EKL Alpenföhn Ben Nevis

Trigant

Kabelverknoter(in)
EKL Alpenföhn Ben Nevis

Hi Leute, ich würde gern oben genannten Kühler in mein Mini ITX bauen. Müsste aber aufgrund von Platzproblemen den Kühler um 90° gedreht, also horizontal einbauen. Es ist ein MSI A88XI AC V2 mit einem AMD A10-7850K drauf. Ist es möglich so ohne weiteres diesen Kühler gedreht zu montieren?
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Sure :)

Die Fläche des Kühlers ist 70mm x 98mm. Die Höhe spielt in diesem Fall keine Rolle. Da bin ich mir bereits sicher!
Ich müßte (wie auf den Bildern vielleicht zu sehen) unter 100mm Breite bleiben, da der Stock-Kühler bereits die Graka berührt!
Und die versetzte Haltung des Ben Nevis macht die Auswahl ideal für eine gedrehte Montage! Von unten nach oben (oben drüber sitzt ein Thermaltake Riing 14) quasi
 

Anhänge

  • 20160919_145817.jpg
    20160919_145817.jpg
    2 MB · Aufrufe: 436
  • 20160919_145829.jpg
    20160919_145829.jpg
    2 MB · Aufrufe: 480
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Ist halt allgemein blöd bei den AMD Boxed Kühlern: der Haltehebel kann schnell mal zu nem Kontaktpunkt werden :-) Hatte ich mit dem Hyper TX3 von CM auch, doch bei dem hatte man wenigstens den Vorteil, dass man den Kühler in beide Richtungen montieren kann (sprich von unten nach oben blasend oder von vorne nach hinten). Wenn du dir aber dieses Klammerzeugs sparen willst, greif doch besser zu nem kleinen Kühler mit Backplateverschraubung. Der Thermalright True Spirit 90M wäre so ein Fall: True Spirit 90 M Rev. A | Kuhler | Thermalright.de. Der sieht nicht nur schick aus, sondern kühlt für seine Grösse auch noch ordentlich.
Wenn man bissel mehr Platz hat, könnt man auch den 120M nehmen, doch der ist mit 132mm halt schon etwas breiter :-) Auch interessant, aber wohl nicht so einfach zu bekommen: der Frostwin von Deepcool: Deepcool Frostwin . Ist ein Kühler für 92mm Lüfi, der jedoch ähnlich wie der Ben Nevis 120mm Trichterlüfis nutzt. Persönlich würd ich grad bei AMD Platinen mit wenig Platz eher zu ner verschraubten Version greifen, da erspart man sich die Frickelei mit der doofen Klammer ;-)

Edit: Guck, hier noch ein Bild, wie der Frostwin auf nem AMD Brett befestigt aussieht. Der wäre natürlich nur ein Beispiel, gibt noch viele andere kleine Kühler, die auch über ein Befestigungssystem mit Verschraubung verfügen (was ich(!) allgemein halt besser als Push Pins und Klammern find).

06ffc7e50789479ba33207a350441ccb.jpg
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Ehm, ich bin mir nicht sicher ob du meine Prämisse verstanden hast. Hast du überhaupt gelesen, dass ich nur unter 100mm Platz hab? Oo
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Jo, hab ich danach bemerkt und leider passt der Forsti wohl nicht. Tut mir fest sorry, liegt wohl am Grippemittelchen, dass bei mir heute nicht mehr alle Tassen am rechten Platz sitzen :banane:
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

kein Ding. Bringt mich der Lösung aber leider immer noch nicht weiter :-|
Ach und Drogen sind keine Lösung! :-P
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Ach und Drogen sind keine Lösung! :-P

OT: Nun, um der Alterung zu begegnen anscheinend schon, denn die Leute halten mich immer für viel jünger als dass ich bin :-) Dachte früher auch immer, dass Drogen einen schneller altern lassen, doch anscheinend bin ich die Ausnahme der Regel :-)

