Guten Tag, ich bin neu im Forum. Erstmal lieben Gruß an alle. Nun zu meinem Problem.
Meine 1080Ti geht beim Spielen bis auf 90 Grad hoch.
Verbaut ist eine Alphacool Eisbaer 420.
Im Loop befinden sich:
Ich habe bisher folgendes ohne Erfolg versucht:
1. Pumpe ist am Limit und der Durchfluss zu gering
2. Radiatorfläche reicht nicht aus und das Wasser ist zu heiß
3. Kühlerstruktur im Graka Kühler ist verschmutzt, durch Algen oder Schnodder der sich aus der Kühlflüssigkeit abgesetzt hat
Was mich dabei aber verwundert ist dass die CPU nicht Wärmer wird, die läuft immerhin mit 1,44V und müsste ja auch heiß werden wenn der Durchfluss zu gering ist. Wie gesagt als ich das System gebaut habe lief alles angenehm kühl, kann es sein dass die Pumpe über die zeit an Kraft verloren hat?
Ich würde jetzt ungern einfach mal testhalber einen zusätzlichen Radiator in den Loop hängen um das Wasser Kühler zu bekommen weil ich dann mein Gehäuse tauschen müsste und die Pumpe dann garantiert an die Belastungsgrenze kommt, außerdem fehlt mir offen gesagt die Kohle dazu.
Ist der Hohe Temperaturunterschied zwischen Grafikkarte und Wasser normal?
Was würdet ihr als erstes versuchen?
Bin für alle Tipps und Gedanken zur Fehlerbehebung dankbar.
Meine 1080Ti geht beim Spielen bis auf 90 Grad hoch.
Verbaut ist eine Alphacool Eisbaer 420.
Im Loop befinden sich:
- 420mm Radiator
- Eisbaer Solo Pumpe auf einem 2600k
- Zusätzlicher AGB EK Waterblocks 110ml
- EK FC1080 GTX Ti TF6 Grafikkartenkühler
- 3x Eisbaer Extension mit Kupplung
Ich habe bisher folgendes ohne Erfolg versucht:
- Reinigen des Radiators und der Lüfter
- Neue WLP für die Grafikkarte (Kryonaut)
- Drehen der Lüfter saugend/drückend
- GPU 90 Grad maximal
- Wassertemperatur 48 Grad maximal
- CPU (2600k 4,9Ghz@1,44V ) 75 Grad maximal
- Raumtemperatur 21 Grad
- (Temperaturunterschied Graka/Wasser im Idle 10 Grad)
1. Pumpe ist am Limit und der Durchfluss zu gering
2. Radiatorfläche reicht nicht aus und das Wasser ist zu heiß
3. Kühlerstruktur im Graka Kühler ist verschmutzt, durch Algen oder Schnodder der sich aus der Kühlflüssigkeit abgesetzt hat
Was mich dabei aber verwundert ist dass die CPU nicht Wärmer wird, die läuft immerhin mit 1,44V und müsste ja auch heiß werden wenn der Durchfluss zu gering ist. Wie gesagt als ich das System gebaut habe lief alles angenehm kühl, kann es sein dass die Pumpe über die zeit an Kraft verloren hat?
Ich würde jetzt ungern einfach mal testhalber einen zusätzlichen Radiator in den Loop hängen um das Wasser Kühler zu bekommen weil ich dann mein Gehäuse tauschen müsste und die Pumpe dann garantiert an die Belastungsgrenze kommt, außerdem fehlt mir offen gesagt die Kohle dazu.
Ist der Hohe Temperaturunterschied zwischen Grafikkarte und Wasser normal?
Was würdet ihr als erstes versuchen?
Bin für alle Tipps und Gedanken zur Fehlerbehebung dankbar.