Ersatz für Geforce 1080

AW: Ersatz für Geforce 1080

Bei SLI heizen sich die GPU's gegenseitig auf und es ist daher schwer vergleichbar außerdem gibt es auch EVGA Modelle mit sehr guten Kühlern.
 
AW: Ersatz für Geforce 1080

Ich meine es geht um den Ersatz einer GTX1080 hier und in Erwegung wird ja nun eine RTX2070 gezogen,
dann werden hier welche genannt und die sind, in diesem Fall die EVGA's, auf Grund was nun schlecht?
Wegen der Physik, weil eine kompakte Kühlerbauweise unbedingt schlechter sein muss als ein großer Klotz der einfach stärker aussieht, oder wie?
Und auf einmal muss man in Signaturen rumlesen, weil dann SLI und gegenseitiges Aufheitzen ins Spiel kommt.
Klar kann man die 2080Ti auch als Ersatz zur GTX1080 sehen, doch darum geht es hier doch nicht Primär und schon garnicht um SLI, welches sich mit der 2070 sowieso erledigt.
Und hier ein Test zur EVGA 2070 Black (gibts gerade für 499€ im Angebot bei CaseKing, auch wenn erst nächstes Jahr wieder lieferbar).
Was ist an den Kühler'n der EVGA 2070er nun mies?
 
AW: Ersatz für Geforce 1080

Meine 2 Jahre alte Palit Geforce 1080 GameRock Premium ist leider defekt und hat auch keine Garantie mehr darum suche ich nen Ersatz.

Die neue Karte muss nicht schneller sein, ich spiele in 1440p/60Hz und bisher hat die 1080 eigentlich noch gereicht.

Eine Geforce 2070 ist da wohl eine gute Wahl? Leider gibt es da so viele Modelle. Ich hätte gern eine möglichst leise, vielleicht schon werksübertaktete Karte.
Nimm eine MSI Gaming Z.
Warum? Was für eine? Ist damit nun eine 2070 gemeint, oder eine 2080(Ti)? (klar aus dem Kontext heraus schon, aber?) Einfach so in den Raum gelegt! Begründung/Link zu einem/mehreren Test(s)?
Die neue Karte sollte schon mindestens die Leistung der 1080 haben, das eine 2070 kein großes Upgrade sein wird ist mir klar, ich brauch halt nur nen Ersatz für die defekte Karte. Eine 2080 wär auch eine Überlegung wert, aber ich spiele nur selten Games die diese Karte richtig fordern würden. Normalerweise spiele ich nur "langsame" RPGs (Divinity 1+2, Pillars of Eternity 1-2), Strategie (Civ 6, Stellaris) und indie Roguelikes (die laufen meist auch auf nem Toaster :D ). Die fordernsten Games der letzten Zeit waren wohl Witcher 3 und Vermintide 2, da kratzt die 1080 schon an den 60 fps bei max details in 1440p.
Was haltet ihr von 8GB Asus GeForce RTX 2070 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RTX 2070 | Mindfactory.de ?
Gibts bei MF für aktuell 580€ (mit dem 35€ Bonus Cashback)
Hmmm, wenn ich in deiner Situation wäre (hab auch ne GTX 1080) und du kein Downgrade willst, würde ich wohl zu einer RTX 2070/80 raten oder du schielst alternativ wirklich zu einer günstigeren Vega 56/64. Ne RX 580/590 würde ich auch eher bei Full-HD empfehlen.

Kannst bei ner RTX auch ne EVGA ins Äuglein fassen:

EVGA GeForce RTX 2070 XC Gaming ab €'*'584 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

die Garantie/der Support ist bei denen klasse:daumen: Der Käsekönig hat sogar eine für 499 Taler im Angebot:

EVGA GeForce RTX 2070 Black Edition, 8192 MB GDDR6

diese ist aber erst ab 04.01.19 lieferbar...

Gruß
Die beiden Evgas haben aber eben miese Kühler.
Begründung direkt bitte bezogen auf die EVGA's???
So mies wie du tust sind die gar nicht:

GeForce RTX 2070 von EVGA im Doppeltest - Hardwareluxx

oder war das wieder nur ein halbgares Vorurteil von dir...

Gruß
Physik und so, 2 Slots und 2 Lüfter können schlicht nicht mit den guten Modellen mit 3 Slot und 2 oder sogar 3 Lüftern mithalten.
Es mag für die 2070 aufgrund der niedrigen TDP reichen, aber um so niedriger die Temps um so höher der Takt.
Als Beispiel: Meine Aorus Extrem mit 3 Lüftern ist wärmer geworden als die EVGA. Ist zwar eine 2080ti, aber sind ja identische Kühler. So schlecht sind die EVGA nicht und die halten den Takt auch bei einem OC auf 2060-2080.
Bei SLI heizen sich die GPU's gegenseitig auf und es ist daher schwer vergleichbar außerdem gibt es auch EVGA Modelle mit sehr guten Kühlern.
Aufeinmal SLI und GTX2080Ti -_-
Die 2070er unterstützen doch garkein SLI mehr :huh:
Die 2080 Ti aber.
Ich meine es geht um den Ersatz einer GTX1080 hier und in Erwegung wird ja nun eine RTX2070 gezogen,
dann werden hier welche genannt und die sind, in diesem Fall die EVGA's, auf Grund was nun schlecht?
Wegen der Physik, weil eine kompakte Kühlerbauweise unbedingt schlechter sein muss als ein großer Klotz der einfach stärker aussieht, oder wie?
Und auf einmal muss man in Signaturen rumlesen, weil dann SLI und gegenseitiges Aufheitzen ins Spiel kommt.
Klar kann man die 2080Ti auch als Ersatz zur GTX1080 sehen, doch darum geht es hier doch nicht Primär und schon garnicht um SLI, welches sich mit der 2070 sowieso erledigt.
Und hier ein Test zur EVGA 2070 Black (gibts gerade für 499€ im Angebot bei CaseKing, auch wenn erst nächstes Jahr wieder lieferbar).
Was ist an den Kühler'n der EVGA 2070er nun mies?
Vielleicht liest du erst mal die Seite 2.
Evtl. versuchst du erst einmal den Inhalt dieses Threads überhaupt zu verstehen?
Beratung ist also einfach, ich tippe da mal was hin (in dem Fall einen Namen/Bezeichnung und gut), oder wie?
Ich muss ja nicht alle Menschen verstehen und will es auch garnicht, aber irgendwie scheint mal hier und da was doch, in den heutigen Zeiten, auf der Strecke zu bleiben.
 
AW: Ersatz für Geforce 1080

Hab mir jetzt die ASUS Dual GeForce RTX 2080 OC ab €'*'749 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland bestellt. Kostet knapp 700€ mit der aktuellen ASUS Cashback Aktion und CoD Black Ops gibts auch noch dazu. Eine 2070 hätte zwar auch gereicht aber es ist ja Weihnachten :D

Sehr ärgerlich, dass deine GTX 1080 den geist aufgegeben hat. Ich hatte auch mal die GAMEROCK 1080 von Palit, diese aber gegen eine ASUS Strix VEGA 64 eingetauscht, weil ich mir einen Freesync Monitor gekauft habe.
Nebenbei sammel ich defekte Hardware und stelle mir die gerne in die Vitrine. Hast du noch deine alte GTX 1080? Würde dir ein Angebot machen, falls du dich davon Trennen willst.
 
Zurück