DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

robolupo

Schraubenverwechsler(in)
DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Ein Hallo an die Leute vom Fach!

Ein erwerbsunfähiger Bekannter von mir hat einen Firmen-PC gespendet bekommen.

Es ist ein Hewlett-Packard HP Compaq dc7600 Convertible Minitower. (ja, alt, bitte nicht stöhnen.)
Der PC hat einen DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz (Presler, Netburst) – Prozessor und eine Onboard-Graphikkarte.
Arbeitsspeicher: 1015 MB (DDR2 SDRAM).
Windows XP SP3
Netzteil-Leistung (Watt) kenne ich nicht.

Ich würde ihm gerne helfen, diesen PC aufzurüsten, damit er auch mal ein wenig zocken kann.

Der PC hat einen PCI EXPRESS x16 - Slot.

Primärfrage:
Abgesehen vom Arbeitsspeicher (der auch aufgerüstet werden kann), welche Graphikkarte ist bei diesem Prozessor noch sinnvoll, AMD bevorzugt?

Sekundär:
Gibt es generell Hindernisse bei der Aufrüstung von „Firmen“-PCs?
Leistet jeder der beiden Kerne 3400 Mhz?
Kann er überhaupt Spiele spielen, deren Systemvoraussetzungen einen Intel Core 2 Duo vorsehen?
Wie weist man das Motherboard an, die neue Graphikkarte und nicht mehr die Onboardkarte zu verwenden?

Herzlichen Dank für alle Meinungen im Voraus!
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Vielleicht wäre es noch ein bisschen hilfreich, wenn du schreiben würdest was er spielen will und wie viel ihr ausgeben könnt.
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Zitat:"Wie weist man das Motherboard an, die neue Graphikkarte und nicht mehr die Onboardkarte zu verwenden"?

Allein diese Frage sagt mir, das du es lieber sein lässt an diesem PC rumzuschrauben!!
 
Zitat:"Wie weist man das Motherboard an, die neue Graphikkarte und nicht mehr die Onboardkarte zu verwenden"? Allein diese Frage sagt mir, das du es lieber sein lässt an diesem PC rumzuschrauben!!

Hilft dem TE nicht wirklich weiter und imho ist ein Forum dazu da Fragen zu stellen und Infos bzw Meinungen anderer ein zu holen.

Grundsätzlich würde ich dem TE aber empfehlen sich etwas über Hardware, deren Funktion und BIOS schlau zu machen sonst wird bei einem upgrade Versuch schnell Frust auf kommen.

Ob onboard oder pcie Grafik verwendet werden soll wird im BIOS eingestellt (sofern diese Funktion vorhanden)
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Zitat:"Wie weist man das Motherboard an, die neue Graphikkarte und nicht mehr die Onboardkarte zu verwenden"?

Allein diese Frage sagt mir, das du es lieber sein lässt an diesem PC rumzuschrauben!!

Irgendwann muss man halt lernen, wie man einen Rechner aufrüstet, da ist gerade einer, bei dem der Verlust eher weniger tragisch wäre nicht das schlechteste Testobjekt ^^

Die Karte sollte automatisch erkannt werden, sobald sie im Slot sitzt und der Rechner das erste Mal angeschaltet wird. Notfalls kann man die Onboard-Grafik im Bios deaktivieren. Aber im Normalfall sollte das nicht nötig sein.

Bevor allerdings irgendjemand einen brauchbaren Tipp zu einer Grafikkarte geben kann, müsste man genau wissen, was für ein Mainboard verbaut ist und ob es überhaupt PCIe 2.0 unterstützt. Wenn nicht gibt es als einzige Möglichkeit zum Aufrüsten irgendeine mehrere Jahre alte Karte bei Ebay zu schießen. Außerdem fehlen Daten zum Netzteil. Was für ein Teil ist es, wieviele Watt, Marke, möglichst sogar genaue Bezeichnung.
Der Prozessor kommt mit einem C2D nicht ganz mit. Theoretisch lohnt sich ein Aufrüsten also eher nicht. Allerdings kann eine halbwegs brauchbare Graka hier noch einiges ausgleichen aber für aktuelle Titel ist der Rechner kaum geeignet.
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Die Kiste ist gelaufen.

Jeder celeron der heutigen Zeit ist viel schneller als der Pentium 950. Die Kiste lohnt sich ehrlich gesagt nicht mal zum surfen, warum? Die cpu zieht sau viel Strom aus der Büchse.
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Grundprobleme, die ich abgesehen von der Grafikfrage sehe:
- 1 GiByte DDR2-RAM ist eine sehr geringe Speichermenge, die unter Win XP SP3 selbst bei geringen Ansprüchen (etwa Virenscanner, Browser mit 2-3 Tabs, Mediaplayer im Hintergrund) rasch ausgereizt sind. Spielen ist damit nur sehr eingeschränkt möglich. Die Auswahl beschränkt sich im Wesentlichen auf einfache Browser-/Indie-Spiele oder Titel, die grob geschätzt bis 2005 erschienen sind.
- Der Support für Windows XP SP3 wird in einigen Wochen auslaufen. Danach werden auch kritische Sicherheitslöcher nicht mehr gestopft.
 
