Verminaard
BIOS-Overclocker(in)
Hallo ihr Soundprofis da draussen,
ich habe mich in letzter Zeit doch etwas interessierter mit dem Thema Sound und alles was so dazugehoert befasst.
Bis jetzt war ich mit einem Sennheiser PC151 Headset "zufrieden". Zusaetzlich ist ein etwas sehr altes 5.1 System (Creative Cambridge SoundWorks DTT2200 vom Jahr 2000) an einem der 2 Rechner angeschlossen. Leider sind die Lautsprecher auch wegen Platzverhaeltnissen sehr suboptimal aufgestellt. Der TV bruellt auch nur von seinen hauseigenen Lautsprechern.
Da unmittelbar ein Wohnzimmerumbau ins Haus steht, wollte ich mich der Sache mit dem Sound genauso widmen, wie ich es bei anderen Sachen auch mache.
Das Platzproblem bei den Rechnern wird noch immer bestehen, die ganze neue Raumaufteilung wird uns aber fuer den TV/Konsole bessere Platzverhaeltnisse verschaffen.
Fuer die Rechner wollte ich Anfangs Nahfeldmonitore holen, diese 5.1 Geschichte entsorgen.
Aber das Problem bei solchen Lautsprechern: wenn beide Rechner benutzt werden, ist das mit dem Sound so eine Sache. Die wuerden sich gegenseitig stoeren.
Die Alternative waeren dann vernuenftige Kopfhoerer.
Wird wahrscheinlich einer der ueblich empfohlenen AKG, Beyerdynamics (welcher genau da kA noch) Sennheiser.
Da wuerde ich auf jeden Fall Probehoeren gehen wollen und auch wegen Tragekomfort testen.
An dieser Stelle: ein zu empfehlender HIFI-Laden im Raum Paderborn?
Fuer meine bessere Haelfte kommen herkoemmliche Kopfhoerer nur bedingt in Frage; sie ist Brillentraegerin und hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Buegelkopfhoerer. Nackenbuegelhoerer gehen gar nicht, wurden auch schon getestet.
Gibt es da etwas empfehlenswertes, wo auch Brillentraeger ueber laengeren Zeitraum keine Probleme bekommen?
Alternativ: wie sieht es aus mit Vernuenftigen InEars am PC angeschlossen? Empfehlungen?
Der Fernseher soll auch versorgt werden, bzw dort endlich mal eine passable Soundanlage hin.
Da durch den ganzen Umbau das Budget etwas (sehr) beschraenkt ist, wuerde ich mit einer 2.0 Anlage beginnen und nach und nach auf 5.1 hochruesten.
AVR: ich konnte vor einigen Minuten nicht wiederstehen und hab auf eBay einen angeblich (werde ich noch sehen) im sehr guten Zustand befindlichen Marantz 1402 fuer 250€ erstanden. Ich hab durchwegs positive Kritiken ueber dieses Teil gelesen. Habt ihr mit Diesem oder aehnlichen AVR Erfahrung? Hab ich hier doch einen Bock gebaut?
Zu den Lautsprechern kann ich noch gar nicht viel sagen.
Es wird in jedem Thread ziehmlich viel unterschiedliches empfohlen, und ich bin mir dessen bewusst, das jeder ein anderes Hoerempfinden hat. Um ein Probehoeren werde ich wohl auch hier nicht herumkommen, aber ich wuesste nicht wo hier in der Umgebung. Fuer Tipps waer ich sehr Dankbar (bis Raum Bielefeld).
Bei meinem Schwager darf ich doch des oefteren eine komplette Nubert nuLine 5.1 Anlage erleben und die gefaellt mir ganz gut.
Ich neige dazu, selbst so eine nach und nach zusammenzustellen. Nur bin ich hier total verunsichert. Gibt es etwas aehnliches?
guenstiger/teuerer... Fragen ueber Fragen.
Die Frontlautsprecher bzw die Ersten koennen keine Standlautsprecher sein, weil wegen Platz.
Wie sieht es aus, wenn man den Subwoofer hinter der Couch plaziert?
Viele werden hier aufschreien, aber das waere der fuer mich machbarste und raumaufteilungstechnisch beste Platz.
Der Raum hat 22m², die von der 5.1 Anlage zu beschallende Flaeche wird ca 16m² haben.
Fotos folgen sobald der Umbau erfolgt ist (sofern das noch noetig ist).
Die Info fuer die Lautsprecher waere halt im Vorfeld toll, wegen Leitungsverlegung.
Ueber Hilfe, Tipps, Meinungen waere ich euch allen sehr dankbar
mfG
V.
ich habe mich in letzter Zeit doch etwas interessierter mit dem Thema Sound und alles was so dazugehoert befasst.
Bis jetzt war ich mit einem Sennheiser PC151 Headset "zufrieden". Zusaetzlich ist ein etwas sehr altes 5.1 System (Creative Cambridge SoundWorks DTT2200 vom Jahr 2000) an einem der 2 Rechner angeschlossen. Leider sind die Lautsprecher auch wegen Platzverhaeltnissen sehr suboptimal aufgestellt. Der TV bruellt auch nur von seinen hauseigenen Lautsprechern.
Da unmittelbar ein Wohnzimmerumbau ins Haus steht, wollte ich mich der Sache mit dem Sound genauso widmen, wie ich es bei anderen Sachen auch mache.
Das Platzproblem bei den Rechnern wird noch immer bestehen, die ganze neue Raumaufteilung wird uns aber fuer den TV/Konsole bessere Platzverhaeltnisse verschaffen.
Fuer die Rechner wollte ich Anfangs Nahfeldmonitore holen, diese 5.1 Geschichte entsorgen.
Aber das Problem bei solchen Lautsprechern: wenn beide Rechner benutzt werden, ist das mit dem Sound so eine Sache. Die wuerden sich gegenseitig stoeren.
Die Alternative waeren dann vernuenftige Kopfhoerer.
Wird wahrscheinlich einer der ueblich empfohlenen AKG, Beyerdynamics (welcher genau da kA noch) Sennheiser.
Da wuerde ich auf jeden Fall Probehoeren gehen wollen und auch wegen Tragekomfort testen.
An dieser Stelle: ein zu empfehlender HIFI-Laden im Raum Paderborn?
Fuer meine bessere Haelfte kommen herkoemmliche Kopfhoerer nur bedingt in Frage; sie ist Brillentraegerin und hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Buegelkopfhoerer. Nackenbuegelhoerer gehen gar nicht, wurden auch schon getestet.
Gibt es da etwas empfehlenswertes, wo auch Brillentraeger ueber laengeren Zeitraum keine Probleme bekommen?
Alternativ: wie sieht es aus mit Vernuenftigen InEars am PC angeschlossen? Empfehlungen?
Der Fernseher soll auch versorgt werden, bzw dort endlich mal eine passable Soundanlage hin.
Da durch den ganzen Umbau das Budget etwas (sehr) beschraenkt ist, wuerde ich mit einer 2.0 Anlage beginnen und nach und nach auf 5.1 hochruesten.
AVR: ich konnte vor einigen Minuten nicht wiederstehen und hab auf eBay einen angeblich (werde ich noch sehen) im sehr guten Zustand befindlichen Marantz 1402 fuer 250€ erstanden. Ich hab durchwegs positive Kritiken ueber dieses Teil gelesen. Habt ihr mit Diesem oder aehnlichen AVR Erfahrung? Hab ich hier doch einen Bock gebaut?
Zu den Lautsprechern kann ich noch gar nicht viel sagen.
Es wird in jedem Thread ziehmlich viel unterschiedliches empfohlen, und ich bin mir dessen bewusst, das jeder ein anderes Hoerempfinden hat. Um ein Probehoeren werde ich wohl auch hier nicht herumkommen, aber ich wuesste nicht wo hier in der Umgebung. Fuer Tipps waer ich sehr Dankbar (bis Raum Bielefeld).
Bei meinem Schwager darf ich doch des oefteren eine komplette Nubert nuLine 5.1 Anlage erleben und die gefaellt mir ganz gut.
Ich neige dazu, selbst so eine nach und nach zusammenzustellen. Nur bin ich hier total verunsichert. Gibt es etwas aehnliches?
guenstiger/teuerer... Fragen ueber Fragen.
Die Frontlautsprecher bzw die Ersten koennen keine Standlautsprecher sein, weil wegen Platz.
Wie sieht es aus, wenn man den Subwoofer hinter der Couch plaziert?
Viele werden hier aufschreien, aber das waere der fuer mich machbarste und raumaufteilungstechnisch beste Platz.
Der Raum hat 22m², die von der 5.1 Anlage zu beschallende Flaeche wird ca 16m² haben.
Fotos folgen sobald der Umbau erfolgt ist (sofern das noch noetig ist).
Die Info fuer die Lautsprecher waere halt im Vorfeld toll, wegen Leitungsverlegung.
Ueber Hilfe, Tipps, Meinungen waere ich euch allen sehr dankbar

mfG
V.