Fancontrol und Corsair iCue Link - nichts geht (bei mir)

NuvNuv

PC-Selbstbauer(in)
Mir dröhnt mein neu gebauter Qube 500 (CPU: Ryzen 9 5950X, GPU: 6900XT) lautstark ins linke Ohr - und nur das hier heiß geliebte Armoury Crate bringt mir aktuell zeitweise Ruhe auf den Tisch, ich brauche also dringend Hilfe :-(. Was steckt an Lüftern im Qube:
  • Oben: 2 x 140mm Corsair iCue Link QX Lüfter oben (raus),
  • Front: 1 x 120mm Corsair Slim AF Lüfter (rein)
  • Hinten: 1 x 120mm Corsair iCue Link RX Lüfter (raus, auf Höhe des Coolermaster 120mm SickleFlow Lüfter montiert)
  • Unten: 2 x 120mm Corsair iCue Link RX Lüfter (rein)
  • CPU: Noctua NH-U12S mit rechts 1 x Noctua 120mm Lüfter (rein) und links 1 x Coolermaster 120mm SickleFlow Lüfter (raus)
  • Seitenteil vorne: Mitte rechts, auf Höhe der CPU Lüfter: 1 x 120mm Corsair iCue Lue Link RX Lüfter (rein)
Ich habe versucht (auf Basis der Anleitung von IGOR) die Ansteuerung der Lüfter über FanControl umzusetzen, wofür ich das Plugin für iCue Link installiert habe. Aber: während alle Lüfter in FanControl erkannt werden, scheitert die Zuordnung (und damit die Ansteuerung) daran, dass ich die Lüfter nicht zuordnen kann. Den Schieber auf "0" stellen bringt leider nur bei 2 der 9 Lüfter eine Zuordnungsmöglichkeit, die anderen zeigen sich nicht.

Sollte es mit FanControl nicht klappen, muss ich wohl die über das Mainboard gesteuerten Lüfter separat von den iCue Lüftern einregeln, aber das klappt (bei mir) auch nur bedingt.

Deshalb meine Frage: hat hier jemand die Kombi "FanControl plus iCue Link" ans ruhig Laufen bekommen? Oder hat wer andere Tipps für mich wie ich den PC still bekomme?
 
Wow, so viele Lüfter... und so viel Software dafür.
Sind die nur zur Weihnachts-Beleuchtung gedacht?

Reduzier das mal und versuch eine vernünftige Lösung übers Mainboard.
 
@Lexx eigentlich sind es gar nicht so viel Lüfter und dass sie bunt können bringt etwas Farbe ins Alltagsgrau ;-)

@Backfisch579 Vielen Dank, dann werde ich das nochmal probieren. Die Lüfter drehen einfach viel zu hoch, so sieht es aus, während noch kein Browser oder App etc geöffnet ist:

PS: Nachtrag: wäre es schlauer die beiden CPU Lüfter über einen MB-Anschluss laufen zu lassen?

1731660616040.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre es schlauer die beiden CPU Lüfter über einen MB-Anschluss laufen zu lassen?
2 unterschiedliche Lüfter für die Cpu ist nicht so gut. Der eine braucht länger zum beschleunigen, hat einen anderen Drehzahlbereich. Du kannst es versuchen, beide auf einem Anschluss, oder du lässt es so und stellst den zweiten zusätzlichen Lüfter auf "Cpu gesteuert" und gibst die Werte der Lüfterkurve vom "richtigen" Cpulüfter ein. Dann sollten die auch halbwegs synchron laufen.

Drehzahlen Noctua:
1731663974021.png


Drehzahlenbereich Coolermaster:

1731664001600.png


Wenn du den Coolermaster ansaugend von den Frontlüftern montierst und ihm eine fixe Drehzahl zuweist, den Noctua machst du mit der Lüfterkurve. Nur ob es was bringt?
 
Vielen Dank für den Hinweis. Aktuell ist der Noctua ansaugend vom Frontlüfter montiert, der Coolermaster ist rausblasend. Im alten Setup war nur der Noctua dran, hatte ausgereicht. Ich dachte nur im kleineren Case wäre es gut einen Lüfter extra zu montieren.
 
Sinnvoll ist baugleich. Einen Noctua Lüfter nachkaufen, mit Y-Kabel verbinden und über einen Anschluss laufen lassen, Push-Pull. Dann laufen die synchron.


1731664919862.png
 
Zurück