• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Empfehlungen für Gehäuse und Netzteil bei Überhitzungsproblem der GPU

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Himuro

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
CPU AMD Ryzen 7 5800X3D

RAM Corsair Vengeance LPX 2 x 16 GB 3600MHz schwarz

Mainboard ASUS TUF Gaming X570 Pro Wifi

PSU LC-Power LC8850III V2.3 Arkangel 3 - Metatron Gaming Series

CPU Kühlung Cooler Master MasterLiquid ML360R RGB

Gehäuse Sharkoon TG5 RGB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
2x Full HD
Budget
250
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Hallo miteinander,

ich habe bereits einen Beitrag zu meinem Problem erstellt: Mein PC schaltet sich bei intensiverer Leistung komplett aus, ohne dass Windows herunterfährt. Kurz davor laufen die Lüfter der GPU auf maximaler Geschwindigkeit.

empfohlene Massnahmen:

  • Erneuern der Wärmeleitpaste der GPU
  • Entstauben des Systems
  • Austausch eines defekten Gehäuselüfters
  • Optimierung des Airflows (AiO an die Gehäusedecke montieren)
Zusätzlich überlege ich, die RGB-Beleuchtung zu deaktivieren und das System in ein neues Gehäuse zu wechseln. Mein aktuelles System habe ich Second-Hand übernommen, besitze kaum Zubehör fürs Gehäuse, besitze wenig Platz für meine HDDs und Airflow ist ungünstig.

Außerdem wurde mir geraten, das Netzteil zu ersetzen, da es möglicherweise ebenfalls Probleme verursacht.

Ich suche daher Empfehlungen für:

  1. Ein Gehäuse, das guten Airflow bietet, Platz für HDDs hat und zukunftssicher ist, mit guter Preisleistung.
  2. Ein Netzteil, das zuverlässig ist und genug Leistung für ein System mit AiO und einer leistungsstarken Mittelklasse GPU liefert.
Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge!

Beste Grüsse
Himuro

photo_2024-11-25_11-06-12.jpg
 
Das wichtigste verschweigst du warum?

Um welche Grafikkarte gehts hier? :huh:

Du hast ein case mit aktuell 3 Lüftern im Heck und dem Radiator in der Front.
Man sieht keine Kabel, welche den airflow minimal behindern würden und die Anordnung sieht auch richtig aus:
Vorne rein -> Hinten/Oben raus.
Viel mehr geht kaum und mit einem Pure Base 600 würdest du dich eher verschlechtern.

Die überhitzende (unbekannte) Grafikkarte wirst du mit einem anderen Gehäuse auch nicht retten können.
Wenn man es auf die Spitze treibt mit 6 (oder mehr) caselüftern ggü. sagen wir den standardmäßigen 3, dann reden wir hier von so 2°C bis 3°C besseren Temperaturen...

Überhitzt die GPU denn überhaupt?
Werte lieferst du leider auch nicht.
Wenn bspw. der Treiber abkackt, dann drehen die Lüfter der GPU meistens auch hoch bevor die Kiste sich evtl. abschaltet.

Schnapp dir mal www.hwinfo.com und zeig uns ein paar screenshots.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück