desaster dacht ich mir mal paar pfennge drauf zulegen und in eine WD zu investieren - als reine systemplatte. hab vorrübergehend eine IDE platte mit dem OS drauf und wollt mit dem aufspielen von vista warten bis mein neuer prozi da is. eine stunde hat die platte gelebt bis sie sich mit extremem vibrationen verabschiedet hat. in der knappen stunde hab ichs zeitlich nichma geschaft mir die platte im arbeitsplatz anzugucken. ich denke die gute hat nen lagerschaden erlitten. im ausgebauten zustand nochmal strom angestöpselt und die hand taub vibrieren lassen:what: bei einer leichte links rechts bewegung hörte ich sogar die köpfe auf den plattern kratzen.

schade, ging gestern auch gleich wieder retour. hab nen 1zu1 austausch gefordert - aber irgendwie gehe ich mit einem mulmigen gefühl der neuen platte entgegen
 
Nicht gleich so ne Panik verbreiten...

Benutze seit ehh und je nur WD-Platten, noch keine ist ausgefallen...im Gegensatz zu meiner ersten Notebook-Platte von Hitachi und der Zweiten von Samsung...nun werkelt auch da ne WD drinne und alles klappt problemlos.

Selber habe ich eine 80GB Platte noch im externen Rahmen, die musste schon so manchen derben Schlag abhalten..geschadet hats nicht. Als Systemplatte hab ich eine 320GB WD Platte die auch schon seit längerem problemlos läuft. Schlussendlich kam dann letztes Jahr noch 750GB Green Edition dazu....auch keine Probleme, wobei diese auch als reine Datenplatte verwendet wird.
 
Sorry, aber ich verstehe den Text nicht,

1. Was ist das, dass die Platte altern lässt,

2. Ich dachte immer, dass die Anzahl der Zugriffe eine HDD altern lässt, wie verlängert sich die Lebensddauer durch das Update? denn z.B. SpeedFan und Linux greifen ja weiter alle 5 Sekunden auf die Platte zu!
 
Kann denn vielleicht mal jemand sagen, ob die "neue" WD Caviar Green Seriere (WD10EADS), die Geschwindigkeit, bei Benutzung/nicht Benutzung auch alle 8 Sekunden ändert? 8sek sind doch total bescheuert.

Was soll denn in der News heißen, von 8sek bis 5min? :huh:

5mins sind ja ok...

Gibt es eigentlich irgend einen Hersteller der eine 1000GB anbietet, die NUR mit 5400rpm dreht?

edit: @TAZ: kann man so nicht sagen. sieht bei jedem anders aus. ich hab hier auch eine 8 jahre alte seagate, eine 4 jahre alte samsung, eine 3 jahre alte samsung und noch eine 2 jahre alte samsung + eine 3 monate alte WD und keine von denen ist jemals ausgefallen. jetzt könnte ich auch sagen, seagate, samsung und wd sind alle TOP, aber gilt das auch für die anderen?..

seagte werde ich trotzdem nicht mehr kaufen. also die exemplare die ich hier hatte waren immer recht "lahm". und ja, ich hatte auch noch neuere als die 8 jahre alte. leise sind die auch nicht gerade. die samsungs waren recht schnell, aber im meinem gehäuse haben die immer vibriert. außer die 160er "ein platter". abe die aktuelle 500gb wd platte ist echt nicht schlecht. schnell und leise. ^^ aber man kann halt nie pauschal sagen, das ist gut und das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück