Eigene SSD Lebensdauer Erfahrung

Kitty26

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo alle zusammen,

Das Thema sagt es schon aus.
Es geht um meine fast 10 Jahre alten SSD Lebensdauer Erfahrung und möchte euch das hier gerne mitteilen.

Vor fast 10 Jahren kaufte ich mir die Samsung 850 Pro SSD mit 512 GB für 289 euro ( früher noch ziemlich teuer.... ) und war bis zum 29. Oktober 2024 gelaufen.
Am Anfang eher als externes Laufwerk, für das Notebook benutzt und später ab dem Jahr 2018, fest im Gaming-PC verbaut.
Zuletzt nur noch als weiteres Back-up intern benutzt, weil die 10 Jahre näher kamen.

Was ist passiert?
Ich war an diesem Tag ( 29. Oktober 2024 ) in einem Game drin und aufeinmal Bluescreen.
Das Hochfahren dauerte aufeinmal ewig, selbst im Uefi kam ich schwer rein und ja, die SSD wurde nicht mehr erkannt.
In der Datenträgerverwaltung nur noch ein X, falls es überhaupt noch angezeigt wurde.
Es hat alles nichts gebracht, also nahm ich Kontakt zum Hersteller und Händler auf.
Der Händler kümmerte sich darum und ich musste bis zum 4. Dezember 2024 warten.

Vorher alle Informationen zur SSD abgegeben >
Etwa ~ 6000 - 6500 Einschaltvorgänge, etwa ~ 45000 Stunden Betriebsstunden und TBW lag deutlich unter 100 TB ( ~ 50 TB ).

Alles im alten original Karton und Händler Rechnung beigelegt.

Bei der Garantie bedeutet das entweder 10 Jahre oder 300 TBW und ich hatte beides, auf der SSD nicht erreicht.
Damit war die Garantie noch gegeben und etwa 2,5 Monate vor Ablauf der Garantie.

Ich wusste nicht, ob sie repariert wurde oder ob ich sogar eine neue SSD bekomme.
Am 4. Dezember kam das Paket vom Händler und ich bekam eine ganz neue SSD.
Die Samsung 870 Evo und sogar mit 1 TB.
Was mit der alten war, dass ich weiß nicht, aber hat sich wohl nicht mehr gelohnt.
Ich denke, es lag an den Betriebsstunden und es soll ja schon SSD's, nur wegen den Controller kaputt gegangen sein.
Die neue SSD nutze ich wieder als externes Laufwerk über USB, weil eine Garantie gibt es jetzt ja nicht mehr und weningstens die
600 TBW erreichen. 😸

Von der 850 Pro keinen aktuellen Screenshot ( ~ 1 Jahr alt ) gehabt, aber ich denke, man sieht gut, dass die SSD noch wie neu war.

512 GB SSD.jpg
Crystaldiskinfo 870 Evo SSD.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste nicht, ob sie repariert wurde oder ob ich sogar eine neue SSD bekomme.
Da gibts nichts zu reparieren, du bekommst einfach eine mindestens gleichwertige neue (oftmals höherwertig nach so langer zeit da es die kleinere dann einfach nicht mehr gibt).

Ich denke, es lag an den Betriebsstunden und es soll ja schon SSD's, nur wegen den Controller kaputt gegangen sein.
Das ist einfach ein statistischer Bauteiltod. Das ist praktisch völlig unabhängig von Betriebsstunden, Schreibleistungen (im Normalen Bereich), Einschaltvorgängen etc. - jede SSD kann jederzeit spontan ohne Grund totalausfallen. Das ist selten aber passiert eben.

Die Ausfallraten sind da aber sehr sehr klein. Das dürften selbst nach so langen Zeiträumen nur kleine einstellige Prozentzahlen sein (wäre es nennenswert mehr würden die Hersteller keine derart langen Garantiezeiträume bieten). Ich habe schon derart viele SSDs verbaut in den letzten 10 Jahren auch an Leute die die bis heute sicher noch verwenden und ich hatte bisher einen einzigen Fall einer gestorbenen SSD nach vielen Jahren Nutzung (bei meinem Vater, keine Ahnung wie er das gemacht hat :ugly: nein Spaß war natürlich Zufall), Größenordnung 100+ andere liefen problemlos bis heute.
 
Da gibts nichts zu reparieren, du bekommst einfach eine mindestens gleichwertige neue (oftmals höherwertig nach so langer zeit da es die kleinere dann einfach nicht mehr gibt).
Ich hatte damit auch eher gerechnet, eine neue SSD zu bekommen.
Das ist einfach ein statistischer Bauteiltod. Das ist praktisch völlig unabhängig von Betriebsstunden, Schreibleistungen (im Normalen Bereich), Einschaltvorgängen etc. - jede SSD kann jederzeit spontan ohne Grund totalausfallen. Das ist selten aber passiert eben.
Naja, schön ist das trotzdem nicht. Ich werde trotzdem die neue 870 Evo, als externes Back-up, mit USB 3.1 / 3.2 nutzen, anstatt die SSD wieder über SATA dauerhaft mit langen Laufzeiten laufen zulassen.
 
Naja, schön ist das trotzdem nicht. Ich werde trotzdem die neue 870 Evo, als externes Back-up, mit USB 3.1 / 3.2 nutzen, anstatt die SSD wieder über SATA dauerhaft mit langen Laufzeiten laufen zulassen.
Klar ist das nicht schön aber technisch leider nicht vollständig vermeidbar.
Backups sind sowieso Pflicht - unter anderem aus genau dem Grund.
Da hab ich auch mal nen großen text zu geschrieben:
;-)
 
Zurück