Bzgl. dem Kühler, hast du mal geschaut, ob der True Spirit 90M evtl. passen würde? TR gibt den zwar mit 102mm in der Breite an, doch aus meiner Erfahrung mit dem True Spirit 120 weiss ich, dass man den dank des tollen Befestigungssystems immer noch leicht nach oben schieben kann (der Kühler wird mit so ner Art Brücke an nem Halterahmen befestigt und hat dadurch noch minimal Spielraum für Verschiebungen).
Sonst wären da halt nur so kleine Brüllaffen wie ein EKL Sella, CM Hyper TX3 oder dann die Scythe Modelle Tatsumi und Katana, wobei die halt bei AMD Platten für ne Ausrichtung von unten nach oben ausgelegt sind bzw. mit dem Katana 3 Type A (für AMD) passt es auch von vorne nach hinten, da er nur 94mm breit ist: Tatsumi Type A: CPU Kuhler, Lufter, Luftersteuerung, PC Netzteile von Scythe und Katana 3 Type A: CPU Kuhler, Lufter, Luftersteuerung, PC Netzteile von Scythe.
Persönlich(!) würd ich aus eigener Erfahrung (und weil schon vorhanden in meinem Besitz) bei so knappen Platzverhältnissen den Noctua NH-U9B SE verwenden bzw. seinen Nachfolger: NH-U9S. Sicher, kostet ne ganze Stange, aber dafür hat man nen super Support (und kann z.B. dann für Zen auch gratis das AM4 Befestigungskit nachbestellen, wie schon bei früheren Sockeln), lange Garantie und qualitativ was vom feinsten überhaupt. Wie gesagt, ich selber hab hier seit Jahren(!) noch nen NH-U9B SE und NH-U12P SE2 und obwohl beide schon über 4-5 Jahre alt sind, werkeln sie immer noch zuverlässig. Vorallem der kleine NH-U9B hat mich erstaunt: der hatte null Probs mit meinem i5-750 und auch später mit dem hitzigeren Phenom II X4 970 hatte der nur ein müdes Lächeln übrig. Zudem verwendet Noctua eins der besten Befestigungssysteme in meinen Augen, grad für AMD Bretter (weil eben von vorne nach hinten ausgerichtet). Bzgl. dem Preis, rechnet man mal, was die Lüfis einzeln kostet, dann noch die beiliegende WLP (kommt in der gleichen Menge mit dem Kühler wie sie auch im Handel verkauft wird), dann ist der Kühler an sich eben auch nicht wirklich soooo teuer. Noch ein bissel geilomatischer wäre natürlich dieser: NH-D9L -> auch nur 95mm breit und mit dem mittig platzierten Lüfi kann man auch Monster-RAM verbauen ;-)
Ooooder du greifst zu einer der vielen Abwandlungen des boxed Kühlers, also solchen, die ähnlich funzen wie der boxed, aber doch bissel potenter sein sollen. Da hat z.B. Arctic ein paar: https://www.arctic.ac/ch_de/alpine-64-plus.html und https://www.arctic.ac/ch_de/alpine-64-gt-rev-2.html. Da sie beide ähnliche Masse wie der boxed Kühler haben, sollte es vom Platz her eigentlich(!) keine Probs geben. Natürlich werden die keine Bäume ausreissen bzgl. Kühlpower. Von Akasa gab es sonst noch diesen hier, der dem boxed ziemlich ähnlich ist: http://www.akasa.com.tw/update.php?...coolers&type_sub=Retail cooler&model=AK-875BL. Nur eben, ich ganz persönlich(!) bin grad bei AMD Platten gar kein Fan von der boxed Befestigungslösung mit dieser scheiss Klammer. Ist immer so ne Frickelei, zudem muss man immer aufpassen, dass man mit dem Bügel nirgends ankommt und drum liebe ich eher Befestigungssysteme a la Thermalright oder Noctua.
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Vielleicht schaust du dir mal den EKL Silvretta an :).
Hab das MSI A68HI hier mit nem 7870K und dem Silvretta, läuft wunderbar.

Grüße
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Grundsätzlich bin ich ja kein Fan von Downblowern, aber bevor ein Tower nach oben blasend montiert wird, würde ich zu einem solchen greifen...
Mal sehen ob mir noch was dazu einfällt. Welche CPU soll denn eigentlich gekühlt werden, habe ich das glatt überlesen?

Chimera, gute Besserung. :)


edit: Folgende Beispiele sollten eigentlich passen.

Arctic Freezer A11

Raijintek Aidos black

Arctic Freezer Xtreme Rev.2

be quiet! Pure Rock Slim (Mein persönlicher Favorit in der Größe)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Den Pure Rock Slim, kannst du aber aufgrund der Befestigung auch nicht so montieren, wie er es möchte.

Grüße
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Das Problem haben fast alle Kühler mit der Klammerbefestigung, die Lamellen müssten da ja dann um 90 gedreht werden.

Glaube den Raijintek kann man gut montieren.

Grüße
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Ich möchte hier die Idee von Xaphyr nochmals aufgreifen: wieso kein Downblower?
Einen Tower gedreht zu montieren könnte dir deinen Airflow im Case ziemlich versauen, zudem hast du nur beschränkt Platz zur Verfügung. Genau hier würde doch ein Downblower Sinn machen. Allerdings sind auch hier die meisten 100mm breit, oder ein wenig mehr.

In Frage kommen je nach dem:
Scythe Iori Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Thermalright AXP-100 Muscle Preisvergleich | Geizhals Deutschland -> schneidet von allen am besten ab
Noctua NH-L9i Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Scythe Shuriken Rev.B Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Ooooder du greifst zu einer der vielen Abwandlungen des boxed Kühlers, also solchen, die ähnlich funzen wie der boxed, aber doch bissel potenter sein sollen. Da hat z.B. Arctic ein paar: ARCTIC | Alpine 64 PLUS | Silent CPU Cooler for Intel / AMD | wide compatibility | quiet air cooling solution | efficient heat transfer | best performance | low noise | gaming PC und ARCTIC | Alpine 64 GT | Silent CPU Cooler for AMD | wide compatibility | quiet air cooling solution | efficient heat transfer | best performance | low noise | gaming PC. Da sie beide ähnliche Masse wie der boxed Kühler haben, sollte es vom Platz her eigentlich(!) keine Probs geben. Natürlich werden die keine Bäume ausreissen bzgl. Kühlpower. Von Akasa gab es sonst noch diesen hier, der dem boxed ziemlich ähnlich ist: Akasa Thermal Solution. Nur eben, ich ganz persönlich(!) bin grad bei AMD Platten gar kein Fan von der boxed Befestigungslösung mit dieser scheiss Klammer. Ist immer so ne Frickelei, zudem muss man immer aufpassen, dass man mit dem Bügel nirgends ankommt und drum liebe ich eher Befestigungssysteme a la Thermalright oder Noctua.


Ich war einige Tage auf Achse und musste daher meine Anfrage einige Tage auf sich warten lassen. Da ich jetzt zurück bin möchte ich mich herzlichst für die vielen Antworten bedanken, die in der Zeit reingeflattert sind! :) Großartig
Nun zum Thema: Ich möchte nochmal nachdrücklich für die 'Irgendwie quetschen geht schon'-Vorschläge klar machen, dass die Abstände mit 98mm bereits am absoluten Maximum sind, da der boxed Kühler die Grafikkarte berührt. Ich werde also keine quetsch-experimente machen, sorry.
Vorschläge wie der Scythe Shuriken Rev.B oder der Thermalright AXP-200 Muscle sind daher ziemlich hinfällig, besonders wenn der Kühler sogar versetzt ZUR Grafikkarte angebracht wird (siehe Foto [ AXP-200 Muscle]).
Sei's drum, ich möchte mit meiner Kühllösung keine Bäume ausreißen und auch nicht in die Zukunft investieren (wer weiß was für Sockets und Anschlüsse anfang nächsten Jahres kommen! Die Noctua Vorschläge fallen daher (leider) weg, da ich derzeit sicherlich nicht über 35 € für nen Kühler ausgebe, die einen CPU kühlen soll, der ungefähr noch das Gleiche wert ist xD

edit: Der Arctic Alpine 64 Plus war ne gute Idee, solange man nur die Lüfter Maße betrachtet. Verführerisch, ich weiß. Gesamtmaße liegen aber bei 11,5cm! :/

@Xaphyr ich finde den be quiet! Pure Rock Slim auch besser als meine Wahl, aber er passt irgendwie nicht zum Case :/ "Oberflächlicher Idiot" ich weiß ^^ Hast du vielleicht noch so einen Geistesblitz, irgendwie mit weiß schwarzem Design? xD Ansonsten denke ich mal nehme ich den :)

P.S.: Waren die Scythe's nicht furchtbar einzubauen oder irre ich mich da? Also angeblich ne richtige Katastrophe, nicht nur ein Ärgernis.. ?
 

Anhänge

  • Thermalright-AXP-200-Muscle_21.jpg
    Thermalright-AXP-200-Muscle_21.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

Sorry, auf deinen Bildern zu Anfang sah es so aus als hättest du zur Grafikkarte hin definitiv noch ein wenig Platz, da berührt eigentlich gar nix, ausser das Kabel...
 
AW: EKL Alpenföhn Ben Nevis

@Xaphyr ich finde den be quiet! Pure Rock Slim auch besser als meine Wahl, aber er passt irgendwie nicht zum Case :/ "Oberflächlicher Idiot" ich weiß ^^ Hast du vielleicht noch so einen Geistesblitz, irgendwie mit weiß schwarzem Design? xD Ansonsten denke ich mal nehme ich den :)
Hehe, ich habe gehört dass es noch mehr solcher "oberflächlicher Idioten" geben soll... ^^
Aber Jarafi meinte, dass das mit dem wegen dem Befestigungssystem eng werden könnte?


Sorry, auf deinen Bildern zu Anfang sah es so aus als hättest du zur Grafikkarte hin definitiv noch ein wenig Platz, da berührt eigentlich gar nix, ausser das Kabel...
Den Eindruck vermitteln mir die Bilder ebenfalls. Ist da ein Aftermarket Kühler mit Backside Kühllamellen angedacht, oder wieso soll das Ganze so knapp ausfallen?
 
Zurück