AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis
Ach und Drogen sind keine Lösung!
OT: Nun, um der Alterung zu begegnen anscheinend schon, denn die Leute halten mich immer für viel jünger als dass ich bin
Dachte früher auch immer, dass Drogen einen schneller altern lassen, doch anscheinend bin ich die Ausnahme der Regel
Bzgl. dem Kühler, hast du mal geschaut, ob der True Spirit 90M evtl. passen würde? TR gibt den zwar mit 102mm in der Breite an, doch aus meiner Erfahrung mit dem True Spirit 120 weiss ich, dass man den dank des tollen Befestigungssystems immer noch leicht nach oben schieben kann (der Kühler wird mit so ner Art Brücke an nem Halterahmen befestigt und hat dadurch noch minimal Spielraum für Verschiebungen).
Sonst wären da halt nur so kleine Brüllaffen wie ein EKL Sella, CM Hyper TX3 oder dann die Scythe Modelle Tatsumi und Katana, wobei die halt bei AMD Platten für ne Ausrichtung von unten nach oben ausgelegt sind bzw. mit dem Katana 3 Type A (für AMD) passt es auch von vorne nach hinten, da er nur 94mm breit ist:
Tatsumi Type A: CPU Kuhler, Lufter, Luftersteuerung, PC Netzteile von Scythe und
Katana 3 Type A: CPU Kuhler, Lufter, Luftersteuerung, PC Netzteile von Scythe.
Persönlich(!) würd ich aus eigener Erfahrung (und weil schon vorhanden in meinem Besitz) bei so knappen Platzverhältnissen den Noctua NH-U9B SE verwenden bzw. seinen Nachfolger:
NH-U9S. Sicher, kostet ne ganze Stange, aber dafür hat man nen super Support (und kann z.B. dann für Zen auch gratis das AM4 Befestigungskit nachbestellen, wie schon bei früheren Sockeln), lange Garantie und qualitativ was vom feinsten überhaupt. Wie gesagt, ich selber hab hier seit Jahren(!) noch nen NH-U9B SE und NH-U12P SE2 und obwohl beide schon über 4-5 Jahre alt sind, werkeln sie immer noch zuverlässig. Vorallem der kleine NH-U9B hat mich erstaunt: der hatte null Probs mit meinem i5-750 und auch später mit dem hitzigeren Phenom II X4 970 hatte der nur ein müdes Lächeln übrig. Zudem verwendet Noctua eins der besten Befestigungssysteme in meinen Augen, grad für AMD Bretter (weil eben von vorne nach hinten ausgerichtet). Bzgl. dem Preis, rechnet man mal, was die Lüfis einzeln kostet, dann noch die beiliegende WLP (kommt in der gleichen Menge mit dem Kühler wie sie auch im Handel verkauft wird), dann ist der Kühler an sich eben auch nicht wirklich soooo teuer. Noch ein bissel geilomatischer wäre natürlich dieser:
NH-D9L -> auch nur 95mm breit und mit dem mittig platzierten Lüfi kann man auch Monster-RAM verbauen
Ooooder du greifst zu einer der vielen Abwandlungen des boxed Kühlers, also solchen, die ähnlich funzen wie der boxed, aber doch bissel potenter sein sollen. Da hat z.B. Arctic ein paar:
https://www.arctic.ac/ch_de/alpine-64-plus.html und
https://www.arctic.ac/ch_de/alpine-64-gt-rev-2.html. Da sie beide ähnliche Masse wie der boxed Kühler haben, sollte es vom Platz her eigentlich(!) keine Probs geben. Natürlich werden die keine Bäume ausreissen bzgl. Kühlpower. Von Akasa gab es sonst noch diesen hier, der dem boxed ziemlich ähnlich ist:
http://www.akasa.com.tw/update.php?...coolers&type_sub=Retail cooler&model=AK-875BL. Nur eben, ich ganz persönlich(!) bin grad bei AMD Platten gar kein Fan von der boxed Befestigungslösung mit dieser scheiss Klammer. Ist immer so ne Frickelei, zudem muss man immer aufpassen, dass man mit dem Bügel nirgends ankommt und drum liebe ich eher Befestigungssysteme a la Thermalright oder Noctua.