News Erst Aprilscherz, jetzt real: Silverstone stellt Gehäuse im Retrolook vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Das FLP01 genannte Gehäuse von Silverstone war ursprünglich nur als Aprilscherz vermarktet, doch jetzt schafft es das Retro-Case tatsächlich in den Handel. Allerdings wird das Gehäuse zumindest zunächst nur in Japan in den Verkauf gehen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Erst Aprilscherz, jetzt real: Silverstone stellt Gehäuse im Retrolook vor

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
1994, WrestleMania - The Arcade Game beim Kumpel, so oder so ähnlich sah die damalige Daddelkiste auch aus.
Schön Retro, früher weg den Dreck, heute kommts alles wieder.
Für ein Retro PC Mod, mit neuerer Hardware ist sowas immer gut oder man nimmt gleich ein echten aus der Zeit! :devil:

Wenn die Alten wieder von vorm Krieg erzählen, als man Prozessoren noch mit einem Bleistift übertakten konnte und Disketten so groß wie eine Schallplatte waren.
Mit weniger Speicher als Einer nach nem Schlaganfall! :ugly:
Ich war dabei und es war geil bis heute, all den Shit mitgemacht zuhaben:D:banane:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbedingt haben will!

Damit baue ich mir sofort einen SleeperPC. Als AMIGA 6666 getarnt!
🥷🏼

🥳👽🤩

Ok, vernünftig kühlen wird wahrscheinlich schwierig! Aber egal ich liebe Herausforderungen!

😆
 
Die Dinger sahen in den 80ern und 90ern schon Banane aus... dem Hype können wohl nur die Leute etwas abgewinnen, die nicht dabei waren :D ich hoffe wenigstens dass die Gehäuse auch zeitnah vergilben, sonst ist das kein echtes Retro.

Fehlt nur noch das jetzt irgendjemand völlig überteuerte Monochrome Monitore auf dem Markt wirft.
 
Die legen ernsthaft etwas im Stil von 80er/90er Desktops wieder auf, lassen dann aber, im Gegensatz zu den Originalen, nicht genug Platz für Full-Length-Karten?

Ein Glück, dass ich hier noch ein Original habe, falls ich mal einen RTX-4090-Retro-PC bauen will.^^
(Nicht dass mir eine RTX 4090 bekannt wäre, die sich an die restlichen PCI-Spezifikationen hält = von der Höhe in so ein Gehäuse passen könnte.)

Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit ein altes Diskettenlaufwerk einzubauen.
Dies hätte zwar keine Funktion mehr, aber da initialisierende Klackern beim Einschalten des PC würde dem Retro-Style gerecht werden. :)

Es gibt Adapter von USB auf Floppy, dann hat auch das Laufwerk wieder eine Funktion. Ob die 5,25-Zoll-Abdeckungen entnehmbar sind, kann ich anhand der Bilder aber auch nicht sagen. In Anbetracht der geringen Zahl verfügbarer Slot-In-Laufwerke und deren nicht genormter Öffnungshöhe wäre es aber sehr dumm, die Front unflexibel am Stück zu fertigen. Notfalls hilft halt ein Dremel.
 
Als erstes fehlt beim Gehäuse das klassische Display mit den MHz. Dazu fehlt der vertikale 3,5" Schacht für entsprechende Diskettenlaufwerke (alternativ für Goteks oder CF/SD to IDE Adaptern).

Ich nutze für meinen DOS-PC übrigens ein modernes Gehäuse und obwohl es 3 5,25" Schächte hat (und keine 3,5"), reichen diese nicht aus. Ich nötige 2x 5,25" für Diskettenlaufwerk und DVD-Laufwerk, sowie 3x 3,5" fürs 3,5" Diskettenlaufwerk, CF to IDE Adapter (für komfortablen Zugang zu diesem) und WP32 McCake Frontpanel. Sprich das Gehäuse wäre von den Bays nicht ausreichend.

Übrigens war es früher hart, schwarze Gehäuse zu bekommen. Computer wie der T-Bird waren da die Ausnahme -wollte damals einen, aber gab mich letzten Endes mit Grau zufrieden.
Ob die 5,25-Zoll-Abdeckungen entnehmbar sind, kann ich anhand der Bilder aber auch nicht sagen. In Anbetracht der geringen Zahl verfügbarer Slot-In-Laufwerke und deren nicht genormter Öffnungshöhe wäre es aber sehr dumm, die Front unflexibel am Stück zu fertigen. Notfalls hilft halt ein Dremel.
Wollte auch erst schreiben, dass es blöd ist, dass die Bays nur Attrappe sind, aber auf dem Bild sieht es bei näherer Betrachtung so aus, als wäre eine CD/DVD Laufwerk in einem der Schächte eingebaut.
 
Als erstes fehlt beim Gehäuse das klassische Display mit den MHz. Dazu fehlt der vertikale 3,5" Schacht für entsprechende Diskettenlaufwerke (alternativ für Goteks oder CF/SD to IDE Adaptern).

