EZ Debug LED "BOOT" (PC schaltet nach ca. 10 Sek. sofort aus)

YungGeery

Schraubenverwechsler(in)
Hallihallo werte PCGH Community,
ich habe solch ein schwerwiegendes Problem mit meinem neuen selbsterstellten PC, dass ich mir nun extra einen Account hierfür gemacht habe.
Ich hoffe, dass mir jemand hier irgendwie helfen kann...

Hardware:
  • CPU - AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz
  • MB - MSI Gaming Plus WIFI AMD B650
  • RAM - DDR5 32GB (2x 16GB) Corsair
  • GPU - Nvidia Geforce RTX 2060 Ventus XS 6G OC <-- aus vorherigen PC
  • HDD 2TB Toshiba <-- aus vorherigen PC
  • HDD 1TB Toshiba (mit Windows) <-- aus vorherigen PC
  • SSD 250GB Samsung (mit Windows) <-- aus vorherigen PC
  • Netzteil - MAG A650BN (650 Watt)

Nun zum Problem.
Ich habe vor ca. 3 Monaten mir einen neuen PC zusammenstellen lassen mit einem Kumpel.
Als wir den fertig zusammengebaut hatten und ihn starteten, war schon etwas komisch.
Ich kam auf keinsterweise ins BIOS, ganz gleich welche Tasten ich gedrückt hatte.
Ich ignorierte das Problem erstmal und ließ den PC erstmal für so ca. 30 Minuten laufen.
Daraufhin hatte ich irgendwann ein Bild und ich konnte tun lassen was ich wollte.
Sprich der PC hat erstmal so gut funktioniert.
Ich konnte zwar nach wie vor nicht ins BIOS gelangen, ganz gleich, ob ich es mit 'nem BIOS Update, CMOS Entfernung oder per Windows Wiederherstellung versuchte.

Da ich es aber nicht allzu tragisch fand, ignorierte ich dies. Bis ich dann auf Windows 11 updaten wollte und ich das Problem mit dem BIOS erstmal dafür fixen wollte.
Also checkte ich nochmal alle Komponenten u. Kabel, wobei sich absolut michts änderte.
So laß ich später, dass man über das MSI Center auch das BIOS updaten konnte. Also machte ich dies.
Als der PC neustartet, ist dieser beim booten gefreezed? Jedenfalls tat sich gar nichts mehr.
Also folgte der gleiche Prozess wie davor auch mit weiteren Misserfolg.
Somit dachte ich, dass es nur noch am Mainboard liegen kann, weshalb ich es zu Mindfactory zur Retoure schickte.
Dort wurde dieses überprüpft und mit der neusten BIOS Version geupdatet und ausprobiert, welches laut Mindfactory fehlerfrei sei.

So baute ich alle Hardware Teile ein und stellte fest, dass der PC nun komplett im Arsch war....
EZ debug LED: boot (auf grün) und zack war der PC aus.
Ich hab ihn zigmal neugestartet aber immerwieder das selbe.
Ich tauschte das Netzteil aus, welches schon 10 Jahre alt war, aber nützte nichts.
Ich nahm Hardware Teile wieder raus und testete, ob irgendwas an denen nicht stimmt.
Aber nichts der gleichen löste das Problem.
Auch brachte hier kein BIOS Reset etwas.
Nach 3 Tagen stündlichen rumwerkeln, bin ich nun wirklich am Ende mit meinem Latein.
Ich bin komplett depriemiert und was einfach nicht mehr was ich bei diesem PC machen soll.

Video zum Problem:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

LG Phil
 
Ansich läuft der PC ja .Boot Led heißt ja erstmal nur das der kein Boot Medium findet wovon er starten kann.
Ich würde als erstes mal die GPU rausnehmen und die Onboard Grafik nutzen ,also GPU raus und Monitor ans Mainboard .Ob es dann ein Bild gibt .Auch mal anderes Kabel probieren HDMI /DP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du alle beiden HDD und die SSD vom MB trennst. Kommst du dann ins UEFI/BIOS?
Den CPU-Kühler zu fest angezogen?
Die Verkabelung auf korrekte Verbindungen und Sitz der Stecker kontrollieren.
Hast du beide CPU Power angeschlossen? CPU-PWR1 & 2.
MB.jpg

Um sicher zu gehen, das das UEFI auch aktuell ist, Flash es mit der Flash BIOS Taste an der Rückseitigen I/O.
Flash BIOS Taste.jpg
Screenshot 2024-12-11 002552.png

Quelle Handbuch PDF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich läuft der PC ja .Boot Led heißt ja erstmal nur das der kein Boot Medium findet wovon er starten kann.
Ich würde als erstes mal die GPU rausnehmen und die Onboard Grafik nutzen ,also GPU raus und Monitor ans Mainboard .Ob es dann ein Bild gibt .Auch mal anderes Kabel probieren HDMI /DP
Tatsächlich hat das etwas gebracht!
Nun habe ich ein Bild, wo das dort steht:
 

Anhänge

  • 20241211_143957.jpg
    20241211_143957.jpg
    562,6 KB · Aufrufe: 31
Okay
Da gibs aber noch ein anderes Problem.
Hast du das IO Shield verbaut und wenn ja ist da nix von dem Metall in den USB Ports zb. ?
EDIT:
Auch mal alle USB Geräte abziehen
Stecker vom Board evt. auch mal intern
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay
Da gibs aber noch ein anderes Problem.
Hast du das IO Shield verbaut und wenn ja ist da nix von dem Metall in den USB Ports zb. ?
EDIT:
Auch mal alle USB Geräte abziehen
Stecker vom Board evt. auch mal intern
Die kleine Erweiterung bei Displayport war tatsächlich in dem Anschluss drin.
Konnte es daran liegen?
Die kleine Erweiterung bei Displayport war tatsächlich in dem Anschluss drin.
Konnte es daran liegen?
Soll ich das einfach weg biegen?
 

Anhänge

  • 20241211_150116.jpg
    20241211_150116.jpg
    877,9 KB · Aufrufe: 29
Von den Laschen darf nix im Anschluß drin sein
Gibt heute kaum noch Boards wo man überhaupt noch so ein Blech verbauen muss . Bei den meisten ist das heute schon intergriert bzw. überflüssig.
 
Von den Laschen darf nix im Anschluß drin sein
Gibt heute kaum noch Boards wo man überhaupt noch so ein Blech verbauen muss . Bei den meisten ist das heute schon intergriert bzw. überflüssig.
Ach verrückt.
Also ich baue es jetzt mal zusammen und berichte gleich mal.
Wenn das die Lösung ist, dann Schon mal 1000 Dank!
 
Kann halt zu einem Kurzschluß kommen und das ist bei Elektronik halt selten gut.:-D
Netzteile schalten da im Idealfall auch ab oder es kann erst gar nicht gestartet werden
 
Sonst würde ich das Board auch mal sicherheitshalber ausbauen und praktisch einem "nackten" Aufbau probieren auf einem Karton zb. Starten kann man das ja auch ohne Case ,in dem man die Power Switch Pins brückt mit einem Schraubendreher .
Alle USB Geräte abgezogen ?
Bios auch nochmal resetten
Hast du Pech hat es bereits was zerschossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst würde ich das Board auch mal sicherheitshalber ausbauen und praktisch einem "nackten" Aufbau probieren auf einem Karton zb. Starten kann man das ja auch ohne Case ,in dem man die Power Switch Pins brückt mit einem Schraubendreher .
Alle USB Geräte abgezogen ?
Bios auch nochmal resetten
Hast du Pech hat es bereits was zerschossen
Ja gut, dann werde ich das später mal ausprobieren.
Ich habe nur einen magnetischen Schraubendreher, das sollte keine Probleme verursachen, richtig?
Ich bete, dass ich nichts zerschossen habe, weil ich das Board erst reklamieren ließ...
 
Wenn du alle beiden HDD und die SSD vom MB trennst. Kommst du dann ins UEFI/BIOS?
Den CPU-Kühler zu fest angezogen?
Die Verkabelung auf korrekte Verbindungen und Sitz der Stecker kontrollieren.
Hast du beide CPU Power angeschlossen? CPU-PWR1 & 2.
Anhang anzeigen 1477486

Um sicher zu gehen, das das UEFI auch aktuell ist, Flash es mit der Flash BIOS Taste an der Rückseitigen I/O.
Anhang anzeigen 1477487
Anhang anzeigen 1477488
Quelle Handbuch PDF
HDD u. SSD haben leider nichts gebracht.
CPU-Kühler auch schon leichter gezogen.
Bei der CPU Power gibt es vom Netzteil nur ein Kabel dabei.
Flashen war ebenso erfolglos.
Hat dieser Anschluss irgendeine Bedeutung?
 

Anhänge

  • 20241211_192415.jpg
    20241211_192415.jpg
    962,4 KB · Aufrufe: 18
  • 20241211_192411.jpg
    20241211_192411.jpg
    1 MB · Aufrufe: 16
Was für ein Gehäuse hast du? Ich kann nicht finden, ob du es schon geschrieben hast?
Wird aber mit dein Problem nicht in Verbindung stehen.
-------
Du sollst um den Fehler zu finden, mit ein minimalen Aufbau anfangen.
Mainboard mit Strom versorgen. Im Handbuch nachsehen welcher CPU 2*8 Stecker Pflicht ist!
Leuchtet die CPU Q-LED, die CPU mit Kühler auf MB drauf schrauben. PC starten und schauen was die Q-LEDs sagen. Wenn er beim RAM hängen bleibt, den RAM rein, kontrollieren was die Q-LEDs machen. Leuchtet die VGA Q-LED, erst mal die iGPU benutzen.
Komm du jetzt ins UEFI/BIOS, kannst die Default Einstellungen Laden und nach ein Neustart das UEFI einrichten z.B. EXPO und die Grafikkarte rein kloppen.
Jetzt den Datenträger in betrieben nehmen auf dem Windows 11 neuinstalliert werden soll (SSD 250GB Samsung). Wenn Windows läuft kannst du die beiden HDD neu Partitionieren und Formatieren!

Ich Tipp das wenn nur das MB mit Strom versorgt wird, schon keine Q-LED lechtet, was auf Defektes MB oder PSU hinweisst.
 
Zurück