"was er spielen will und wie viel ihr ausgeben könnt. "

na ja, er ist halt aus dem erwerbsleben gerissen worden und hat mini-rente, ergo kein geld.
die graka schenke ich ihm, die spiele leihe/schenke ich ihm.
ich dachte so an max. 120 euro für die graka.
spiele richten sich eben danach, was der aufgerüstete pc hergibt.
er würde halt gerne gta SA oder IV spielen, zudem batman A. Asylum oder gar A. City. Tomb Raider LEgend/Anniversary. das neue ist dann wohl eh nicht drin.
danke für deine antwort.

Zitat:"Wie weist man das Motherboard an, die neue Graphikkarte und nicht mehr die Onboardkarte zu verwenden"?

Allein diese Frage sagt mir, das du es lieber sein lässt an diesem PC rumzuschrauben!!

aller anfang ist schwer - wird dir auch einstmals nicht anders gegangen sein.

Danke für deinen Kommentar und die Beipflichtung.
Soo unbedarft bin ich aber gar nicht. habe schon bei meinem eigenen PCs viele komponenten gewechselt und auch am bios änderungen vorgenommen. hatte nur bisher nicht den fall einer onboard-graka.
desweiteren habe ich eben bei grakas keine übersicht über modellreihen, etc und wollte einfach nur wissen, welche graka bei den genannten HW-voraussetzungen noch in frage kommt, bzw. welche den pc überfordert.
PCIe-Standard ist übr. noch 1.0.

"Die Karte sollte automatisch erkannt werden,"

habe ich mir schon gedacht.

"und ob es überhaupt PCIe 2.0 unterstützt"

leider nicht. standard ist noch 1.0.

netzteilleistung: werde das noch eruieren. dachte mir, dass ich mir die vorgeschlagenen grakas ansehe und dann checke, was bei dem netzteil noch geht.

"für aktuelle Titel kaum geeignet"
ist schon klar.

vielen dank für deinen beitrag!

"Die cpu zieht sau viel Strom aus der Büchse. "

habe ich mir auch schon gedacht. ist hinsichlich der finanziellen beschränkung eines erwerbsunfähigen ein nicht ausser acht zu lassender aspekt.
aber immerhin hat er durch das surfen bereits einen minijob an land gezogen.

danke für deinen beitrag.

deine ausführung zu den grundproblemem ist sicherlich richtig.
wir rüsten auf was geht und strecken uns eben nach der decke.
werde auch probieren win 7 aufzuspielen.
wollen nichts unversucht lassen.
Danke dir für deinen Kommentar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Also soweit ich weiß: Onboard Graka hin oder her, steck den VGA-Kabel in die Grafikkarte und die Onboard interessiert nicht mehr.
Allg. lohnt sich aber meiner Hinsicht nach kein Aufrüsten, da du bei jedem neuen Teil wieder was anderes austauschen musst, sodass
du im Endeffekt alle Teile austauschen musst. Kauft lieber Teil für Teil.
Die Grafikeinheiten der CPU bei Intel (HD Graphics 4600) sind fürs Erste ausreichend, sodass man sagen könnte, man holt sich Netzteil, Mainboard und CPU (sowie RAM).
Da sollte der Preis insg. noch nicht hoch sein und würde meiner Ansicht nach mehr Sinn ergeben!

Schauste dir das mal an: nur mit CPU ohne GPU: http://www.youtube.com/watch?v=a88Qz9pzQJY
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Pentium Dual Core sind wirklich schon sehr alt, ineffizient und kaum noch für aktuelle Spiele geeignet. Da bringt es auch nichts die Grafikkarte aufzurüsten.

Die 120€ würde ich anders investieren:
- 4 GB DDR3 Arbeitsspeicher ~35€ (G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-4GBNS) lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
- Sockel FM2 Mainboard ~40€ (MSI FM2-A55M-P33 (7721-023R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
- AMD 6400K APU mit integrierter Grafikeinheit ~50€ (http://geizhals.at/de/amd-a6-6400k-ad640kokhlbox-a950976.html)

Effektiv hast du dadurch eine höhere Leistung als eine neue Grafikkarte mit dem Pentium 4 zu verwenden. Sollte dann irgendwann mal mehr Geld zur Verfügung stehen kannst du das Set mit einer extra Grafikkarte ausrüsten.

Alternativ Sockel 1150 Mainboard mit Haswell Celeron. Die iGPU der Haswell Celeron ist aber deutlich schlechter.


edit: @ robolupo: bitte Beiträge "Bearbeiten" und keine Mehrfachpostings erstellen.
 
AW: DualCore Intel Pentium D 950, 3400 MHz aufrüsten - welche Graka sinnvoll?

Hi, ich habe den gleichen Computer und habe mir vor kurzen die geforce pci-e 210 evga 2.0 gekauf und die funzt einwandfrei.
Du musst nur vor dem Instalieren im Hardwaremanager die On Bord Grafikkarte deinstalieren, sonst erkennt der Computer die Grafikkarte nicht. ( Start, System, Hardware, Gerätemanager Grafikkarte Deinstalieren. Danach keinen Neustart durchführen sondern wegklicken und dann Compi runterfahren. Netzstecker ziehen und Monitor Stecker aus der On-Bord Graka ziehen. Pci-e Graka rein und wieder alles anschließen. Im Bios wird dann Automatisch die Neue Grafikkarte eingetragen und die On-Board Grafikkarte ist wech.
PS. Das Netzteil hat 365 Watt und das reicht vollkommen aus.

Im Moment Spiele ich Tombraider Underword und das Spiel läuft einfach perfeckt. Gute Graka für wenig Geld
 
Zurück