1:So habe ich das auch nicht gemeint, aber es soll ja immernoch ein moddingbereich sein, wo sachen präsentiert werden die eben nicht gerade 0815 sind, oder sehe ich das falsch?
2:Ich denke es würden sich genügend leute anbieten, solch eine moderation kostenfrei zu übernehmen. Und zu deinem tagebuch z.b. schon eine wakü ist ja nicht gerade standart!
Das Problem ist nicht, jemanden zu finden, der gerne die Macht hätte, anderen eine reinzuwürgen. Das Problem ist es, objektiv zu definieren, was "08/15" oder "standarT" ist und dann jemanden zu finden, der diese Definition fair und unparteilich, aber konsequent umsetzt.
Ich persönlich hätte null Ahnung, wo die Grenze zwischen Standard und sehenswert liegen soll. Identisch ist keins der Systeme, sehenswert imho die meisten nicht. Aber "imho" ist kein Kriterium, "imho" sind ja auch viele User hier nervig
Dazwischen... "Wakü"? Rechner mit Wakü kriegt man mitlerweile bei vielen Anbietern von der Stange. Umgekehrt wäre die Konzeption einer effizienten Lüftung aus Standardkomponenten schon etwas berichtenswertes, auch wenn das Endergebniss
mausgrau computerbeige aussieht.
3: Was heißt nicht ganz fair gegenüber dem nachwuchs? Ist doch klar das man bei seinem 1 projekt noch kein sponsoring erwarten kann oder? Ich finde man sollte erstmal was leisten, um auch eine gewisse unterstützung zu erhalten.
Und wie soll er etwas tolles leisten, wenn ihm der Zugriff auf die Mittel verboten wird, die die alten nutzen? Wen die Hersteller sponsoren, sollen mal ruhig die entscheiden. Da muss sich PCGH nicht einmischen und einen "Gleicher als gleich"-Kreis schaffen.
4: punkt man könnte es ja z.b. auf eine bestimmte anzahl von bannern beschränken.
Und welche bestimmte Anzahl ist deiner Meinung nach angemessen? Und was ist, wenn die Banner einfach größer werden? Oder wenn du noch ein Größenlimit festsetzen willst: Was ist mit dem Hersteller, dessen Logo 10 Pixel größer ist und der gar nicht einsieht, warum er für PCGH was anderes designen soll?
etc.
Das ist n Rattenschwanz von willkürlich zu ziehenden Grenzen. Ich kenne die Foren, die haben es in einer mehrmonatigen Diskussion nicht hinbekommen, sich auf ein Größenlimit für Signaturbilder zu einigen.
meines erachtens gehts euch genauso wie einigen anderen foren einfach nur darum, das die firmen qusi kostenlos ihre werbung in tagebücher platzieren können. Und nicht wie wenn sie sich direkt an euch wenden monatlich eine summe zahlen müssen. Doch ein forum lebt ja schließlich von den usern somit denke ich auch die hätten etwas unterstützung verdient.... ist meine meinung ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das musst du mit der Red bzw. noch höher besprechen. Es ist sicherlich einer der Gründe, warum wir Werbung im Forum allgemein eher nicht wollen.
Die Details laufen meinerseits nur darauf hinaus, das ganze für Moderatoren handhabbar und für User nachvollziehbar und übersichtlich zu gestalten. Komplexe Ausnahmen für bestimmte Situation bei subjektiven Eigenschaften sind da einfach ein nogo.
Lower baut einen Rechner den er anschließend für einen guten Zweck verkauft. Wie er das gelöst hat ist doch ein guter Kompromiss oder ?
Sagt er.
Was jetzt rein gar kein Vorwurf gegenüber ihm sein soll, er scheint sich ja wirklich Mühe zu geben. Aber wie sollte eine Regel lauten, die zwischen "sagt" und "macht auch" unterscheidet?
Er hat ein Logo fürs TB kreiert und darin sind alle Sponsorenlogos.
Womit der Vorschlag "Umfang der Banner begrenzen" noch komplexer wird
Ach übrigends: Als er das TB gestartet hat hatte er afaik noch keine großartigen Erfolge, aber er hat viele Sponsoren gewonnen.
Siehste. Der Vorschlag, nur erfahrenen Leuten mit vielen großen (gesponsorten...) Projekten Banner zu erlauben, wäre da sicherlich auf das gleiche herausgelaufen, wie ein generelles Verbot - und er wäre zudem auch noch unfair gewesen.
Aber das bringt mich auf die nächste Stolperfalle:
Zeitliche Entwicklung.
Es gibt ja durchaus Leute, die zu Beginn des Tagebuchs noch gar nicht alle Sponsoren beisammen haben. Oder die einfach so später noch was reineditieren.
Sollen wir alle Tagebuchthreads über ihre gesamte Länge auswendig kennen oder immer wieder durchgucken, um sicherzugehen, dass sie nicht doch zu einer Bannersammlung mutieren?
Was die Problematik betrifft, ich denke man muss nicht für alles starre Regeln haben, weil sich dann ganz schnell jemand findet der sie gekonnt umgeht
Das die eine Seite. Die andere ist, dass ohne starre Regeln in jedem Einzelfall jeder Moderator willkürlich entscheiden kann aber auch muss. Und wie einige vielleicht wissen: Moderatoren sind auch nur Menschen. Richtlinien helfen, Ungerechtigkeiten zu verhindern.
Umgekehrt helfen sie Usern zu entscheiden, welches Verhalten erwünscht ist. Bei einem "nicht zuviel Werbung" würden Leute mit bestem Gewissen eine Seite Banner posten und wären -nicht ganz zu unrecht- wütend, wenn ihnen dann der Thread gelöscht wird. Da sollte von vorneherein für beide Seiten klar sein, was erlaubt ist.
Ich finde den letzten Punkt
sehr gut, und wenn ein Tagebuch wirklich sehr stark mit Bannern um sich schmeisst, kann ein Mod ihm das ja sagen. Ein generelles Verbot finde ich doof, da dann auch solche guten Aktionen wie die von Lower unterbunden würden.
Erstmal lässt sich dieser Punkt auch umkehren, zum anderen steht da auch
Personen, die mit kommerziellen Interessen im Forum aktiv werden möchten (z.B. Shopbetreiber, Firmeninhaber, Tester die als Gegenleistung für bereitgestellte Hardware diese in Foren präsentieren), kontaktieren bitte im Vorraus die Redaktion.
Wer der Meinung ist, mit seinem Projekt jenseits dessen zu liegen, was die Regeln berücksichtigen (und wohltätige Projekte sind da sicherlich ein Thema), dann kann er sich entsprechend an die Moderation oder Redaktion (im Falle von Werbung letztere) wenden und nachfragen ob/unter welchen Bedingungen es eine Ausnahme für ihn gibt.