Ein Update Versuch auf Win10 gestern lief schief.

Tommy_Lee

Freizeitschrauber(in)
Es wurde gestern spät, gegen 23 Uhr hatte ich dann endlich Win8.1 wieder auf dem Rechner und kann diesen wie es scheint Fehlerfrei nutzen.

Beim Versuch auf Win10 zu wechseln ist ein Fehlercode gekommen.

0xC1900101 - 0x20004
... In der Phase SAFE_OS ... ISTALL_RECOVERY_ENVIRONMENT ein Fehler aufgetreten.

Nach dem ich heute Morgen dann mal gegoogelt habe, steht da WIN8.1 auf Werkseinstellung zurücksetzen oder auffrischen. Alle Geräte abziehen Festplatten, Programme und Antispy Software löschen usw.

Nur das ist dann ja echt auch so als wenn ich eine neue Installation durchführe.

Mein System wurde 04.2014 Installiert und hatte keinen Bluescreen in der Laufzeit von 341 Tagen. Läuft Fehlerfrei so wie man sich das wünscht.

Aus diesem Grund bin ich gerade etwas am überlegen, ob ein Umstieg zum jetzigen Zeitpunkt einen Vorteil bringt. Aktuell wurde ich ungern das System neu aufsetzen.

Was würde das Auffrischen von WIN8.1 bringen? Was genau passiert dort und laufen danach alle Programme noch?
Wurde voraussichtlich das Update auf WIN10 funktionieren wenn man nicht updatet sondern neu macht? Dann zu einem viel späteren Zeitpunkt? Oder WIN8.1 auf Werkseinstellung zurücksetzt?

Gruß Tom
 
Bei meinem Bruder lief das Update von 8.1 auf 10 problemlos. Alle Programme laufen, alle Daten sind vorhanden. Bei mir gab es gröbere Probleme beim Update, vergleichbar mit deinen. Erst nach Deinstallation von sämtlichen net-Framewörks und Avira lies sich Win10 installieren, k.A. wieso. Daten und Programme blieben aber trotzdem erhalten.
Was es dir bringt auf das neue OS umzusteigen? Naja, bis jetzt konnte ich, abgesehen von meinem heiß und innig geliebten Startmenü mit Apps und einer deutlichen Umorientierung Richtung Desktop und den älteren Windos-Versionen keine Unterschiede feststellen. Also ich würde mir keine Performance-Wunder erwarten.
 
Das bedeutet also Frameworks (World of Tanks, usw.) muss runter? Was mit Steam und Co.? Ja das mit dem Avira werde ich dann noch versuchen, wenn ich dann mal wechseln möchte.

Nur gab es schon mal Probleme wenn man nicht nur Updatet sondern frisch drauf macht, das ging doch auch oder, mit dem Update?

Gruß Tom
 
Also bei mir muste NICHTS deinstalliert werden für das Upgrade von Win7 auf 10 , schon garnet Frameworks oder gar Steam . Was bei MIR probleme gemacht hat (und damit rückt Win10 NICHT raus) war die Sache das ich zuwenig Platz auf Laufwerk C hatte . Nach gründlichem aufräumen hatte ich 16GB frei was dann gerade so ausreichte um das Upgrade zu installieren .... JETZT hab ich 26GB frei ......
 
Frisch installieren mit der kostenlosen Update-Lizenz geht meines Wissens vorerst nicht. Wird aber angeblich noch nachgereicht in den nächsten Monaten.

@NatokWa: Hab mich selber darüber gewundert, zumal das System frisch aufgesetzt war nach einem Festplattenschaden nur Office 2010, Adobe Reader, besagte Net Framewörks 4 und Avira drauf waren, bei mir war es auch Win7.

Bei meinem Bruder funzte das Update ohne irgendwelche Probleme, mir dem selben Office-Paket und Avira, aber der hat nebenbei noch Origin, uplay, Steam, 20 Spiele und geschätzt 148 Freeware/Shareware/Mistware-Programme auf seinem ASUS ROG Notebook. Erklären kann ichs nicht. Wollte auch nur bestätigen dass bei der Installation von Win10 i.d.R. keine Daten verloren gehen. Hab ja wie gesagt eine Installation abbrechen und Win7 wieder herstellen müssen und alles war wieder wie vorher. Das einzige was mich genervt hat war, dass ich nach 4 Installationsversuchen auch Windows auch 4 mal das gesamte Update heruntergeladen hat. Somit hab ich an einem Nachmittag mehr geladen als das gesamte letzte Monat (ca. 12GB)...:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du Net Frameworks 4 gefunden?

Das einzige was ich gerade finde ist Microsoft XNA Framework.

Werde es mal vielleicht noch mal ohne Avira versuchen in den nächsten Tagen.

Gruß Tom

PS: Bin mir nicht sicher, aber gab es nicht die Wahl zwischen zwei Versionen Win10 Updaten oder alles alte löschen und WIN10 installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
net Frameworks sind bei mir ganz normal in der Liste installierter Programme drinnen.
Ich hatte keine Wahl. Da stand "installieren", eine gute Stunde später ohne auch nur einmal klicken war alles drauf.
 
Ok da sehe ich bis auf das was ich geschrieben habe keine weiteren.

Das werde ich wie gesagt mal ohne Avira probieren. Was mich gerade aufregen tut, dass man das Update was man geladen hat nicht starten kann. Da sagt er neustart und nichts passiert danach sag es wieder neustarten.

Gruß Tom
 
Also ich habe den zweiten Versuch dann irgend wann gegen 23 Uhr abgebrochen. Hatte gestern Abend noch mal versucht, ist bei 25 % Insgesamt und 85 % Daten stehengeblieben für mehr als 2 Stunden. Habe 8.1 wieder drauf.

Gruß Tom
 
Zurück