CapitaenProton
Kabelverknoter(in)
Erst Abstürze mit Blackscreen später startete der PC garnicht mehr -> Mainbord defekt?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Latein komplett am Ende und brauche eure Hilfe. Mein PC (ca. 8 Monate alt) hat vor etwa 3 Wochen angefangen mit Blackscreens abzustürzen.
-Bildschirme hatten kein Signal mehr bekommen
-Ton war weg
-Lüfter liefen weiter
-Beleuchtung des Power-Buttons leuchtete weiter
-HDD Kontrollleuchte leuchtete weiter
-Debug-LED für die CPU ging an
-Abstürze traten völlig zufällig auf (egal ob beim Zocken, im IDLE etc.)
-manchmal Bootete der PC erst garnicht und oben genannte Symptome traten sofort auf
Hatte folgendes gemacht:
-GPU und RAM getauscht -> keine Veränderung (also Originalzustand wieder hergestellt)
-Temperaturen mit HWInfo bei hoher Last überprüft -> alles im grünen Bereich (CPU unter 65°C, GPU unter 60°C, alles andere deutlich kühler)
-BIOS-Reset gemacht und PC danach mehrere Tage nicht eingeschaltet und vom Strom getrennt -> keine Probleme mehr
Als ich dann 2 Wochen später die Einstellungen von RAM und Lüfter (mehr Einstellung hatte ich vorher auch nicht angepasst) auf die Werte von vor dem Reset gestellt habe fingen die Probleme von vorne an. Habe die Prozedur von oben wiederholt, ohne Erfolg.
Danach stellte sich dann folgendes Problem ein:
-PC hängt sich am Anfang des Starts auf
-CPU-Test wird von Mainboard durchgeführt (kurzes Aufblinken der DBUG-Led)
-alle darauffolgenden Tests werden nicht durchgeführt
-das System bleibt ohne Rückmeldung (sämtliche Dbug-Leds sind aus) hängen
-ich habe keine Möglichkeit ins BIOS zu kommen, da das System garnicht bis zu diesem Punkt kommt
-das System merkt nicht ob ich eine Festplatte angeschlossen habe
-hatte diese Testweise vom Mainboard abgesteckt
System:
Mainboard: MSI B450
CPU: Ryzen 2600
GPU: Nvidia GTX 1060
Netzteil: bequiet PurePower 11 400W
RAM: 1x Corsair Vengeance LPX Schwarz 8GB DDR4-3000 CL16 DIMM Arbeitsspeicher
Der Prozessor wurde bereits vor 7 Monaten zum Garantiefall und wurde ersetzt.
Meine Vermutung ist, dass das Problem beim Mainboard liegt, da RAM und GPU getauscht wurden und es auch über die DBug-Leds keine Rückmeldung über Probleme mit anderen Komponenten gibt, was, sollten andere Komponenten der Grund sein, doch eigentlich der Fall sein sollte.
Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Latein komplett am Ende und brauche eure Hilfe. Mein PC (ca. 8 Monate alt) hat vor etwa 3 Wochen angefangen mit Blackscreens abzustürzen.
-Bildschirme hatten kein Signal mehr bekommen
-Ton war weg
-Lüfter liefen weiter
-Beleuchtung des Power-Buttons leuchtete weiter
-HDD Kontrollleuchte leuchtete weiter
-Debug-LED für die CPU ging an
-Abstürze traten völlig zufällig auf (egal ob beim Zocken, im IDLE etc.)
-manchmal Bootete der PC erst garnicht und oben genannte Symptome traten sofort auf
Hatte folgendes gemacht:
-GPU und RAM getauscht -> keine Veränderung (also Originalzustand wieder hergestellt)
-Temperaturen mit HWInfo bei hoher Last überprüft -> alles im grünen Bereich (CPU unter 65°C, GPU unter 60°C, alles andere deutlich kühler)
-BIOS-Reset gemacht und PC danach mehrere Tage nicht eingeschaltet und vom Strom getrennt -> keine Probleme mehr
Als ich dann 2 Wochen später die Einstellungen von RAM und Lüfter (mehr Einstellung hatte ich vorher auch nicht angepasst) auf die Werte von vor dem Reset gestellt habe fingen die Probleme von vorne an. Habe die Prozedur von oben wiederholt, ohne Erfolg.
Danach stellte sich dann folgendes Problem ein:
-PC hängt sich am Anfang des Starts auf
-CPU-Test wird von Mainboard durchgeführt (kurzes Aufblinken der DBUG-Led)
-alle darauffolgenden Tests werden nicht durchgeführt
-das System bleibt ohne Rückmeldung (sämtliche Dbug-Leds sind aus) hängen
-ich habe keine Möglichkeit ins BIOS zu kommen, da das System garnicht bis zu diesem Punkt kommt
-das System merkt nicht ob ich eine Festplatte angeschlossen habe
-hatte diese Testweise vom Mainboard abgesteckt
System:
Mainboard: MSI B450
CPU: Ryzen 2600
GPU: Nvidia GTX 1060
Netzteil: bequiet PurePower 11 400W
RAM: 1x Corsair Vengeance LPX Schwarz 8GB DDR4-3000 CL16 DIMM Arbeitsspeicher
Der Prozessor wurde bereits vor 7 Monaten zum Garantiefall und wurde ersetzt.
Meine Vermutung ist, dass das Problem beim Mainboard liegt, da RAM und GPU getauscht wurden und es auch über die DBug-Leds keine Rückmeldung über Probleme mit anderen Komponenten gibt, was, sollten andere Komponenten der Grund sein, doch eigentlich der Fall sein sollte.
Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.
Schonmal vielen Dank im Voraus.