Vertikalen Bonus-3,5-Zoll dürfte kein ATX-Gehäuse haben. Das geht bestenfalls mit etwas schmaleren Baby-AT, aber da 3,5 Zoll annähernd so breit ist, wie drei 5,25 Zoll hoch sind, würde es die volle Gehäusehöhe einnehmen. Aber das Standard-Desktop-Gehäuse ist nicht breit genug für ATX neben 5,25 Zoll, das Mainboard muss also teilweise unter den Laufwerken liegen. Das Maximum ist ein 3,5 Zoll daneben und dann zwei 5,25 Zoll auskragend darüber. Hoher RAM vorn rechts wird aber auch damit zum Problem werden. Vermutlich hat Silverstone deswegen nur ganz oben ein Laufwerk vorgesehen. (Immerhin!)

Eine Segment-Anzeige, die in diesem Fall statt dem Takt z.B. die Port-80-Fehlercodes ausgeben könnte, wäre aber echt eine nette Ergänzung.
 
ich hoffe wenigstens dass die Gehäuse auch zeitnah vergilben, sonst ist das kein echtes Retro.
Aber bitte auch so, dass der Lack des Gehäusedeckels deutlich langsamer vergilbt, als der Kunststoff vorne.
Schade ist nur, dass da so Dummy-Blenden an den Laufwerken sind: Aufgerüstete Systeme konnte man immer schön an den schneeweißen Blenden der Disketten- oder CD-Laufwerke erkennen (oder bei den ganz Wilden, an der vollkommen unpassenden schwarzen Blende).
 
Vertikalen Bonus-3,5-Zoll dürfte kein ATX-Gehäuse haben. Das geht bestenfalls mit etwas schmaleren Baby-AT, aber da 3,5 Zoll annähernd so breit ist, wie drei 5,25 Zoll hoch sind, würde es die volle Gehäusehöhe einnehmen. Aber das Standard-Desktop-Gehäuse ist nicht breit genug für ATX neben 5,25 Zoll, das Mainboard muss also teilweise unter den Laufwerken liegen. Das Maximum ist ein 3,5 Zoll daneben und dann zwei 5,25 Zoll auskragend darüber. Hoher RAM vorn rechts wird aber auch damit zum Problem werden. Vermutlich hat Silverstone deswegen nur ganz oben ein Laufwerk vorgesehen. (Immerhin!)

Eine Segment-Anzeige, die in diesem Fall statt dem Takt z.B. die Port-80-Fehlercodes ausgeben könnte, wäre aber echt eine nette Ergänzung.
Hab nur wirklich auf die Gehäusehöhe geachtet, nicht so sehr auf die Breite. Von der Höhe her würde sich 3x 5,25" wahrscheinlich ausgehen. Man könnte das Gehäuse aber natürlich auch einfach breiter gestalten.

Mal für den einfacheren Vergleich:

Silverstone-FLP01-pcgh_artwork.jpg

s-l1600.png
 
Nachgemessen habe ich jetzt auch nicht, sondern einfach angenommen dass es das alte Standardformat ist. Das hatte aber nur so 40 cm Tiefe außen, 35 cm innen und ein Diskettenlaufwerk misst 15 cm plus Kabel. Dahinter bleibt nicht genug Platz für die 24,5 cm eines ATX-Mainboards und darunter sehe ich mit regulären Platinen auch keine Chance. Baby-AT war mit 22 cm Höhe/Breite einfach schmal genug, um neben die Laufwerke zu passen – das klappt mit 30 cm ATX nicht mehr. (Wobei die von dir gezeigte, meiner Erinnerung nach eher seltene Dual-3,5-Zoll-Config auch nicht voll Baby-AT-kompatibel sein dürfte. Entweder da war eine deutlich kürzere Platine drin oder welche, die oben rechts nur flache Chips enthielten. Beides war nicht unbedingt selten, aber heute könnte man so ein Gehäuse nur bis ITX uneingeschränkt freigeben.)
 
Boahh, herrlich. Alte 3,5 und 5,25 Zoll Lw hab ich noch. Leider die alten Gehäuse nicht mehr. @Paddy, au ja Sleeper PC damit bauen finde ich eine geniale Idee. Wobei mit nem original alten "Desktop" Gehäuse noch geiler wäre. Alte Towergehäuse mit 5.25 Zoll Einschüben hab ich zwar noch 4, auch mit Hardware drin.. aber leider nur noch in schwarz/silber. Das "Zahnbelaggelb" war irgendwann mal so unerträglich von den anderen Kisten ;)
 
Die Dinger sahen in den 80ern und 90ern schon Banane aus... dem Hype können wohl nur die Leute etwas abgewinnen, die nicht dabei waren :D ich hoffe wenigstens dass die Gehäuse auch zeitnah vergilben, sonst ist das kein echtes Retro.

Fehlt nur noch das jetzt irgendjemand völlig überteuerte Monochrome Monitore auf dem Markt wirft.
Nun, es kommt zumindest etwas in diese Richtung 😁👍
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück