Eizo Foris FS2735: Kompromissloser Gaming-Monitor im Test

http://abload.de/img/imgp5641ivsdo.jpg

Für über 1000€ ? LoL dann lieber gleich Acer oder Asus.

Soso das ist also der gelobte Eizo.
Ganz ehrlich 1:1 mit dem Acer/Asus gleichzusetzen was dies angeht.
Stell die anderen daneben vom gleichen Winkel würdest es kaum unterscheiden können.
Wer dafür 300-400€ mehr bezahlt ist einfach nur Eizo verblendet.
-miese Range(Freesync)
-noch das alte AUO Panel
-Genau gleich viel BLB/Glow

5Jahre Garantie gibts auch bei Acer fürn Aufpreis und man kommt immer noch billiger davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein FX 2431 (S-PVA)hat damals auch ca 1000 euro gekostet, also ist der Nachfolger eigentlich billiger ( Inflation, Lohn-Preis-Spirale, etc ).

Wenn andere Preise auch so stabil wären über die Jahre :(

Vieles , sehr vieles hat sich seit dem 2431 im Preis mindestens verdoppelt (Gasrechnung, Lebensmittel,etc), da ist dieser Monitor im Verhältnis ein Schnäppchen.

Die FS Serie ist nicht wirklich der Nachfolger der FX-Serie, vor allem hatte der FX ein S-PVA Panel und nicht diesen IPS Käse. Ich hatte testweise IPS hier wo ich von meinem FX umsteigen wollte .. kannst voll vergessen die Kontraste/Schwarzwerte sind zum davonlaufen, zusätzlich hast noch diesen Backlightbleedingeffekt zu den Rändern/Ecken hin. Ich bin bei PVA geblieben (siehe Sig), die Schwarzwerte sind inzwischen (ohne "Nachdunkler") noch etwas besser als beim FX. Die 1100 EUR für den FS sind aber völlig überzogen
 
Mal eine kleine Frage: Wenn ich jetzt eine Nvidia Karte wie die Geforce GTX 980 ohne Ti, kann ich dennoch von Freesync profitieren oder aber bin ich auf Gsync angewiesen?
 
Und Du arbeitest für Eizo?
Wenn man keine Argumente hat, kommt natürlich ein dummer Spruch. Armselig.

Das ist doch keine lange Belichtungszeit.
Natürlich ist das mit langer Belichtungszeit entstanden. Der Autor hat das sogar selbst geschrieben: 3DCenter Forum - Wann kommen endlich bessere Monitore auf den Markt? - Seite 325

Aufnahme mit langer Belichtungszeit (Ohne Stativ)

Die wesentlichen Punkte habe ich markiert.

Unter realen Bedingungen fällt mir das allerdings nicht störend auf. Da muss man schon sehr gezielt schauen.

Edit: Helligkeit bei 75% (noch sehr hell).

Hauptsache erst mal klugscheißen und widersprechen ... wie mich das aufregt.

Irgentwo müssen se Eizo doch verteidigen das kann ja sonst nicht sein das sowas bei Eizo vor kommt:)
Ich habe zwei Dell Monitore auf dem Tisch stehen und es daher ganz bestimmt nötig für Eizo in die Presche zu springen :klatsch:
 
Die Belichtungszeit meiner Kamera war auf "1/2" eingestellt. Vergleicht doch einfach mal bei den Prad Tests wie sich das auswirkt ;) Das ist Worst-Case und soll die kritischen Stellen aufzeigen (die btw. jedes IPS Panel hat).
 
Also Freesync kaufe ich erst, wenn der Scaler-Bug gefixt ist. Das wird dann vermutlich so ähnlich wie Scaler Generation 2.0 von den großen drei heißen. Außerdem muß auch HDR in die Wundertütetüte.
 
Wenn Prad die Bilder immer noch mit der Canon 700D macht, dann verwenden die eine Belichtungszeit von 1/5. Mehr schreibe ich hierzu jetzt nicht mehr...
 
EIZO ist halt ne Nobel Marke. Dafür muss man sich auch keine Sorgen machen beim Kauf. 1A Top Qualität.
Ich kenne einen der hatte seinen EIZO Monitor die letzten 4-5 Jahre im Dauer Einsatz!
Der wechsel auf ein neues Gerät war nur wegen der Grösse Notwendig sonst läuft der immer noch Top!
Mancher Modernere Bildschirm kommt nicht an die Farbsätigung vom älteren EIZO heran!
 
Ich warte auch noch auf HDR.. Und auf die neuen CPU's&GPU's von AMD. Erst dann wird Geprüft&Gekauft bzw. Aufgerüstet ; )
 
Von meinem EIZO FlexScan SX2762W bin ich auch nach über 4 Jahren noch begeistert, für Grafik und Spiele ein wunderbarer Monitor. Das einzige, das mich stört, ist das leise Lüfterrauschen :D Deshalb wäre der Foris FS2735 interessant für mich, fürs zocken wäre er bestimmt ein upgrade, was Grafikbearbeitung angeht dafür eher ein downgrade. Für mich etwas ärgerlich, hat er FreeSync und nicht G-Sync, es hätte mich interessiert, was G-Sync zu leisten vermag. So bin ich noch etwas unentschlossen :huh:
 
Ich würde mir gernen einen neuen Monitor mit einer höheren Bildwiederholungsrate zulegen (meiner hat nur 60Hz) übe mich aber noch in Zurückhaltung. Dachte vllt das ich auf OLED warte weil die Schwarzwerte einfach genial sind. Meint ihr dass kommt iwann auch für den Massenmarkt bei PC-Bildschirmen?
 
Habe hier noch einen iiyama Röhrenmonitor. Ist inzwischen 15 Jahre alt und läuft immer noch wie am ersten Tag :D
Von dem her sind "der Bildschirm" läuft seit 5 Jahren "Top-Qualität" keine besonders hoch zu bewertenden Aussagen.
Und der Monitor wird mehrmals die Woche am 2. PC verwendet, steht also nicht nur im Keller rum.

Das nenne ich mal Qualität!
 
Zurück